Wäre mir neu. Ist vielleicht nicht optimal, aber was ist die Grundlage für diese Aussage?
NIN (Niederspannungs Installations Norm) 5.2.8.1
"Stromkreise der Spannungsbereiche I und II dürfen nicht in derselben Leitung verlegt sein, es sei denn, es wird eine der folgenden Massnahmen angewendet:
- Jeder Leiter in einer Mehradrigen Leitung ist für die höchste Spannung bemessen, welche in der Leitung auftritt,
oder
- Die Leitungen sind entsprechend ihrer Bemessungsspannung isoliert und in getrennten Abschnitten eines geschlossenen oder zu öffnenden Elektroinstallationskanals verlegt,
oder
- es werden getrennte Elektroinstallationsrohre verwendet.
Anmerrkung:
Besondere Massnahmen gegen elektrische Beeinflussung sowohl elektromagnetische als auch elektrostatische, können für Fernmeldestromkreise, Datenübertragungsstromkreise u.ä. erforderlich sein."
Soweit zu den Vorschriften. Ich weiss, es ist bisschen verwirrend. Grundsätzlich ist es so, dass wenn Einzelleiter in einem Rohr verlegt werden, das Rohr als Leitung im Sinne des Gesamten gilt. Wenn aber ein Kabel verwendet wird, gilt das einzelne Kabel als Leitung im Gesamten.
Physikalisch sieht es so aus, dass jeder Spannungsführende Leiter ein Magnetfeld um sich aufbaut. Die Magnetfelder von Hin-und Rückleitung (Polleiter und Neutralleiter) heben sich gegenseitig auf. Das bedeutet dass wenn Du deine EIB Leitung zwischen den einzelnen Drähten hast verläuft sie zwischen den einzelnen Magnetfeldern was viel schlechter ist als wenn sie neben dem Kabel getrennt verläuft.
In einem Neubau würd ich das nie so verlegen, allenfalls wenns nicht anders geht für eine einzelne Erweiterung, aber auch nur höchst ungern.