Kellerraum heizen

orlando

Mitglied
Hallo Zusammen

Aufgrund Familienzuwachs wird mein Büro in den Keller "verbannt" :-( . Raum ca. 20m2, nicht isoliert, 1 Schachtfenster, 2 Aussenwände, 2 Innenwände, Raumtemperatur im Winter ca. 15 Grad. Auf den Boden wurde bereits ein Laminat inkl. Dampfsperre verlegt.

Hat jemand Erfahrung betreffend Beheizung (elektrisch) ein solchen Raumes ? es gibt ja diverse Möglichkeiten: Konvektor, Radiator, Infrarot etc. und wie gross/stark sollte ein solchen Gerät sein ?

oder gibt es andere "einfache/günstige" Heizsysteme ?

vielen Dank

 
Bevor ich über ein Heizgerät nachdenken würde, würde ich zunächst mal den Keller isolieren. Wird dann wohl zwangsläufig eine Innenisolation sein müssen. Aber bei 20m² Grundfläche sollte das ja drinliegen.

 
Genau: Ohne Wärmedämmung wäre ein einfaches Heizgerät zum Aufstellen absolut sinnlos und eine fest installierte Heizung sogar illegal. Zum Glück auch, wo kämen wir hin, wenn jeder einfach ungedämmte Räume beheizen würde...

 
Isolation ist natürlich Pflicht! :-)

Wo steht den die Heizung bzw. wo hängt der Heizkreisverteiler?? Es kann doch nicht so schwierig sein, von dort einen Heizkörper anzuschliessen?? Selbst wenn Ihr Bodenheizung habt, kann ein hinreichend grosser Heizkörper auch einen isolierten Kellerraum auf angenehme Temperaturen bringen.

Gruss

Christoph

 
@mec

Gesetzlich ist es verboten ungeheizte räume nachträglich mit der Heizung auszustatten.

Das Problem nennt sich Ausnützungsziffer.

Raum isolieren kleine Heizung rein fertig

Gruss

 
Verboten ist es ungedämmte Räume zu beheizen, habe ich doch da oben grad geschrieben?!?

Das was schnake89 meint, das ist nicht verboten sondern baubewilligungspflichtig, da es sich um eine Umnutzung handeln würde. Also: Wird ein bisher nicht zur Ausnutzung gerechneter Raum nun gedämmt und bezeizt, so kann dieser Raum mittels Baugesuch und anschliessender Baubewilligung als Wohnraum genutzt werden. Die Baubewilligung wird natürlich nur erteilt, wenn die Parzelle gross genug ist und es nicht zu einer Übernutzung kommen würde, logisch.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten