Lärmbefürchtungen mit LW-Wärmepumpe

Oktopus

Mitglied
Ich plane bei meinem 1830 erbauten Haus eine LW-Wärmepumpe im Erdgeschoss einzubauen und die Luftkanäle nach aussen zu führen. Das Nachbarhaus steht nur knapp 8m entfernt. Nach meinen überschlagsmäsigen Berechnungen gäbe das ein Lärmpegel beim Nachbarn von ca. 40dB, also gerade noch am Limit der LSV. Die Luftmenge beträgt 2200 m3 / Std.

Meine Fragen:

Wurde bei jemandem Lärmmessungen bei einer Abnahme der Anlage gemacht?

Musste jemand nachträglich Schalldämpfer einbauen?

Hat ein Nachbar Aerger gemacht wegen zu grossem Lärm?

Wie gross sind die Luftkanäle ausgeführt worden?

 
Hallo

Wir haben eine LW Wärmepumpe im EG wo auch die Schlaf- und Kinderzimmer sind. Die Luftkanäle sind direkt vor den Fenstern und ich kann Dir sagen, dass es ganz schön rumort wenn das Teil läuft. Auch draussen finde ich es verhältnismässig laut.

Das mit Schalldämpfern ist wohl schwierig, schliesslich musst Du eine gewisse Luft zu- und abfuhr haben und das hört man nun mal. Lärmmessungen wurden bei uns keine gemacht. Die Luftkanäle schätze ich auf je etwa 60cm.

Der Nachbar hat nichts zu meckern - der hat schliesslich diesselbe WP bei sich stehen ;-)

Gruss

booker

 
Die LW-WP's lärmen ziemlich, ich bin manchmal erstaunt wie laut das draussen ist da wir sehr schallisolierende Fenster haben.

Bezüglich Bewilligung ist da nicht viel zu befürchten da die Dinger allgemein abgenommen sein müssen denn im Baugesuch ist da nichts spezielles drin gewesen. Im übrigen sind auch Ölheizungen alles andere als leise.

Eventuell wäre eine Erdsonden-WP bei euch besser, wir haben aus Budget-Gründen mal darauf verzichtet, je nach Wohnlage ist so eine Bohrung einfach zu machen, unten in der Fläche hat letzten Sommer jemand die Heizung mit einer Erdsonden-WP saniert, das ging ruck-zuck und das Loch war gebohrt.

Die Maueröffnungen für Zu- und Abluft werden anhand des Wärmebedarf über die Aggregatsgrösse bestimmt, wenn ihr noch gar nichts habt wäre eventuell eine Splitanlage besser, dann müsstet ihr nur ein 10cm Loch für die Durchleitungen haben.

 
Das Haus steht auf Quellschutzgebiet und in einer erhaltenswerten Dorfzone. Ich bin also zeimlich limitiert mit den Möglichkeiten.

Eine Baubewilligung braucht es meines Wissens nicht für LW-WP, nur ein Anschlussgesuch. Es gäbe keine Liste, dass nur Geräte mit irgendwelcher Prüfung verwendet werden dürfen.

 
Hallo

...ich kann Dir sagen, dass es ganz schön rumort wenn das Teil läuft. Auch draussen finde ich es verhältnismässig laut.
Wie lange läuft den so eine Wärmepumpe im Tag?

Ich nehme nicht an das die 24h im Tag rattern muss.

 
Das Anschlussgesuch ist fürs AEW wegen dem Verbrauch, um einen Erdsonde bohren zu dürfen muss der Kantonsgeologe angefragt werden.

Die Erdsonde wäre neben dem Erdregister die leiseste Variante, wenn du einen Bach/Quelle in der Nähe hast wäre dies noch eine Alternative.

Die LW-WP ist die einfachste Variante aber auch die ineffizienteste da in der Zeit wo es am kältesten ist, die benötigte Heizenergie am höchsten ist.

 
Hallo

Aufgrund meiner Erfahrungen unbedingt die verschiedenen Hersteller miteinander vergleichen und wenn möglich Referenz-Installationen besuchen. Ich habe hier wirklich Unterschiede festgestellt.

Nun ist unsere LWP seit drei Monaten in Betrieb (im UG, Luft via Luftschächte) und die Geräuschentwicklung ist akzeptabel (die Luftschächte sind nicht speziell gedämmt). Draussen vernimmt man nur ein dumpfes Brummen.

Gruss,

 
Hallo,

ich selbst habe eine Luft-Wasser WP.

Die steht im Keller und ist nur im Heizungsraum gut zu hören.

Schon im kellergang ist das kaum wahrzunehmen.

Im garten beim Luftauslass (normaler Lichtschacht) ist ein leichtes Brummen zu hören, schon 3 Meter entfernt hör ich das nicht mehr.

jetzt im Winter läuft die schon einige stunden am Tag, ist aber schwer zu sagen, da ich ja nicht den ganzen Tag im Heizungskeller bin.

Es scheint da grosse Unterschiede im Modell zu geben.

Und eventuell auch bei den Geräuschpegeln, ab derer sich die Leute gestört fühlen.

vermutlich liegts auch an dem sonstigen Geräuschpegel. neben der hauptstrasse wird die kaum hörbar sein.

Ich kann auch nur den Besuch einer Referenzanlage empfehlen.

Gruss.

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten