Kork im Wohnzimmer

Tom2009

Mitglied
12. Jan. 2009
32
0
0
Hallo zusammen

Hatt jemand von euch Erfahrung mit Kork im Wohnzimmer?

Wird dieses überhaupt gemacht oder nur in Schlafzimmer?

Nach meiner Vorstellung von einem Fugenlosen Boden wird dieses wohl nicht Funktionieren da dieser doch "etwas" Teuer ist!

Und nun bin ich auf Kork gekommen da dieser doch sehr angenehm ist im Winter vor allem in der Übergangszeit wenn die Heizung noch bicht läuft

Vielen dank für eure Antworten

 
kork ist einfach nicht so widerstandsfähig wie etwa ein parkettboden aus eiche. man muss ihn vermutlich realtiv früh wieder erneuern, wenn er in einem zimmer mit viel "verkehr" verlegt wird.

uns soviel günstiger wie ein parkettboden ist er auch nicht. aber im endeffekt ist es eine persönliche vorliebe, welcher bodenbelag einem am besten gefällt. (ich bin bleibe nunmal ein holzwurm)

 
Schau mal hier: Naturokork > Home

Bin selber gerade am Schauen für unser Bad. Heutige Korkbeläge müssen auch nciht mehr wie Kork aussehen, sondern können wie ein Holz- oder Steinbelag aussehen.

 
Bin nicht so sicher, ob sich Kork wirklich für ein Wohnzimmer eignet - es ist ja doch recht empfindlich auf Abdrücke und Wasser. Wir hatten Kork früher im Kinderzimmer, Wicanders war der Lieferant, es war sehr angenehm und pflegeleicht.

 
Bin nicht so sicher, ob sich Kork wirklich für ein Wohnzimmer eignet - es ist ja doch recht empfindlich auf Abdrücke und Wasser. Wir hatten Kork früher im Kinderzimmer, Wicanders war der Lieferant, es war sehr angenehm und pflegeleicht.
Ich denke es kommt auf die Art des Korkes an. Mir wurde gestern von einem Parkettleger Kork-Parkett anstelle eines Eichen-Parketts fürs Badezimmer empfohlen, da es weniger empfindlich auf Nässe und Feuchtigkeit ist.

 
"Korkparkett" ist der ursprüngliche Boden, 8mm durchgehend Kork, naturfarbig

und renovierbar. Wird heutzutage eher selten gebraucht - sieht auch etwas langweilig aus.

Die modernen Korkbeläge sind grösstenteils nur noch furniert. Grosse farbvielfalt, verschiedene Strukturen aber nicht renovierbar und nicht besonders strapazierfähig. Es gibt auch noch welche die mit einer Vinylschicht überzogen sind, sehr strapazierfähig aber man kann dann nicht mehr von Naturprodukt reden.

Gruss Parkettprofi

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad