Kleinlastenaufzug für EFH

  • Ersteller Ersteller tuesday
  • Erstellt am Erstellt am
T

tuesday

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich bis jetzt überwiegend nur mitgelesen und mich von vielen guten Beiträgen habe inspirieren lassen, hoffe ich, dass ihr auch zu diesem Thema Erfahrungen oder Tipps geben könnt.

Wir planen ein Haus an Hanglage zu bauen was uns mehr oder weniger dazu zwingt, die Wohn- und Schlafetagen zu tauschen. Damit meine ich, dass wir im obersten Stockwerk den Wohnbereich haben und in der unteren Etage Büro, Schlafzimmer etc. planen. Darunter kommt dann natürlich noch Garage und Keller.

Treppensteigen hält bekanntlich fit, doch mit dem Alter wird es mühsamer, vor allem wenn dann die Einkäufe etc. von der Garage in das oberste Geschoss getragen werden müssen. Wir überlegen uns daher die Möglichkeit, einen Kleingüterlift zu installieren oder zumindest in der Hausplanung zu berücksichtigen, so dass dieser später eingebaut werden könnte.

Hat jemand von Erfahrung mit einem solchen Kleingüteraufzug?

Gibt es Tipps für Lieferanten/Hersteller und Erfahrungen was die Kosten betreffen?

so long, tuesday.

 
Ich frage mich ob sich die Investiotionen lohnen. Wenn man die Einkäufe nicht mehr hochbringt, stellt sich die Frage nach ob man sonst genug fit ist für die anderen täglichen Dinge (Wäsche, Räume auf unterschiedlichem Stockwerk, Putzen, etc.)

Es gibt ja die Einkaufswägeli auch mit drei Rädern auf der Achse, welche für die Treppe perfekt ist (Aehlich wie die Getränkehändler einen Sackkarren für die Treppe haben).

 
Nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage aber wir bauen z. B. ein Hanghaus mit Wohnen im UG und Schlafen im EG das geht also auch.

 
.. da würde ich das Haus lieber so bauen, dass auch ein Personenlift nachgerüstet werden kann, oder mit geraden & relativ breiten Treppen, so dass man einen Treppenlift nachrüsten kann. (Lift entweder aussen oder z.B im Treppenauge).

Dann wäre das Haus auch wirklich alterstauglich.

Waschraum solle man auf der Schlafetage planen; da fällt sowieso die meiste Wäsche an.

 
Nicht wirklich eine Antwort auf deine Frage aber wir bauen z. B. ein Hanghaus mit Wohnen im UG und Schlafen im EG das geht also auch.
Nein, aber ich bin der Meinung, dass Alternativen auch aufgezeigt werden können. Sonst versteift man sich auf eine Lösung dabei gäbe es noch weitere. Zuzüglich würde ich also bei Alterstauglichkeit noch folgendes mitbedenken:

- Genügend breite Türen (Rollstühle und Gehhilfen sollen ja durchpassen)

- Alles Bodeneben machen (Duschen, Türen)

- Installationen (Strom, Wasser, Abwasser, Heizung ) so installieren, dass alles auf einem Geschoss sich abspielen kann (Küche, Bad, Schlafen).

Mit einem Güterlift alleine, wird das Wohnen nicht viel alterstauglicher. Im Zuge von Hauslieferungen durch Migros, Coop, BoFrost und Co ist das Tragen von Lebensmittel auch nicht mehr nötig. Zudem gibt es auch Organisationen wie Spitex, die einkaufen geht. Und dann noch Nachbarskinder, die für einen kleinen Batzen die Einkäufe gerne machen.

Also es gibt durchaus noch andere Alternativen.....

 
Wenn schon, würde ich auch Platz für einen Personenlift anstelle eines Warenaufzuges vorsehen. Wie schon erwähnt, nützt es wohl wenig, wenn zwar die Einkäufe bequem nach oben transportiert werden können, gleichzeitig aber die Hausbewohner die Treppen nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr schaffen.

Auch wichtig bei diesem Thema: alle Türen breit genug machen, auch die vom Bad. Hätten wir unseren Architekten machen lassen, wäre - aus mir unerfindlichen Gründen - diese Türe bloss 80 cm breit gewesen. Alle anderen Türen im Haus sind 90 cm breit.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten