Kirschlorbeer ca. 1.7 m hoch 5 m lang GRATIS!

Sidi

Sidi, Winterthur
Gratis abzugeben, Kirschlorbeerpflanzen. Wurden vor ca. 2 Jahren eingepflanzt und sind jetzt ca. 1.7 m hoch. Ergibt in etwa eine Zaunlänge von 5 m. Die Pflanzen müssen in Winterthur selber ausgegraben werden.

Weiter Info bitte PN

Sidi

 
Kirschlorbeeren sind invasive Neophythen. Obwohl sie in vielen Kantonen für teures Geld bekämpft werden, gibt es noch immer Gärtnereien, die sie verkaufen.

Alle Teile der Pflanze - von der zudem Wurzeln, Äste, Blätter und Kerne der Beeren giftig sind - müssen so entsorgt werden, dass sie garantiert vernichtet werden (Grosskompost oder Kehrichtverbrennung). Dazu gibt es iIm Internet ungezählte Links, z.B.


http://www.gl.ch/documents/Invasive_Neophyten_Massnahmenplan_2013.pdf


oder


http://www.neophyt.ch/html/lorbeer/lorbeer.htm


Leider hat es rund um mein kürzlich gekauftes Haus ungezählte, zum Teil sehr grosse Exemplare. Der Auftrag, sie auszugraben und sicher zu entsorgen, ist bereits erteilt. Da alle Nachbarn ebenfalls viele Kirschlorbeersträucher haben, wird das wohl zur Sisyphusaktion. Aber ich will mein Möglichstes tun, um die weitere Verbreitung zu stoppen. Das Gleiche gilt für den Sommerflieder.

Schade, beide wären ja schön. Aber v.a. die Kirschlorbeeren vermehren sich unglaublich. Viele Leute wissen aber wohl gar nichts darüber.

Dank an alle, die invasive Neophyten auch bekämpfen und schönen Sonntag,

Solanna

 
Danke Solanna

Der eine Teil der Hecke steht sicher schon seit 20 Jahren und hat sich nicht vermehrt. Sie schiessen recht in die Höhe und wir schneiden regelmässig zurück.

Gruss

Sidi

 
Liebe® Sidi

Da hast du Glück! Bei den Nachbarn und bei mir hat es überall Junge. Aber es sind Sträucher irgendwo, nicht Hecken. Sie sind ja schön und tragen überaus viele Beeren/Kirschen wie schwarze Oliven, die aber runterfallen oder von den Vögeln verteilt werden.

Als Hecke mit regelmässigem Schnitt mag es gehen, weil keine Kirschen reifen. Der Kirschlorbeer ist aber auf allen bereits bestehenden kantonalen schwarzen Listen.

Trotzdem eine gute Woche,

Solanna

 
Guten Morgen Solanna

Meine sehen nicht mal so aus, wie auf den Bildern von den Links.....  sie haben keine Weissen Blüten und auch keine Beeren. Wird dann wohl ein Fall für die Grüntonne. Wo finde ich die schwarze Liste vom Kanton Zürich?

lg

Sidi

 
Guten Morgen Sidi

Heute waren der Gartenplaner und eine Freundin (Architektin aus Zürich) hier und wir haben üner die Kirschlorbeeren gesprochen, die schon auf vielen kantonalen Warnlisten seien. Da sagte die Architektin, dass auch der Kanton Zürich gerade am Erstellen einer schwarzen Liste für invasive Neophyten sei.

Offenbar steht diese jetzt noch nicht zur Verfügung.

Der deutsche Umweltverband NABU Bremen) begründet dafür seine Warnung einleuchtend:


http://nabu-bremen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1314:nabu-warnt-vor-kirschlorbeer&catid=99:gartentipps&Itemid=614


Sonnige Grüsse

Solanna

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.958
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten