Kosten Sichtsteinmauer wirklich so exorbitant?

pulsedriver

Mitglied
Hallo zusammen,

wir erwägen, bei einem Carport die eine Seitenwand in Sichtmauerwerk aus Klinkern zu machen, statt normalen Ziegeln (beidseitig verputzt). Wir haben jetzt eine Offerte von unserem Baumeister bekommen: 395 Fr pro Quadratmeter Mauer /emoticons/default_eek.png

Muss das wirklich so teuer sein? Hat mich jetzt sehr überrascht.

 
besorgt euch verschiedene offerten, und vergleicht.

ausserdem gibt es die möglichkeit, klinker auf die normale mauer aufzukleben (aber natürlich nicht mit uhu ;-) ) mit einem Mörtel. diese dünnen klinkeratrappen sehen fast 100% aus wie eine klinker massiv-wand. könnt ihr ev. auch selber kleben wenn ihr jemand habt der euch die anleitung gibt und am anfang dabei ist.

 
Hallo, die angebotenen Kosten für einen Quadratmeter Klinkermauerwerk scheinen tatsächlich sehr hoch zu sein, gerade, wenn nicht eine aufwändige gedämmte Wand benötigt wird. Die genannte Alternative, echte Klinkerriemchen (keine Imitate: Riemchen bestehen aus gebranntem Ton!) aufzukleben ist dann sinnvoll, wenn es tatsächlich nur um die Optik geht (bzw. den Schutz eines Wärmedämm-Verbundsystems) und eine dauerhaft pflegeleichte Oberfläche erreicht werden soll (kein Anstreichen). Geklebt werden die Riemchen mit einem handelsüblichen Fliesen-Flexkleber.

Gruß

Röben Tonbaustoffe GmbH

 
Die Wand ist eine Seitenwand eines Carports, die den Autoabstellplatz von der Terrasse daneben trennt. Sie ist eine tragende Wand (Betondach auf Carport). Hat aber nichts mit Wärmedämmung zu tun, beide Seiten der Klinker werden frei sichtbar sein.

Nun sind Klinker halt eher flach (ca. 3mal weniger hoch als die zunächst ausgeschriebenen KS Steine). So rechnet die Firma halt mit Arbeitsaufwand von ca. 2.5 Stunden pro qm. Die Steine werden sicher auch was teurer als normal, denn nur eine Carportwand gilt verständlicherweise als Kleinmenge, mit Aufschlag.

Extern ausschreiben möchte ich es eher nicht. Der Baumeister macht das Fundament drunter (genauer: ist schon gemacht). Und das Dach drüber. Da jetzt für eine Wand 'ne andere Firma reinholen? Nee, weiss nicht.

An Riemchen hatte ich ursprünglich sogar mal für's ganze Haus gedacht (wir haben Aussendämmung). Hab dann aber über einen der beiden Anbieter, die damals noch im Rennen um den Architekturauftrag waren, gehört, dass die schonmal Probleme machen und dass sie das deshalb nicht mehr anbieten. Ob's stimmt, weiss ich nicht, hab dann halt drauf verzichtet.

Jetzt bei dieser Trennwand machen es Riemchen nicht unbedingt einfacher, weil beide Seiten sichtbar sind. Man hat dann also entweder auf der Seite für's Auto die KS Steine (oder Verputz) und auf der Terrassenseite Riemchen, oder aber man muss beide Seiten mit Riemchen abdecken.

 
Tja, wenn Du nicht Extraofferten einholen willst, dann musst Du natürlich bezahlen, was der möchte.

Das weiss der Unternehmer auch und deshalb werden auch SEINE Preise besser, wenn man es macht. Da er die Baustelleneinrichtung schon am Ort hat, sollte er eher günstiger sein.

 
Lass dich da nicht über den Tisch ziehen pulsedriver. Die Firmen spekulieren ja darauf, dass du die Preise nicht vergleichst. Also ich habe meine Wände alle mit Steinen von Emsländer hochgezogen und habe da gute Erfahrung mit gemacht. Kann ich also nur empfehlen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Wand ist eine Seitenwand eines Carports, die den Autoabstellplatz von der Terrasse daneben trennt. Sie ist eine tragende Wand (Betondach auf Carport). Hat aber nichts mit Wärmedämmung zu tun, beide Seiten der Klinker werden frei sichtbar sein.
Soviel zum Thema Konrad Fischer.



Nun sind Klinker halt eher flach (ca. 3mal weniger hoch als die zunächst ausgeschriebenen KS Steine). So rechnet die Firma halt mit Arbeitsaufwand von ca. 2.5 Stunden pro qm. Die Steine werden sicher auch was teurer als normal, denn nur eine Carportwand gilt verständlicherweise als Kleinmenge, mit Aufschlag.
Der hohe Preis kann auch damit zusammenhängen, dass der Baumeister keine qualifizierten Arbeiter für solches Mauerwerk hat und dies vielleicht sogar selber wieder an einen Sub vergeben müsste. Da will er preislich auf der sicheren Seite sein und ist vielleicht sogar froh, wenn er das nicht ausführen soll.Frag ihn doch mal. Wenn es durch einen anderen gemacht wird und sich die beiden direkt koordinieren, müsste das funktionieren.

Die Steine sind teurer. Der Maurer, der auf Sicht mauern kann, ist noch viel teurer.

Dennoch halte ich nichts von aufgeklebtem Zeug. Entweder es ist eine Zeigelmauer, oder es ist eben keine.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten