Hallo , ja eine interessante Frage. Vorschlag macht von B eginn and ie Fragestellung unter dem Licht "Theorie und Praxis". Ich bin im Moment ob mangelnder Maturität dem Thema sehr kritisch gegenüber. Easrum? Überleget einmal was es bedeutet wenn nur 10% des heutigen Immobilienbestandes Steuerungssystems einführen würde, Geht das von den Endgeräten her ohne zum Ruin zu führen?
(1) Ich würde Euch empfehlen Euch mal zurückzulehnen und darüber nachzudenken, was ihr in Eurere eigenen 4 Wänden eigentlich haben möchtet. Überlegt mal genau, was ihr wollt in Eueren 4 Wänden an Funktionen und wofür für drei Szenarien "perfekte Welt", "vernetzte Kernsysteme (Telefon, TV, WWW, Strom, Wasser, Heizenergie, dazu Steuerung der Kerngeräte: Heizung, Heisswasser, Licht)
(2) Dann stellt mal eine einfache Testfragen in "google" und schaut wieviele Hits ihr bei den Fragestellungen die Euch einfallen, bekommt
(3) Versucht dann einmal einen guten Guide zufinden der das Thema gut und verständlich in einer guten Struktur aufbereitet und darlegt als Planungshilfe
(4) Dann würde ich mich mal Fragen stellen was die Voraussetzungen einer solchen Vernetzung sind und welche Anforderungen dies an End-Geräte stellt.
- Gibt es einen technischen Standard für die Schnittstellen, Protokolle, Datenaustauschverfahren etc
- Gibt es Systeme zur Steuerung
- Gibt es in den Systemen klare Ansätzung und Steuerungskonzepte (eg Sicherheit, Kostenminimierung, Zuverlässigkeit etc
- Was sind die von den (Endgeräte) Herstellern vorgeschlagenene Konzepte; Schreibt mal die Hersteller von den Hauptgeräten an, was ihre Konzepte sind
(5) Was sind die Komponenten eines solchen Ansatzes (modulares Konzept möglich)?
(6) Wie sind die zu erwartenden Kostenbereiche je Komponentenbereich?
(7) Rückmeldung von uns Häuslebauer/Renovierer
(8) Mapping der drei Sichten - Theorie-Idee, Industrie-Konzepte, Benutzererfahrung
(9) Und nun die Benutzererfahrungen:
- extrem knifflig eine vernünftigen Überblick zu erhalten als "Laie"
- keine Standards aufd Geräte-Seite
- Spezialprovider die offensichtlich mit höheren Margen early mover zahlen lassen
- Unklar wie eine "Bestandssystem" sinnvoll integrierbnar ist.
- Kosten von 30.000 CHF und mehr um solche Systems aufzubauen machen wenig Sinn; es gibt keinen Business Case ausser Convenience
- Es handelt sich bheute immer um Extrakosten, da Steuerungssysteme immer black box Systeme sind; Warum gibt es keine Software-basierten Lösungen (kaufbar)? Die Natur der Sache schreit nach open Systems aber diese werden nicht promoted.
- Wer heute sich für das Thema interessiert stösst zunächst auf den Architekten der dafür einfach nicht ausgebildet ist und keinen Überblick hat. Architekten müssten das als "Zwangs-ausbildung/-fortbildung" haben.
- Die Ansätze scheinen eine geringe "Maturität" zu haben und sind somit wenig Praxistauglich zu sein. Wenn Kosten keine Rolle spielen (im Sinne des Wortes) geht natürlich alles. Macht doch mal einen einfache Tecstrechnung, was es einem Durchschnittlich vorgebildeten Menschen kostet solche einen automatisierung zu "kaufen". Als Vergleichsgrösse schlage ich vor, ich setztt dagengen welchen Aufwand es bedeutet ein Spezialnetz, z.B. für einen LAN im Privathaus mit Firewall, datenserver etc aufzubauen. Insbesondere welchen Bildungsstand in der Materie es bedraf dies voranzutreiben.
- Letzer Punkt: Wartungskonzepte: Meine Heizung muss ich bereits vom elektroniker Warten lassen. Wie gehts das erst beim verkabelten Heim mit x-fach höherer Komplexität.
Ich mag Innovation. Sie muss aber anwendbar sein für die sogenannte "breite Masse" damit Kosten durch Skaleneffekte nach unten gehen. Da liegt wochl im Moment das Problem. Bereits eine einfache Steuerungsanlage mit Verbindung zum Heizung und ein paar Lichtschaltern kosten mindestens 4.ooo CHF ohne Kabel und Sensoren und Installation/Wartung. Komplexere System sind schnell im mittleren 5-stelligen Bereich. Das wären die Kosten eine Modernen Heizanlage. Ist der Nutzen der Steuerung mit der einen Heizanlage vergleichbar?
Beste Grüsse /emoticons/default_smile.png
Bin gespannt was der konkrete Output euerer Arbeit sein wird.