schmalspur
Mitglied
Seit der Inbetriebnahme unserer WP im November 2008 werden wir von einem Nachbarn wegen übermässigem Lärm durch unsere WP terrorisiert. Wir sind in der Glücklichen Lage, auf unserem knapp 1600 m2 grossen Grundstück die WP so aufzustellen, dass z.B. der Luftstrom praktisch ins Leere läuft (Grundstücksgrenze 65 m entfernt, nächstes Haus (Fenster) etwa 90 m entfernt). Der eine Nachbar verlangt die Entfernung der WP, da sie ihn störe. Sein Haus steht 25 m entfernt, das nächste Fenster eines Wohnraums ist 28 m entfernt. Er hat schon diverse Amtsstellen mobilisiert, so nach dem Motto "irgend jemand muss mich doch unterstützen...". Seine Forderung ist nicht geräuscharm, sondern geräuschlos.
Wir haben die Schalldrücke messen lassen, sie sind unter den vom Hersteller ELCO angegebenen Werte! Ich selber habe 15 Messreihen durchgeführt, bei 10 Meter Distanz reden wir noch von 33 - 35 dB.
Betreffend eventuelle niederfrequente Schallbeeinträchtigungen haben wir vom Lieferanten Dämmmassnahmen einbauen lassen.
Uns erstaunt, dass nun die zuständige Amtsstelle bereits das 4. Gutachten erstellen lässt, so nach dem Motto "Wir messen weiter bis wir das gewünschte zu laute Messergebnis haben...". Eines der Gutachten hat auf 28 Meter Entfernung einen Schalldruck von sage und schreibe 52 dB ermittelt, was zurückgerechnet auf die Schallquelle einen höheren Wert an der WP ergeben hätte als die Werte gemäss Datenblatt, nämlich 73 dB (Startendes Flugzeug!). An der Quelle haben wir 56 dB (0,5 m Distanz im Luftstrom).
Die ganze Sache ist unterdessen eine eher kuriose Posse und wird von uns nicht mehr ernst genommen.
Nun meine Frage: Haben andere Besitzer von Aussen-WP auch ähnliche Erlebnisse und Erfahrungen?
Wir haben die Schalldrücke messen lassen, sie sind unter den vom Hersteller ELCO angegebenen Werte! Ich selber habe 15 Messreihen durchgeführt, bei 10 Meter Distanz reden wir noch von 33 - 35 dB.
Betreffend eventuelle niederfrequente Schallbeeinträchtigungen haben wir vom Lieferanten Dämmmassnahmen einbauen lassen.
Uns erstaunt, dass nun die zuständige Amtsstelle bereits das 4. Gutachten erstellen lässt, so nach dem Motto "Wir messen weiter bis wir das gewünschte zu laute Messergebnis haben...". Eines der Gutachten hat auf 28 Meter Entfernung einen Schalldruck von sage und schreibe 52 dB ermittelt, was zurückgerechnet auf die Schallquelle einen höheren Wert an der WP ergeben hätte als die Werte gemäss Datenblatt, nämlich 73 dB (Startendes Flugzeug!). An der Quelle haben wir 56 dB (0,5 m Distanz im Luftstrom).
Die ganze Sache ist unterdessen eine eher kuriose Posse und wird von uns nicht mehr ernst genommen.
Nun meine Frage: Haben andere Besitzer von Aussen-WP auch ähnliche Erlebnisse und Erfahrungen?