Guten Tag Zusammen
Wir stehen in den Startlöchern für unser neues Bauprojekt EFH in Herznach AG.
Die Planung ist weit fortgeschritten. Morgen findet ein Architektengespräch statt, um Detailfragen zu klären.
Wir haben geplant den Keller "fast" vollständig zu Dämmen, sprich Perimeterdämmung um das ganze UG. Ursprung dafür war, dass wir auch einen Hobbyraum im UG haben werden und damit eine komplette Dämmung finanziell keine Grosse Rolle mehr spielt.
Folgende Fragen sind mir derzeit nicht klar:
- Soll der Technikraum ebenfalls von aussen gedämmt werden? Das Infoblatt von Energie Schweiz rät diesen im "Zweifelsfall" nicht zu dämmen.
- Der Kellervorraum (bei uns > 10m2) ist voll ausgebaut geplant (beheizt). Ebenso der Hobbyraum. Macht eine Bodenheizung in diesem Zusammenhang im Kellervorraum Sinn oder sollte darauf verzichtet werden?
- Braucht es bei allen Türen im UG diese Planetendichtungen, obwohl alle diese Räume innerhalb des Dämmperimeters sind?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Grüsse
M&L
Wir stehen in den Startlöchern für unser neues Bauprojekt EFH in Herznach AG.
Die Planung ist weit fortgeschritten. Morgen findet ein Architektengespräch statt, um Detailfragen zu klären.
Wir haben geplant den Keller "fast" vollständig zu Dämmen, sprich Perimeterdämmung um das ganze UG. Ursprung dafür war, dass wir auch einen Hobbyraum im UG haben werden und damit eine komplette Dämmung finanziell keine Grosse Rolle mehr spielt.
Folgende Fragen sind mir derzeit nicht klar:
- Soll der Technikraum ebenfalls von aussen gedämmt werden? Das Infoblatt von Energie Schweiz rät diesen im "Zweifelsfall" nicht zu dämmen.
- Der Kellervorraum (bei uns > 10m2) ist voll ausgebaut geplant (beheizt). Ebenso der Hobbyraum. Macht eine Bodenheizung in diesem Zusammenhang im Kellervorraum Sinn oder sollte darauf verzichtet werden?
- Braucht es bei allen Türen im UG diese Planetendichtungen, obwohl alle diese Räume innerhalb des Dämmperimeters sind?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Grüsse
M&L