Guten Abend
Wir haben ein Haus mit Baujahr 1942 gekauft. Im Keller sind die Wände unschön. Es sieht so aus, als ob Feuchtigkeit aufsteigt. Ein Architekt sagte uns, dass es Salpeter ist. Wir haben uns im Internet informiert. Da findet man unter anderem auch, dass Salpeter in Wohnhäusern nicht möglich sei, nur in Ställen in Verbindung mit Fäkalien. Auch fanden wir Beiträge, welche sagen, dass ein Aufsteigen der Feuchtigkeit nicht mögllich sei. Zur Sanierung des Kellers findet man unzählige Methoden (aussen abgraben und isolieren, Injektionen, Horizontalsperren, Elektrofelder,...)
Wer hat Erfahrung bei der Sanierung eines Kellers? Zu welchen Abklärungen und welcher Sanierung ratet ihr uns?
Wer von euch hatte auch einen ähnlichen Keller? Wie habt ihr ihn saniert? Welche Kosten kommen auf uns zu? Bleibt der Keller nach der Sanierung trocken?
Vielen Dank!
Wir haben ein Haus mit Baujahr 1942 gekauft. Im Keller sind die Wände unschön. Es sieht so aus, als ob Feuchtigkeit aufsteigt. Ein Architekt sagte uns, dass es Salpeter ist. Wir haben uns im Internet informiert. Da findet man unter anderem auch, dass Salpeter in Wohnhäusern nicht möglich sei, nur in Ställen in Verbindung mit Fäkalien. Auch fanden wir Beiträge, welche sagen, dass ein Aufsteigen der Feuchtigkeit nicht mögllich sei. Zur Sanierung des Kellers findet man unzählige Methoden (aussen abgraben und isolieren, Injektionen, Horizontalsperren, Elektrofelder,...)
Wer hat Erfahrung bei der Sanierung eines Kellers? Zu welchen Abklärungen und welcher Sanierung ratet ihr uns?
Wer von euch hatte auch einen ähnlichen Keller? Wie habt ihr ihn saniert? Welche Kosten kommen auf uns zu? Bleibt der Keller nach der Sanierung trocken?
Vielen Dank!