Klassische Elektroinstallation oder KNX?

Fibi

Mitglied
Liebe Leute

wer von euch hat KNX eingebaut? Braucht es das für ein Einfamilienhaus oder ist es eher schnickschnack und eine klassische Elektroinstallation würde reichen? Eigentlich finde ich nicht, dass man alles von einem Schalter aus bedienen muss, gleichzeitig ist es schon praktisch, wenn man beim Hinausgehen alles abschalten kann. Habe aber gehört, dass KNX ungefähr 15 % teurer ist und bei Fehlern sei es schwierig und teuer das Ganze zu flicken. Welche Erfahrungen habt ihr und wozu könnt ihr uns raten?

Liebe Grüsse

Fibi

 
Ja ich habe KNX, und was schnickschnack ist, muss jeder selber entscheiden. In meinen Augen ist es aber schon lustig. Da ist der Backofen deutlich intelligenter als das ganze Haus, und selbst ein 10 jähriges Auto hat weitaus mehr an Intelligenz als ein Haus.

Ist das nun auch Schick-Schnack?

KNX bedeutet ALLES andere als alles von einem Schalter aus bedienen zu können (Was dann zu kompliziert ist). Hausautomation erfolgt in Szenen-Denken und nicht in "ich will alles in Schalter irgendwo drücken können Denken" Ob du KNX möchtest oder eines der vielen andere proprietären Systeme, ist eine andere Frage. Es gilt zuerst mal deine Bedürfnisse abzuklären.

Bezüglich Wartung:

Kommt auf deine Kentnisse drauf an, sicherlich aber machbar (Mache ich ja auch). Ach ja und Fehler tauchen nur dann auf, wenn die Programmierung fehlerhaft ist. Wenn das mal läuft, läuft das Ganze durch.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten