Kaminanlage für Cheminée

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1118
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1118

Guest
Unser Arch. hat eine Kaminanlage für ein Cheminée vorgesehen.

Also ein Rohrdurchmesser von 300mm innen.

Er ist der Meinung, dass dann für die Zukunft alle Optionen möglich sind, wie ein Cheminée aber auch ein Schwedenofen der nur ein Rohr von 150mm benötigigen würde.

Der Preisunterschied wird wohl nicht sehr gross sein (Materialaufwand).

Auch bautechnisch macht es keinen Mehraufwand.

Wenn wir einen Schwedenofen stellen würden hätte dieser jedoch ein Rohr von 150-180mm, aber das Loch in der Decke 300mm.

Hat jemand Erfahrung, zu was würdet ihr raten?

 
Auch ein Cheminee braucht heute nicht mehr als 18cm Durchmesser, die Öffnung in der Decke ist aber trotzdem 30cm da man das Innenrohr ja noch isolieren muss.

Besser als der Architekt kann dir sicher ein Cheminee-Bauer Auskunft geben, bei dir in der Nähe z.b. das Füürparadies in Pratteln beim CC.

 
Hallo franzmoni

Durchmesser 300 ist absolut überdimmensioniert.

Das ist noch aus der Zeit der offenen Feuerstellen und Höhlenbewohner.

Die gängigen Cheminéeeinsätze (es werden zu einem Grossteil nur noch solche Feuerstellen erstellt) haben bei grosser Heizleistung einen Durchmesser von 250 mm. Welches Haus benötigt heute noch grosse Heizleistungen ? Die Einsätze im mittleren Heizbereich haben Durchmesser 200 mm. Für einen Cheminéeofen gibt es Reduktionen auf den nötigen Durchmesser. Der Preis für's Kamin errechnet sich aus dem Durchmesser mal die Länge. Ein Durchmesser 300 ist somit aufgrund der Isolationsschalen und Verkleidung über Dach und den Kaminhut mehr wert und ergibt mehr Prozente !!

Andy

 
Hallo franzmoni

Durchmesser 300 ist absolut überdimmensioniert.

Das ist noch aus der Zeit der offenen Feuerstellen und Höhlenbewohner.

Die gängigen Cheminéeeinsätze (es werden zu einem Grossteil nur noch solche Feuerstellen erstellt) haben bei grosser Heizleistung einen Durchmesser von 250 mm. Welches Haus benötigt heute noch grosse Heizleistungen ? Die Einsätze im mittleren Heizbereich haben Durchmesser 200 mm.

Andy
So pauschal kann man das glaube ich nicht sagen. Damit ein Kamin später auch "Zug hat", müssen Durchmesser und Länge aufeinander abgestimmt sein. Der Rauchabzug von unserem Cheminée hat deshalb auch 250mm Innendurchmesser, weil, bedingt durch die eingeschossige Bungalow-Bauweise, der Kamin sehr kurz wird.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
So pauschal kann man das glaube ich nicht sagen. Damit ein Kamin später auch "Zug hat", müssen Durchmesser und Länge aufeinander abgestimmt sein. Der Rauchabzug von unserem Cheminée hat deshalb auch 250mm Innendurchmesser, weil, bedingt durch die eingeschossige Bungalow-Bauweise, der Kamin sehr kurz wird.

Mirella /emoticons/default_smile.png
Die gleiche Antwort hat mir der Kaminbauer auch gegeben. Unser Kamin ist eben nicht 8m lang sondern nur ca. 4.5m

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.992
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten