Insteon

Hallo

Grundsätzlich möchte ich in unserem EFH eine Homeautomation einführen. Dabei will ich nicht unbedingt die konventionelle Verkabelung vollständig mit einer Busverkabelung ersetzen. Zudem habe ich die Anforderung, dass ein heutiges Automationssystem via Internet zugreifbar sein sollte. Auf dem Internet bin ich auf Insteon (www.insteon.com) gestossen. So wie es aussieht, ist dieses System jedoch noch nicht bis in die Schweiz vorgedrungen. Kennt jemand dieses System trotzdem? Gibt es anderes System, welche zu empfehlen sind.

Vielen Dank

Silvan

 
Vielen Dank für den hinweis. Auf digitalstrom bin ich auch bereits gestossen. Besonders interessant war aber auch der Link zu aizo. Gibt es da bereits Erfahrungen mit diesem System? Wie ist das normale Vorgehen? Wird das System vom lokalen Elektrounternehmen installiert? Wie sehen die Kosten aus? In einem ersten Schritt wollen wir die Storen automatisieren. Wenn ich das System korrekt verstehe, sollte das gut möglich sein. Gibt es da Preisindikatoren?

 
Preise findest Du hier:

http://www.aizo.com/de/produkte/prod_ueberblick.php

Erfahrungen gibt es schon. Ich persönlich habe aber noch keine. Ein Freund von mir hat es installiert und ist sehr zufrieden.

Für mich war ausschlaggebend:

-> keine separate BUS Verkabelung

-> kein Funk

-> ich kann es sukzessiv erweitern

-> bei einem Wohnungsverkauf bzw. Wechsel kann ich die Installation/Komponente mitnehmen oder separat Verlaufen

-> da die Powerline (Stromnetz) der Datenträger ist, ist in Zukunft z.B. auch Übermittlung von Bild und Ton möglich. Das ganze tönt für mich sehr Zukunftstauglich.

-> der dS Server ist opensource und lässt sich sehr gut erweitern.

-> Installation sehr einfach

Preise:

Für unsere Wohnung 150m2 mit ca. 10 Storen und diverse Spots etc. komme ich auch ca. 6000 CHF Materialpreis. Zusätzlich will der Stromer will ca. 1/2 Tag Arbeit verrechnen. Also zahlbar.

Zum Spielen und Testen habe ich bereits ein paar Digitalstrom Komponente bestellt (http://my-knx-shop.net). Sobald auch noch das dS Netzteil da ist, werde ich ein paar Tests machen und gerne Berichten.

Die Stromer sind glaube ich noch recht unerfahren was dS betrifft. Jedoch müssen sie ja nicht viel machen. Die eigentliche Arbeit ist dann die Konfiguration welche man selber machen kann (kann via Webbrowser gemacht werden).

 
Danke für diese Infos. Ich komme grundsätzlich auf dieselben Argumente wie du. Hatte heute noch ein Gespräch mit unserem Elektriker. Und zurzeit ist dS sicher noch nicht etabliert. Und solange es das nicht ist, haben alle irgendwie noch Respekt, dir das zu empfehlen, weil es auch nicht von einem der Grossen gepushed wird. Wenn es jedoch niemand mach, wird es sich auch nicht etablieren.

Bin aber sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten