Komfortlüftung im Sommer

Marcrs4

Mitglied
Wie verhält sich eigentlich die Komfortlüftung im Sommer?Wenn es draussen heiss ist wird dann der Raum nicht auch aufgeheizt?Oder kann man das regulieren

 
Hallo Marc

Eine kontrollierte Lüftung ist in den meisten Fällen kein Kühlsystem.

Ist an deiner Lüftung eine Kühlstation angeschlossen ?

Das Aufheizen der Räume verhinderst du durch Beschattung - Storen runter.

Noch effizienter ist die Nachtabkühlung - Fenster öffnen in der Nacht wenn die Temperaturen fallen.

Die Luft die deine kontrollierte Lüftung ansaugt ist von draussen und abhängig von Standort +/- die Temperatur die drausen herrscht.

Hast du evtl. ein Erdregister deiner Lüftungsanlage vorgeschalted ?

Mit einem Erdregister erzielst du eine bis 2 Grad tiefere Zuluft.

Durch die Luftumwälzung von 0,3 bis 0,5 erzielst du mit dieser geringen Temperaturdifferenz nicht wirklich viel in einem aufgeheizten Zimmer.

Das Aufheizen verhindern ist die einfachste Methode.

klöti

 
Ich vermute, die Frage zielt darauf hin, ob man an einem heissen Sommertag nicht durch permanentes hereinlassen von heisser Luft durch die Lüftung die Räume noch zusätzlich aufheizt.

Momentan kann ich nur theoretisches berichten, da wir unsere KWL erst seit einem halben Jahr haben.

Der Wärmetauscher sorgt automatisch dafür, dass die überschüssige Wärme der hereinströmenden Luft an die herausströmende, noch kühlere Raumluft abgegeben wird. Deshalb sollte sich die Raumluft nicht so schnell erwärmen wie durch eine Fensterlüftung. Da die Wärmeübertragung aber nicht zu 100% erfolgen kann, wird dadurch natürlich langsam der Wohnraum trotzdem erwärmt.

In der Praxis scheint es ratsam zu sein, an einem heissen Sommertag tagsüber die KWL auf ein Minimum zu stellen, dann abends wenn es kühler wird die KWL auf eine stärkere Stufe einzustellen und vor dem Schlafengehen durch Fensteröffnen noch grössere Mengen kühlere Luft hereinzulassen. Damit soll sich die Raumtemperatur etwas kühler halten lassen als ohne KWL.

Dieses Vorgehen funktioniert dann, wenn man einen automatischen Bypass hat, d.h. die KWL abends die kühle Luft am Wärmetauscher vorbei direkt in die Räume leitet, ohne sie im Wärmetauscher mit der wärmeren Raumluft wieder aufzuheizen.

 
Hallo Marc

im Sommer läuft unsere Lüftung zwischen 4 und 6 Uhr morgens auf Stufe 3 und holt die kühlere Luft ins Haus. (Bypass aktiv)

Den Tag über läuft die Lüftung auf Stufe 1 und das Haus wird abhängig vom Sonnenstand beschattet.

Dennoch kann es im Hoschsommer schon mal 25° im Haus erreichen /emoticons/default_additional/39.gif

Gruss moudi

 
Wir haben unsere Lüftung im Sommer tagsüber aus, nachts dann die Fenster auf (bzw. gekippt) und die Lüftung auf Abluft gestellt, damit durch die Fenster noch mehr kühle Luft nachgezogen wird. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an: Beschattung ist wichtig, damit man verhindert, dass sich das Haus tagsüber unnötig aufheizt.

Gruss, Barney

 
Hoi barney

meine Allergie lässt grüssen /emoticons/default_additional/93.gif

Bei uns bleiben alle Fenster zu und die Luft wird durch die Filter gereinigt.

Das war auch der Hauptgrund für eine Lüftung.

Gruss moudi

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten