KNX Multifunktionstaster Kallysto.tebis

  • Ersteller Ersteller Hausbauer07
  • Erstellt am Erstellt am
Salü

Wir werden diese einbauen, hab sie live gesehen und hat mich überzeugt. LEDs sind in 3 Farben, können auch blinken, dimmen in 10 Stufen, Kannst später z.B. aus einem 6fach-Schalter einen 2 fach machen oder umgekehrt (einfach den 2-6fach-Schalter kaufen, ist unwesentlich teurer als der reine 2er)

Praktische Erfahrungen habe ich aber noch nicht leider. Sind aber sehr flexibel in Einbau und Umnutzung....

 
Salü

Kenne momentan nur Brutto-Preise...so um die 250.-- pro Schalter, ich habe eine Offerte vom Elektriker mit Feller-Schalter...weil wir mal Feller wollten, aber Kallysto find ich jetzt besser, schöner, edler und sollten etwa gleich teuer sein (im Vergleich zwischen den EIB-Versionen).

Günstig kommt das nicht ganz natürlich, aber da die Schalter sehr flexibel sind bezüglich Ausbau, Umbau, Abänderung, Programmierung mit EIB, etc. find ich lohnt es sich.

Ich habe auch noch deutsche Sachen angeschaut, Gira, etc. gefallen mir einfach optisch total nicht, auch wenns günstiger wäre.

Musst mal einen Schalter in Live anschauen gehen in der Ausstellung. Ich finds cool. Es gibt auch noch die Funk-Variante, z.B. für spätere Nachrüstung vergessener Schalter und noch eine mit Infrarot-Empfänger, die dann entweder mit einer Hager-FB oder auch einer Philips Pronto, Harmony, etc. bedient werden kann!

 
Ich war mal schnell auf der Homepage, dort hats einen Preisrechner, dort beginnen die Preise für ein 5 1/2 zimmer Haus bei ca. 20'000.- Ist diese wirklich soo teuer ?

Ich möchte lediglich Rolläden und Licht steuern.

 
Salü

Das ist halt EIB, resp. KNX. Installationsbus, keine normale Stromverkabelung. Die Verbraucher werden an Aktoren angeschlossen und mit den Schaltern kannst du dann jeden beliebigen Aktor schalten, dimmen, etc. Szenen-Schaltungen, zeitliche und logische Programmierungen, Einbindung Touchpanel, etc. etc.

Sagt dir EIB/KNX was? Tebis TX ist eine abgespeckte Variante, obwohl ich würde sogleich auf EIB gehen mit ETS programmieren, dann ist es auch mit fremdherstellern kompatibel.

Wir bezahlen für unser Haus (6.5 Zimmer, eher hoher Ausbaustandard im Bereich Elektro) inkl. allen Verkabelungen, Rohren, Installationen, Sat-Anlage, Multimediasteckdosen von R&M, Schalter, Programmierung, Steckdosen, Wetterstation, Storensteuerung, Licht teilweise gedimmt, Fernbedienung, Sonnerie, etc., also die gesamte Elektrosache total ca. 54'000.--. Das sind ca. 30'000 mehr als bei einer standardmässigen abgespeckten herkömmlichen Verkabelung, aber nie in dem Umfang.

 
Die neue Kallystolinie sieht wirklich toll aus. Ich habe gleich mit meinem Elektrofachmann gesprochen und durch die Tatsache, dass wir noch nichts bestellt haben, könnten wir immer noch die Marke wechseln. Zur Zeit sind die Feller-Schalter vorgesehen. Sie sehen zwar gut aus, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Schalter ein bisschen zu klein sein könnten.

Gruss

Max

 
Sie sehen zwar gut aus, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Schalter ein bisschen zu klein sein könnten.

Gruss

Max
Salü

Genau das fanden wir auch....und angeblich sollen sie auch länger weiss bleiben oder was auch immer...also weniger vergilben...hat so eine Schutzschicht oder sowas... und die LED's sind einfach bombastisch! Musst du live sehen!

 
Hallo Hausbauer07

Welchen Spass? Die Schalter oder die KNX-Anlage?

Hallo lukas_ch

Das ist schön so etwas zu hören. Es ist immer wieder gut, wenn Leute aus praktischer Erfahrung berichten können.

Gruss

Max

 
Hallo lukas_ch

Das ist schön so etwas zu hören. Es ist immer wieder gut, wenn Leute aus praktischer Erfahrung berichten können.

Gruss

Max
Nunja...praktische Erfahrung ist zuviel gesagt...hab sie nur in der Ausstellung gesehen....Erfahrung gibts erst im Juni in unserem Haus!

 
Hallo zusammen

Wie schon erwähnt wurde, können diese Schalter nur im Bereich von EIB/KNX Anlagen eingesetzt werden. Für konventionelle Elektroinstallationen (230V auf den Schaltern) können diese Schalter nicht verbaut werden.

Zu den Kosten: Damit Ihr wirklich ein konkretes Bild kriegt was die ganze Anlage schlussendlich kosten wird, würde ich euch empfehlen mit der bevorzugten Firma Hager, Feller etc. (nicht euer Elektriker) eine Projektsitzung zu machen. Ihr kriegt dann eine Bruttoofferte von einem EIB- Experten, die genau auf eure Wünsche und Anforderungen abgestimmt ist. Mit dieser könnt Ihr direkt bei eurem Elektriker vortraben und die Konditionen aushandeln. Als Grobschätzung ist aber der ?Umrechner? sicher auch geeignet.

Eigene Erfahrung und Gedanken:

Wir haben die Fellerschalter ausgewählt. Ich persönlich empfinde die Schaltergrösse in der täglichen Anwendung als nicht zu klein.

Feller Abdeckungen vergilben: Kann ich nicht beurteilen und es würde mich auch sehr erstaunen wen dem so wäre.

/emoticons/default_additional/58.gif

Bei Hager ist zu beachten das es die Kallysto-Schalter (meines Wissens) nur bis max 6-fach Belegung gibt ? die Feller jedoch bis max 8-fach.

LED?s sind tatsächlich cool. Man kann damit aber auch zuviel signalisieren und spielen. Wir haben mittlerweile bei einigen Schaltern die LED?s auch schon wieder ausgeschalten.

Beim Tebis TX könnt Ihr Änderungen später selbst vornehmen, bei der Programmierung mit der ETS Bedarf es den Fachmann - der dann halt auch wieder kostet 

Hoffe euch einwenig weitergeholfen zu haben

Gruss Marc

 
Und wie ist nun die Erfahrung?
Salü

Wir wohnen jetzt 3 Wochen hier und bis jetzt sind wir insbesondere vom optischen her mehr als zufrieden. Das ganze wirkt sehr edel. Feller war uns irgendwie etwas zu industriell, ist aber sicherlich geschmackssache.

Die Bedienung ist auch sehr gut, Druckpunkt und Tastengrösse ist optimal.

Wir haben auch die IR-Variante verbaut, passt auch gut (optisch identisch mit dem 6fach-Schalter, nur kann dort keine farbige Beschriftung eingesetzt werden). Hager liefert ein Tool mit, mit dem man die Tasten beschriften kann.

Wir haben sowieso versucht, möglichst wenig Taster einzusetzen, somit reicht uns ein 6fach vollkommen. Wo es knapp wurde, haben wir noch den Raumthemperaturfühler benützt, auf welchem ebenfalls 4 Tasten frei belegbar sind. Oder wir nehmen die Funkfernbedienung oder die Infrarot.

Sonst halt vielerorts Bewegungsmelder. Daran müssen wir uns noch etwas gewöhnen und auch die Feineinstellung stimmt noch nicht ganz.

Programmierung ist aber auch noch nicht ganz fertig. Anpassungen können sehr wohl selber gemacht werden, man benötigt nur einen Laptop/PC und das Programm ETS. Ist nicht sooo schwierig, wenn man schon mal eine Grundkonfiguration hat vom Fachmann.

Gruss Lukas

 
@Marc und Lukas: Vielen Dank für Eure Inputs. Feller bzw. Hager haben beide Vor- und Nachteile. Hager habe ich bis jetzt nur in Ausstellungen gesehen, d.h. etwas schwierig, sich ein Bild davon zu machen.

Christian

 
@Marc und Lukas: Vielen Dank für Eure Inputs. Feller bzw. Hager haben beide Vor- und Nachteile. Hager habe ich bis jetzt nur in Ausstellungen gesehen, d.h. etwas schwierig, sich ein Bild davon zu machen.

Christian
Salü

Wenn du willst, kannst du natürlich gerne mal bei uns vorbeikommen und die Taster (schwarz und weiss) anschauen. (Hab nichts davon wenn du Hager kaufst...höchstens ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch.....)

 
Salü

Wenn du willst, kannst du natürlich gerne mal bei uns vorbeikommen und die Taster (schwarz und weiss) anschauen. (Hab nichts davon wenn du Hager kaufst...höchstens ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch.....)
Danke für's Angebot. Melde mich per PM. Habe auch keine Aktien bei diesen Firmen ...

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.994
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten