Komfortlüftung mit KNX steuern?

Puma27

Mitglied
Hallo zusammen

Wer steuert seine Komfortlüftung übder KNX?

Welche Lüftung habt Ihr?

Wie steuert ihr diese?

Merci für das Feedback..

Puma27

 
Hoi Puma

sinnvoll sind sicher folgende Funktionen:

- Filterwechselanzeige

- Bypass aktivieren bei hohen Aussentemperaturen

- KWL aus, wenn Rauchmelder Alarm

- Absenkung der KWL bei Ferienabwesenheit

- Anzeige auf Touch (ipad.......)

-......

Gruss moudi

 
Hallo zusammen

Wer steuert seine Komfortlüftung übder KNX?

Welche Lüftung habt Ihr?

Wie steuert ihr diese?

Merci für das Feedback..

Puma27
Hallo Puma27

Hoval führt seit kurzem ein KNX-Steurungsmodul für die Homevent 250 in ihrem Sortiment, wir lassen dieses in zwei Wochen einbauen. Damit wird dann eine Steurung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, der Luftmengenintensität und temporäre Ausschaltvorgänge bei hochsommerlichen Temperaturen möglich sein...natürlich alles in Abhängigkeiten von gewünschten Parametern. Die Visualisierung wird ebenfalls für unser Touchpanel und ipad zur Verfügung stehen.

Für unsere Miele-Gerätschaften haben wir gestern nun endlich auch das entsprechende KNX-Gateway erhalten, nun steht einer Vernetzung der Waschmaschine/ Tumbler und Küchengeräte nichts mehr im Wege.

Gruss, mpaxx

 
Hallo Puma

wir haben eine Helios-Lüftung.

Im Einsatz ist die noch nicht an KNX, aber vorgesehen.

Kostenpunkt etwa Fr. 1500.-. Wird wahrscheinlich nächstes Jahr angeschafft.

Was wir damit steuern können, weiss ich noch nicht. Aber ich möchte ev. die Luftmenge abhängig von der Aussentemperatur steuern. D.h. tagsüber weniger warme Luft ansaugen, dafür nachts wenn es kühler ist mehr.

Gruss

Ritchie

 
*Nix praktisches dazu sagen, weil keine Lüftung im Haus......*

Einbindung der Lüftung erachte ich aber als sinnvoll, gerade in der Einbindung von Szenen....

 
Hallo Puma27

Hoval führt seit kurzem ein KNX-Steurungsmodul für die Homevent 250 in ihrem Sortiment, wir lassen dieses in zwei Wochen einbauen. Damit wird dann eine Steurung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, der Luftmengenintensität und temporäre Ausschaltvorgänge bei hochsommerlichen Temperaturen möglich sein...natürlich alles in Abhängigkeiten von gewünschten Parametern. Die Visualisierung wird ebenfalls für unser Touchpanel und ipad zur Verfügung stehen.

Für unsere Miele-Gerätschaften haben wir gestern nun endlich auch das entsprechende KNX-Gateway erhalten, nun steht einer Vernetzung der Waschmaschine/ Tumbler und Küchengeräte nichts mehr im Wege.

Gruss, mpaxx
hallo mpaxx

Das ist ja sehr interessant! Der Hoval-techniker hatte vor ca. 2 Monaten noch keine Ahnung bezüglich KNX integration. Weisst du was das dich kostet und was alles über KNX gesteuert werden kann? Wo sind dann die Sensoren für Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, welche bei Hoval in der Originalsteuerung integriert sind? Hast du welche Unterlagen oder Links dazu?

Wir sind gerade im Rohbau und in den nächsten 14 Tagen soll unsere Hoval homevet 500 geliefert werden (die 250iger ist zu klein für unser häuschen :-))

Gruss Fred15

 
Hallo Puma27

Hoval führt seit kurzem ein KNX-Steurungsmodul für die Homevent 250 in ihrem Sortiment, wir lassen dieses in zwei Wochen einbauen. Damit wird dann eine Steurung der gewünschten Luftfeuchtigkeit, der Luftmengenintensität und temporäre Ausschaltvorgänge bei hochsommerlichen Temperaturen möglich sein...natürlich alles in Abhängigkeiten von gewünschten Parametern. Die Visualisierung wird ebenfalls für unser Touchpanel und ipad zur Verfügung stehen.

Für unsere Miele-Gerätschaften haben wir gestern nun endlich auch das entsprechende KNX-Gateway erhalten, nun steht einer Vernetzung der Waschmaschine/ Tumbler und Küchengeräte nichts mehr im Wege.

Gruss, mpaxx
Hallo mpaxx

wollte nochmals nachfragen ob du bereits erste Erfahrungsberichte hast bei der Hoval-integration ins KNX? Bei uns wird dies jetzt auch integriert, nur weiss ich noch nicht wie das mit den Fühlern von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit funktioniert. Wie hast du das gelöst?

Gruss Fred15

 
Hallo alle

Ich hatte heute ein spannendes Gespräch mit der Firma Helios Ventilatoren.

Mein Problem war dass das EIB/KNX Modul für die EC300Pro, Europaweit nicht mehr Lieferbar ist

Auf der L&B ind Deutschland hat Helios infos über ein neues Gerät genannt, aber nicht's konkretes.

Darauf habe ich nun mit der Schweiz Vertretung kontakt gehabt und erfahren das es ein Nachfolger des KNX Modules geben wird und es soll eine gute Sache werden. Die Verfügbarkeit wurde um das Ende 2012 resp Anfangs 2013 angegeben.

So ist mir nun ein Stein vom Herzen gefallen.

Gruss Puma

 
Danke für die Info. Gut zu wissen.

Kannst Du dann Deine Erfahrungen berichten, wenn's bei Dir eingebaut wurde?

Gruss

Ritchie

 
Hi Tom

Gemäss letzem Telefon mit Helios Schweiz kommt die Lösung spätestens Jan. Feb. 2013.

Ev. Früher.

Gruss Puma

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten