Kosten Energie Contracting

Birkii

Mitglied
14. Okt. 2009
67
0
0
Hallo zusammen

Wir interessieren uns für eine von insgesamt 10 ETW Wohnung welche mittels Wärmepumpe/Erdsonde geheizt wird und mittels Energie Contracting finanziert wird.

Wer hat so was und weiss welche Kosten in etwa zu erwarten sind (mal unabhängig von Wertquote und so)? Beinhaltet so ein Contracting nur Heizung, oder auch Heisswasser?

Ich habe im Forum fast nichts zum Thema Energie Contracting gefunden.

Merci für jegliche Infos.

En Gruess, Birkii

 
ACHTUNG! AUFGEPASST!

Das kann eine ganz tückische Kostenfalle werden, vor allem dann, wenn der Contractgeber die Investitonskosten nicht offenlegt. Nur Veträge abschliessen, bei denen klar ist, was der Contractgeber investiert - analog Autoleasing weiss man auch, was das Auto kostet. Unbedingt einen Sachverständigen vor Vertragsabschluss kontaktieren, es hat so viele Fussangeln, welche für einen Laien nicht sichtbar sind. Vertragsdauer, Erneuerung, Unterhalt, Betrieb, Stromkosten, Kosten für Frischluft!!!. Wir haben einen Vertrag vom Bauherr/Verkäufer der Liegenschaft übernommen, was ich heute nicht mehr machen würde.

Kaufen Sie gemeinsam alle Anlagenteile. Das wird pro Haus bei 10 ETW max. CHF 70'000 pro ETW ausmachen. Veräusserer machen gerne ein Contracting, weil dann der Hauspreis/Wohnungspreis um die Investitonskosten für Heizung/Lüftung/Warmwasser nicht mehr im Verkaufspreis eingeschlossen sind.

Gruss

hro

 
genau - im prinzip kaufst du nämlich eine wohnung ohne heizung. dies müsste dann im kaufpreis schon berücksichtigung finden...

 
Unter Berücksichtigung der im Artikel genannten Zahlen ergeben sich ca. 185.- monatliche Grundkosten für eine beim EKZ "geleaste" sprich Wärmepumpe im Contracting.

Das wären bei einer Laufzeit 30 Jahre 66'600.- Grundkosten versus geschätzte 45'000.- Investitionskosten bei Kauf. Unter Berücksichtigung der

Opportunitätskosten bei 1 bis 2% Zins ergibt sich eine Differenz von CHF 10'000.- bis 17'000.-

Somit ist das Contracting teurer, was zu erwarten war ;-)

 
[SIZE=24pt]Energiecontracting[/SIZE]

[SIZE=14pt]Nur 3 Einträge!?[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Das Thema müsste ganz oben auf der Liste stehen. Mögliche Eigentümer müssen gewarnt werden, wir haben auch nicht nachgehackt als wir gekauft haben, weil es einfach verharmlost wurde; effektive haben wir heute 4‘000CHF Zusätzliche Nebenkosten pro Jahr (333.33CHF pro Monat). Das ist noch ohne die eigentlichen Energiekosten, die auch saftig sind und uns gerade einmal knappe 22°C bringen wenn wir die Regler voll aufdrehen.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Bei einer Laufzeit von 30 Jahren sind das 1.8 Millionen Franken für die Hardware und etwas Service einer Erdsondenheizung! Nein die Kostenpassungen sind nicht berücksichtigt dabei….[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Eine absolute Abzocke die einem ganz schön untergejubelt wird.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Für mich grenzt die Geschichte an absichtliche Täuschung von einem GU.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Uns wurde gesagt die Nebenkosten steigen marginal, was natürlich relativ ist, wir haben so mit max. 70-100CHF pro Monat gerechnet. Hätten wir gewusst das es 4‘000 Pro Jahr sind hätten wir das Objekt nicht gekauft.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Wir sind uns gerade am Überlegen mal den Kassensturz darauf aufmerksam zu machen…. /emoticons/default_additional/206.gif [/SIZE]
 
Merci Riven,

Leider war der Bericht, nein zum Glück! War der Bericht vom März 2013.

Wir haben den Kaufvertrag Ende 2011 Unterschrieben und hätten das nicht gemacht hätten wir den Bericht gesehen und wüssten wir was wir heute wissen.

Da wir dieses Wissen damals nicht hatten, müssen wir uns nicht zu schlecht fühlen von wegen schlechter Entscheidung.

Natürlich ärgere ich mich das ich diesem Thema nicht mehr auf den Grund ging; aber eben es hörte sich wie eine "sexy" Lösung an und bei einem Kauf gibt es soviele Punkte, da waren wir froh etwas abzuhacken.

Alle anderen Mitleser; überlegt euch 3x ob Energy Contracting das richtige ist und vor allem, rechnet es 7x durch. /emoticons/default_additional/144.gif

 
Achtung immer mehr GU verkaufen ihre Wohnungen ohne Heizung d.h. mit Contracting (Miete einer Heizung =

Enorme Kosten!!!!

Unbedingt immer fragen, ob ein Contracting besteht bevor ein Kaufvertrag unterschrieben wird!!!!

Leider fallen noch viele Mieter und künftige Eigentümer auf billig angebotene Wohnungen herein und fragen nicht, ob ein Energie-Contracting ( Leasing der Heizung) besteht. Danach zahlen sie 30 Jahre lang derart übersetzte Nebenkosten, sodass sie später die Wohnung nicht mehr verkaufen können. Die Generalunternehmer werben mit günstigen Eigentumswohnungen, dabei ist die Heizung nur geleast d.h. die Wohnung kommt am Schluss weitaus teurer als eine etwas teurere Wohnung. Es wird geworben mit Minergie, Holzschnitzelheizung, Wärmepumpe etc. wie günstig das sei. Das stimmt zwar, jedoch nicht wenn ein Contracting besteht, denn dann zahlt man auch z.B. mit Minergie weitaus mehr bei einem Contracting, als wenn man eine alte Oelheizung hat! Habe mehrere GU und Makler darauf angesprochen bei einer neuen Eigentumswohnung ob ein Contracting besteht. Viele bejahen dies nur sehr ungern, Ein GU durfte mir sagen, dass das ja nur einige hundert Franken im Monat mehr mache.
Auch Vermieter leasen Heizungen und wälzen die gesamten Leasingskosten Kosten dafür auf die Mieter ab.
Leider wird hier im Internet und in den Medien noch viel zuwenig vor solchen Machenschaften gewarnt.

 
[SIZE=24pt]Energiecontracting[/SIZE]

[SIZE=14pt]Nur 3 Einträge!?[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Das Thema müsste ganz oben auf der Liste stehen. Mögliche Eigentümer müssen gewarnt werden, wir haben auch nicht nachgehackt als wir gekauft haben, weil es einfach verharmlost wurde; effektive haben wir heute 4‘000CHF Zusätzliche Nebenkosten pro Jahr (333.33CHF pro Monat). Das ist noch ohne die eigentlichen Energiekosten, die auch saftig sind und uns gerade einmal knappe 22°C bringen wenn wir die Regler voll aufdrehen.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Bei einer Laufzeit von 30 Jahren sind das 1.8 Millionen Franken für die Hardware und etwas Service einer Erdsondenheizung! Nein die Kostenpassungen sind nicht berücksichtigt dabei….[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Eine absolute Abzocke die einem ganz schön untergejubelt wird.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Für mich grenzt die Geschichte an absichtliche Täuschung von einem GU.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Uns wurde gesagt die Nebenkosten steigen marginal, was natürlich relativ ist, wir haben so mit max. 70-100CHF pro Monat gerechnet. Hätten wir gewusst das es 4‘000 Pro Jahr sind hätten wir das Objekt nicht gekauft.[/SIZE]

[SIZE=10.5pt]Wir sind uns gerade am Überlegen mal den Kassensturz darauf aufmerksam zu machen…. /emoticons/default_additional/206.gif [/SIZE]
Natürlich ist das absichtliche Täuschung, wobei wenn natürlich im Kaufvertrag Contracting steht oder Fernwärme, dann kann der GU sagen, dass er das erwähnt hat. Nur eben wissen, nach meinen Umfragen- noch sehr wenige Menschen was Contracting ist. Kaasensturz habe ich auch angeschrieben, wobei noch mehr Leute sich dort beklagen müssen, damit der Kassensturz eine Sendung bringt. Also bitte nachhaken.

 
Lieber @cosmetic

Dies ist doch schon bald normal. GU's finden immer einen Weg, wie sie Geld schaufeln können. Das schlimmste ist, dass die Behörden (Bauamt) dies nicht sehen (wollen).

Es muss in ihren Kassen klingeln.

Beispiel hat es genug, nur schon in meiner Umgebung.

Wärme aus der Natur => Fernwärme aus der Holzschnitzelheizung.

Und der nächste Hund liegt noch dann im Eigentümer-Stockwerk-Vertrag. Der Mehrheitsentscheid entscheidet. Nur wenn die neuen Besitzer dies nicht begrieffen, werden Entscheide getroffen, die kaum mehr zu Ändern sind.

HG

 
  • Like
Reaktionen: cosmetic
Ich warte nur noch darauf dass man komplette Fertighäuser für's eigene Grundstück mieten kann /emoticons/default_smile.png

 
Lieber @cosmetic

Dies ist doch schon bald normal. GU's finden immer einen Weg, wie sie Geld schaufeln können. Das schlimmste ist, dass die Behörden (Bauamt) dies nicht sehen (wollen).

Es muss in ihren Kassen klingeln.

Beispiel hat es genug, nur schon in meiner Umgebung.

Wärme aus der Natur => Fernwärme aus der Holzschnitzelheizung.

Und der nächste Hund liegt noch dann im Eigentümer-Stockwerk-Vertrag. Der Mehrheitsentscheid entscheidet. Nur wenn die neuen Besitzer dies nicht begrieffen, werden Entscheide getroffen, die kaum mehr zu Ändern sind.

HG
Ich gebe Dir vollkomen recht.

Betr. Fernwärme Holzschnitzelheizung; bekam ich gerade mitgeteilt, dass eine Gemeinde im Zürcher Weinland stolze Fr. 32.-- (nicht Rappen)  pro Kilowatt verlangt. Da kann sich Einer einmal ausrechnen, dass er für diese Fernwärme  mehr bezahlt, als wenn er eine alte Oelheizung hat.

 
Ich gebe Dir vollkomen recht.

Betr. Fernwärme Holzschnitzelheizung; bekam ich gerade mitgeteilt, dass eine Gemeinde im Zürcher Weinland stolze Fr. 32.-- (nicht Rappen)  pro Kilowatt verlangt. Da kann sich Einer einmal ausrechnen, dass er für diese Fernwärme  mehr bezahlt, als wenn er eine alte Oelheizung hat.
Fr. 32.00? Also ich finde das ist günstig. Google sagt, z.B. Marthalen heusche Fr. 55.00 pro Kilowatt. Ist aber auch nicht wahnsinnig.

Gruss, Fred

 
Der Bericht in der Berner Zeitung sagt leider nicht aus, dass der Vermieter die Heizung -Solar- nur geleast hat und somit keine Kosten hat, sondern die Leasingkosten voll auf die Mieter überwälzt. Daher sollten Mieter und Käufer von Eigentumswohnungen immer fragen, ob ein Contracting oder Fernwärme besteht, Leider teilen weder Vermieter noch Verkäufer dies von sich aus mit. Viel für eine Wohnung bezahlen und dann noch ohne Heizung.

Der Winner: Leasingfirmen welche über 30 Jahre am Leasing verdienen sowie Generalunternehmer, Verkäufer welche keine Heizung kaufen müssen!

Somit Hände weg von solchen Wohnungen und Häusern.

 

Statistik des Forums

Themen
27.540
Beiträge
257.926
Mitglieder
31.818
Neuestes Mitglied
Praveen_123