Kellerfenster undicht

wottau

Mitglied
10. Jan. 2008
137
0
0
Hallo

Unser Bau nähert sich (unendlich) langsam dem Ende. Leider sind diverse Mängel noch immer nicht behoben.

So läuft z.B. Wasser bei den Kellerfenstern zwischen Rahmen und Beton von draussen rein.

Genau genommen sind also nicht die Fenster undicht sondern die Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Beton.

Gibt es eine grundsäztliche Regel die vorschreibt, wie eine solche Abdichtung ausgeführt werden muss?

Bei uns wurden sämtliche Fenster mit dem gleichen schwarzen Flies abgeklebt, welches wohl nur Wind aber nicht Wasser abhält..../emoticons/default_sad.png

Ich hatte das Problem dem Bauleiter bereits vor Monaten, kurz nach der Fenstermontage angezeigt. Da hiess es, wenn dann erst die Fensterbänke montiert seien, sei alles gut.

Offensichtlich hatte er die Problematik nicht erkannt. Das Wasser findet irgendwo einen Weg zwischen Isolation und Wand und bleibt dann auf der Betonmauer/Brüstung stehen.

Wer ist für diesen Mangel verantwortlich und muss für die Kosten für die Richtigstellung aufkommen? Inzwischen ist ja alles sauber angeschlossen, verputzt und gemalt worden......

Danke

Adrian

 
Gibt es eine grundsäztliche Regel die vorschreibt, wie eine solche Abdichtung ausgeführt werden muss?

Wer ist für diesen Mangel verantwortlich
Hallo wottau,

zu 1. ja die gibt es. Nämlich die, dass es nicht undicht sein darf!

zu 2. ausschließlich Dein GU oder der verantwortliche für die Bauabwickung.

Einzige Ausnahme: Dein Keller steht im Grundwasser und Du hast entgegen der eindrücklichen Warnung des GUs die Fenster gewünscht, oder so tief gewünscht und den Einbau von wasserdichten Fenstern abgelehnt.

Ps. Ein Bild der Situation wäre auch nicht schlecht..../emoticons/default_wink.png

 
Hallo Adrian

Unser Haus ist nun schon 15 Jahre alt, aber hat das gleiche Problem. Wasser sucht sich immer seinen Weg. Euer Problem wird sich in den nächsten Jahren noch extremer gestalten, weil der Beton der Wand schrumpft. Dort wo dann Fugen sind werden sich Risse zeigen, durch welche das Wasser in den Innenbereich gelangt. Leider haben die angefragten Unternehmungen Lösungen präsentiert, wekche das Wasser in der Wand belassen und von der Innenseite eine Sperre aufbringen. Das funktioniert anscheinend, aber hat den ANchteil, dass das Wasser immer noch in der Wand ist. ...und was ist in ein paar Jahren?- Dann hat sich das Wasser einen neuen Wg gesucht und es kommt an der Innenwand wieder zum Vorschein. - Also nicht wirklich eine Alternative für mich.

Ich bin zu folgendem Schluss gekommen. Das Wasser muss an der Aussenwand abgefangen werden. Meine Lösung: Also Bitumenanstrich auf die Aussenwand drauf und dann mit Teerpappe die Aussenwand bekleben. Wichtig ist, dass man den Ablauf des Wassers beeinflusst und von der Wandoberfläche wegbringt - und das auch noch bis unterhalb der Kellerfensterrahmen. Ich muss nun den nächsten Regen abwarten und sehen, was meine Massnahme wert ist.

Was hast Du unternommen? Gruss Hanno

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad