Liebe Hausbaufreunde
In unserem bisherigen Haus (Baujahr 2001) hatten wir auf dem Flachdach schwarze "Wärmematten" um den Pool zu heizen. Das hat ganz super funktioniert und wir hatten bereits im Frühling schnell 20-25 C Wassertemperatur.
Wir bauen jetzt eine neues Haus und möchten prüfen ob eine Standard-Wärmepumpe genügend Leistung bringt um das Haus und im Frühling und Herbst auch den Pool zu heizen?
Das Haus hat ca. 1'600 m3 nach Mingergie-Standard und der Pool hat ca. 3 x 11 m2 und somit ca. 50 m3 dazu eine normale elektrische Abdeckung.
Kann das eine normale Wärmepumpe oder sollten wir für den Pool noch zusätzliche Solarpanel auf das Flachdach einrechnen?
Gruss Jürg
In unserem bisherigen Haus (Baujahr 2001) hatten wir auf dem Flachdach schwarze "Wärmematten" um den Pool zu heizen. Das hat ganz super funktioniert und wir hatten bereits im Frühling schnell 20-25 C Wassertemperatur.
Wir bauen jetzt eine neues Haus und möchten prüfen ob eine Standard-Wärmepumpe genügend Leistung bringt um das Haus und im Frühling und Herbst auch den Pool zu heizen?
Das Haus hat ca. 1'600 m3 nach Mingergie-Standard und der Pool hat ca. 3 x 11 m2 und somit ca. 50 m3 dazu eine normale elektrische Abdeckung.
Kann das eine normale Wärmepumpe oder sollten wir für den Pool noch zusätzliche Solarpanel auf das Flachdach einrechnen?
Gruss Jürg