Ich vermute, die Frage zielt darauf hin, ob man an einem heissen Sommertag nicht durch permanentes hereinlassen von heisser Luft durch die Lüftung die Räume noch zusätzlich aufheizt.
Momentan kann ich nur theoretisches berichten, da wir unsere KWL erst seit einem halben Jahr haben.
Der Wärmetauscher sorgt automatisch dafür, dass die überschüssige Wärme der hereinströmenden Luft an die herausströmende, noch kühlere Raumluft abgegeben wird. Deshalb sollte sich die Raumluft nicht so schnell erwärmen wie durch eine Fensterlüftung. Da die Wärmeübertragung aber nicht zu 100% erfolgen kann, wird dadurch natürlich langsam der Wohnraum trotzdem erwärmt.
In der Praxis scheint es ratsam zu sein, an einem heissen Sommertag tagsüber die KWL auf ein Minimum zu stellen, dann abends wenn es kühler wird die KWL auf eine stärkere Stufe einzustellen und vor dem Schlafengehen durch Fensteröffnen noch grössere Mengen kühlere Luft hereinzulassen. Damit soll sich die Raumtemperatur etwas kühler halten lassen als ohne KWL.
Dieses Vorgehen funktioniert dann, wenn man einen automatischen Bypass hat, d.h. die KWL abends die kühle Luft am Wärmetauscher vorbei direkt in die Räume leitet, ohne sie im Wärmetauscher mit der wärmeren Raumluft wieder aufzuheizen.