Kunststoffbelag für Terrasse

chrampfcheib

New member
18. Juli 2015
1
0
0
Ich muss in nächster Zeit meine Terrasse sanieren. Da es ein älteres Bauwerk ist, dass nur wenig cm für einen Überzug aufweisst, stelle ich mir die Frage ob es am sinnvollsten mit einem Kunsstoffüberzug/Kunststoffbelag zu lösen wäre?

Hat jemand Erfahrung mit Kunststoffbelägen?

Mit welchen Kosten für Material, Montage, Entsorgung etc. muss ich für für ca. 15m2 rechnen?

 
Habe keine Erfahrungen mit einem Kunststoffbelag... wäre nicht Feinsteinzeug eine wertigere Alternative?

 
Feinsteinzeug muss halt entweder verklebt werden (max. 30/30cm im Aussenbereich) oder man muss 2cm dicke Gartenplatten auf Splitt oder Stelzen verlegen. Wahrscheinlich ist da die Höhe das Problem? Sonst würd ich auch Feinsteinzeug empfehlen.

 
Klar braucht es eine entsprechende Dichtung je nach dem was darunter liegt... es gibt frostsichere Platten

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du Feinsteinzeug mit max. 30/30cm nimmst und die Fugen nicht zu schmal machst sind Plättli aussen kein Problem /emoticons/default_smile.png.

 
Für Terrassen im Außenbereich nimmt man Gehweglatten 50x50 cm und verlegt die in einem Sandbett, hat sich immer rentiert.

 
Das weiss ich nicht. Ich kenn mich mit Plättli selber gut aus, aber nicht damit auf welchen Untergrund die Geklebt werden müssen. Sorry.

 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ich die Plättli zum beispiel auf den mit Bitumenbahnen abgedichteten Boden kleben kann??

 
Ich nehme an, dass da zuerst eine Niveliermasse darüber muss. Aber eben. Da können dir andere bestimmt besser weiterhelfen als ich.

 
Zuerst ist es wichtig die Rahmenbedingungen zu kennen. Ist unter dem Boden ein beheizter Raum? Wie ist der bestehende Aufbau? Wie ist der Zustand der bestehenden Schichten u.s.w. Ohne Planausschnitte, Photos u.s.w. Fehlt für diese Diskusion die Basis.

0815?

 
Das kann doch der Fachmann dann entsprechend offerieren was es braucht da musst du dich als Kunde doch nicht darum kümmern... oder planst du das selbst zu machen? Würde ich davon abraten denn für jedes Gebiet den richtigen Fachmann und meine Kompetenzen liegen anderswo

 
Ohne Planung wird das nichts ... zuviele Unbekannte.

Willst du es selber machen, lass dir professionelle Ausführungspläne erstellen. Gefällestrich mit Neigung und Abdichtung ist nichts für Anfänger, egal was H***bach &Co in der Werbung schreiben.

Wenn der ausführende Unternehmer selbst eine Lösung vorschlägt, lass Dir im Vertrag bestätigen, dass es sich um eine dem freien Wetter ausgesetzte Oberfläche mit Abdichtung und Dämmung über einem beheizten Raum (oder was zutrifft) handelt und die Ausführung den anerkannten Regeln der Technik für die Art der Beanspruchung genügen muss.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad