Kaltwasserrohr Eisen-verzinkt

lunatics

Mitglied
Wie lange hält so ein Rohr? resp. wie hoch ist die Lebenserwartung solcher KW-Wasserrohre?

Der Nachbar hatte kürzlich einen Wasserschaden nach 29 Jahren. Grund Lochfrass. Nun, da unsere Heim gleich alt ist stellt sich natürlich die bange Frage des baldigen Sanierens ja oder nein...wie auch immer...

Hat jemand (vielleicht Sanitärfachmann) einen Tipp woran ich marode Leitungen erkennen kann ohne gleich ein Stück rauszuschnipseln?

Wir haben Wasserhärte 35 °fH. Gibt eine Wasseranalyse neben Trinkwasserqualität auch Auskunft über den Zustand des Rohres?

Besten Dank

 
Wir haben im unserer Liegenschaft nach 40 Jahren Lebensdauer die Hauptrohre durch neue ersetzt.

Eine Innenrohrsaniereung hätte gleichviel gekostet aber ohne Garantie.

Das Verkalken ist das Hauptproblem, die Bögen waren fast ganz zu, so dass kein Wasser mehr durchfloss. Korrosion ist das andere Problem.

Man kann Rohranalysen machen lassen, kostet aber auch Geld. Ich würde irgend an einem geeigneten Ort ein Stück vom Sanitär raussnippseln lassen, das ist nich so teuer. Ich vermute mal, dass Du sowieso in min. 5-10 Jahren sanieren müsstest.

 
Hallo franzmoni

Danke für deine Antwort.

Wir sehen eigentlich auch von einer Innenrohrsanierung ab und möchten die Rohre komplett ersetzen.

Der Hauptanschluss mit Reduzierventil, Uhr etc. liegt in der Garage und schlängelt sich dann irgenwie durch die Betondecke durch den Flur zu jedem Wasserhahn im EG und OG und auch zum Boiler in den Keller. Wir haben keine sichtbare Verteilbatterie der einzelnen Abschlaufungen. Folgedessen wurde da früher einfach mit T-Stücken in der Betondecke abgezweigt.

Wie habt ihr das bei euch gelöst? Alles komplett aufgeklopft? Bei den Wänden geht das ja...aber in der Betondecke? Oder durch den Keller AP verlegt dort einen Verteiler und dann in einer Steigzone durch die Wände zu den Verbrauchern? Habt ihr die WW-Leitungen auch gleich ersetzt? Die CU-Rohre sollten eigentlich ein bisschen länger halten, müssen jedoch ja auch mal ersetzt werden. Ich nehem auch an ihr habt dies mit einem Umbau von Zimmern oder Heizungsanierung durchgezogen. Oder liege ich hier falsch.

 
Ich habe ja auch so ein Haus Bj. 1972 wo irgendwann die Rohre fällig werden. Wie genau man das macht weiss ich auch noch nicht. Aber die ich die Badezimmer und die Küche auch noch sanieren will wird das dann schon passen. Plättli runter - Wände aufmachen usw. wobei man wahrscheinlich zum Teil wo anders durchfahren muss (Aufputz Kellerwand oder so) und nicht einfach 1:1 die Leitungen ersetzen kann. Und ja, wenn wir das machen dann auch gleich die Warmwasserleitungen so hat mun nur ein mal die Morerei.

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten