KNX, Planung und so...

Projektil

Mitglied
Hallo zusammen,

vorab: Wenn mein Posting hier falsch ist, bitte verschieben und mir mitteilen.

in unser Bauvorhaben möchte ich eine KNX installation implementieren welche ich auch selbst ausführen möchte. Ich habe mir unter anderem das Handbuch "Haus-und Gebäudetechnik" besorgt nun angefangen mich in die KNX Materie einzulesen, benötige aber sicher noch die eine oder andere Inspiration. Selbstverständlich bin ich sehr dankbar für Anregungen und Hinweise aus der KNX Gemeinde hier im Forum.

Ich bin gelernter Elektriker, arbeite aber nicht mehr auf dem Beruf, abgesehen von gelegentlichen kleineren Elektroprojektchen im Freundeskreis. Für einige Jahre habe ich grössere MSR-Projekte im Gebäudeleittechnikbereich visualisiert und von daher möchte ich etwas mit KNX machen.

Machen kann man sehr viel, finanzieren oftmals nur das Wenigste davon, zumindest habe ich das schon mal gelernt. Es gibt Hersteller zu Hauf und schier unendlich viele Möglichkeiten: Licht, Storen, Beschattung, Heizung, Alarmierung, Energiemanagement, Licht-Szenarien und was weiss ich nicht noch alles.

Ich bin nun an der Planung der Elektroinstallation, der Komponentenauslegung für das Elektrotableau, der Sensor und Aktorik sowie der Verrohrung. Was etwas schwierig für mich als Neuling ist, was ist den sinnvoll.

Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten beispielsweise eine simple Lampe (mal ohne DALI oder so) einzuschalten. Einsereits die hübschen mit LED beleuchteten, intelligenten Bus-Taster welche die zugewiesenen Aktoren schalten oder auch eine Eingangsbaugruppe welche mit 230V angesteuert wird. Was sollte denn wo verwendet werden? Es ist mir schon klar, dass für die Kellerbeleuchtung aufs Minimum reduziert und dies über einen gewöhnlichen Taster realisiert werden kann. Ich möchte aber alle geeigneten Verbraucher über KNX schalten (-> Alles-Aus Funktion, z.B.).

Bei den Storen ist noch eine Frage. Macht es denn Sinn Taster bei den Fenstern oder Türen dafür einzuplanen mit welchen die Storen bedient werden können? Oder ist das besser über eine Touchvisualisierung, sei es als Einbaupanel oder via Ipad-App? In den einzelnen Zimmern, wie Schlafzimmer, Büro, Badezimmer denke ich schon aber wie macht Ihr das im Wohnzimmer, Esszimmer Küchenbereich? Dieser wäre bei uns offen/zusammenhängend.

Ich habe die Webseiten einiger Hersteller mal gesichtet, etwas intensiver Hager und Feller, wobei ich schon weiss das es noch viele andere gibt, Gira etc. Feller ist zwar qualitativ sehr hochwertig aber auch ziehmlich teuer. Hager hat ebenfalls solide Produkte Und gewisse Dinge werde ich vermutlich in Deutschland beschaffen, damit diese überhaupt zu finanzieren sind (Homeserver 3 und ein 19" Panel, ggf wir hier nur mal ein Montagerahmen vorgesehen).

Gerne poste detailiertere Angaben was ich mir an "T"räumen so ausgedacht habe, wollte aber dieses eh schon zu laange Posting nicht noch länger machen. Ich würde mich jedefalls sehr über die Anregungen und Tipps der alten Füchse freuen.

Vielen Dank euch allen im Voraus :-)

Stefan

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten