Kosten Innen-Renovation

  • Ersteller Ersteller Renovator
  • Erstellt am Erstellt am
R

Renovator

Guest
Ich bewohne eine Wohnung in einem familieneigenen Zweifamilienhaus, die zweite Wohnung ist vermietet. Der Ausbaustandart ist anfangs 70er Jahre, beim nächsten Mieterwechsel, welcher sich schon abzeichnet, wird eine umfassende Renovation nötig sein.

Das heisst, Küche und Bad neu, neue Bodenbeläge (Platten und Parkett), die muffigen Tapeten raus und die Wände verputzen. Die Fenster müssen abgedichtet werden (O-Profile) und der Estrichboden benötigt eine Isolation. Die Fläche beträgt rund 80 m2, verteilt auf 4 Zimmer. Der Ausbaustandart, soll dem einer heutigen Mitwohnung entsprechen.

Ich habe mir einen Kostenrahmen von rund Fr. 75.000 gesetzt, inklusive kleinerer Umgebungsarbeiten. Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht, welche Kosten hattet ihr schlussendlich für ein vergleichbares Projekt?

Gruss Andreas

 
Hallo Renovator

Wir sind gerade dabei, ein freistehendes EFH BJ Ende 70er (damals gehobener Baustandard) ? jour zu bringen.

Neue Küche (mit kleiner Grundrissveränderung), Neues Bad, Neue Fenster, Neue Storen (Böden (bis auf Küche und Bad) wurden schon vor 3 Jahren gemacht).

Wenn ich mir unsere Kostenvoranschläge und Schätzungen ansehen, habe ich das Gefühl, dass dein Budget ambitiös ist.

Am besten erstellst Du eine Liste der Arbeiten und holst Kostenvoranschläge ein. Dann wird schnell klar, wie weit den Budget reicht bzw. wo Du einsparen musst.

Grüsse

Umbauer

 
Hallo Umbauer

Die Wohnung ist und bleibt eine Mietwohnung. Sie soll günstig (nicht billig...) saniert werden, also kein gehobener Standart wie ihr das anstrebt. (?)

Dass ich einsparen muss, ist mir klar, so steht ZB auch Laminat an Stelle von Platten und Parkett zur Diskussion. Der Einbau neuer Fenster ist nicht geplant, wobei sich die Frage stellt, wie gross/klein die Kostenersparnis ist, dies nicht zu tun, schliesslich müssen diese ja mit Dichtungen versehen werden und neue Farbe ist auch fällig. Veränderungen am Grundriss sind nicht nötig und die Wohnung besitzt nur ein Badezimmer, also auch keine separate Toilette usw. Die Isolation des Estrichs ist nötig, dieser ist jedoch nicht begehbar, so dass kein neuer Boden eingezogen werden muss. Lediglich ein kleiner Teil ist als Stauraum zugänglich.

Die grössten Kosten, verursachen Küche und Bad, der Rest der Kosten, ist im Vergleich zur noch verbliebenen Hypothek, eher bescheiden.

Gruss Andreas

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten