LAN/Steckdosen - Kombination oder Einzeldosen ?

Moudi

SuperFan
Hallo zusammen

wie habt ihr das bei euch realisiert ?

Habt ihr die LAN-Dosen in Kombination mit den 230V Steckdosen gesetzt oder habt ihr beide getrennt und als Einzeldosen ausgeführt.

Ich möchte tiefe Hohlwanddosen verwenden und habe in jeder LANdose 2xCat6 liegen. Hoffe nicht, dass es zu eng wird /emoticons/default_ohmy.png

Gruss moudi

 
Hallo Moudi,

ich habe zwar keine und damit das "Problem" auch nicht gelöst, aber ich sehe letztendlich viele Resultate..... daher meine persönliche Meinung dazu, diese lieber getrennt zu installieren.

Irgendwann, schnell oder auch gleich, sind die normalen Steckdosen "gefüllt" mit diversen Akkus, Stecker... dann wird es immer ein Gefummel wenn man Kabel entfernen oder neu einstecken muss.

Eine passende kleine Distanz ist dann ihmmer praktisch.

 
2 x Cat6 in einer Dose funktioniert wohl, wenn auch knapp.

Ich hab bei mir 2fach-Cat5e-Dosen verwendet. Zum Teil in 2x, 3x und 4x UP Gehäusen, kombiniert mit SAT und auch 230V.

Ich würde definitiv die 2x UP Gehäuse auch für nur 1x 2fach-Cat5e-Dose nehmen. So hast du mehr Platz um die relativ steifen Kabel darin zu verlegen. Auf die freie Stelle eine Blindabdeckung und gut is.

Als Zuleitung ein 25mm Rohr, nicht nur ein 15er. Preislich macht das alles nur sehr wenig aus und ist besser für die Zukunft.

 
Hallo Moudi

Bei uns sind LAN immer in 2er oder 3er Dosen. Diese sind aber alles Kombi mit viel Platz. Zudem wurden bei Zusammenkommen von Steckdose und z.B. LAN Trennwändli gesteckt.

Gruss P. Sutter

 
2 x Cat6 in einer Dose funktioniert

Als Zuleitung ein 25mm Rohr, nicht nur ein 15er. Preislich macht das alles nur sehr wenig aus und ist besser für die Zukunft.
Ja 2x Netzwerk geht problemlos in einem Gr.1 Kästchen, Gr.1/1 Kombination (2er Dose neben oder übereinander) ist auch kein Problem, vorallem wenn abgeschirmte Kabel verwendet werden. Die Trennwand zwischen 230V/Netzwerkdose ist sicher nicht falsch, jedoch wenn sie aus Plastik ist bringt sie nicht allzuviel, jedoch ist sie eigentlich Vorschrift.

Ein 15er Rohr gibt es übrigens nicht, es gibt M16, M20 oder M25 (natürlich auch noch grössere). Normal wird M20 oder M25 verwendet, für UKV würd ich auch M25 verbauen lassen. Die Zahlen stehen für Metrische Masse der Aussendurchmesser, ein M25 Rohr hat also 25mm Aussendurchmesser.

 
Hallo zusammen

haben jetzt die Bemusterung bei Schwörer hinter uns.

Es werden CAT7 Kabel im ganzen Haus verlegt.

Je 2 in einem 20er Rohr zu jeder Dose.

Ich denke ich werde 2 einzelne Netzwerkdosen nebeneinander setzen

und getrennt davon die 230V Steckdosen. Also keine waagrechte 3-er Kombination. Was meint ihr dazu ?

Noch eine Frage:

Bekommt man ein NYM 5x1,5 und ein EIB Kabel in ein 20er Rohr ?

Gruss moudi

PS: Mein Wunsch wurde erhört; ich bekomme NYM Leitungen im ganzen Haus...Einzeldrähte ade...../emoticons/default_biggrin.png

 
Hallo zusammen

haben jetzt die Bemusterung bei Schwörer hinter uns.

Es werden CAT7 Kabel im ganzen Haus verlegt.

Je 2 in einem 20er Rohr zu jeder Dose.

Ich denke ich werde 2 einzelne Netzwerkdosen nebeneinander setzen

und getrennt davon die 230V Steckdosen. Also keine waagrechte 3-er Kombination. Was meint ihr dazu ?
Das kriegst Du in das M20 Rohr zwar (vielleicht) rein, aber kaum jemals wieder raus, bzw wenn Du dann mal nen dritten brauchst hast Du ein Problem! Ich würd auf jedes Netzwerkästchen ein separates 25er bringen! Auf Stromdosen ein M20 und wenn Du da noch den Bus brauchst 2xM20. Das mit den getrennten Dosen find ich okay, ist auch wegen TV Steckdosen besser weil da müsstest Du dann die teuren abgeschirmten nehmen.

Noch eine Frage:

Bekommt man ein NYM 5x1,5 und ein EIB Kabel in ein 20er Rohr ?
Das ist genau so unsinning wie auch gar nicht erlaubt! Niederspannungs und Schwachstromkabel müssen getrennt verlegt werden!

Du sparst am falschen Ort bei den Rohren und wirst Dich später darüber mal aufregen.

 
Das ist genau so unsinning wie auch gar nicht erlaubt!

Niederspannungs und Schwachstromkabel müssen getrennt verlegt werden!
Hallo Patrick

da muss ich dir wiedersprechen.

Einzeldrähte im Rohr zusammen mit EIB-Kabel ist NICHT erlaubt.

NYM-Leitung mit EIB-Kabel in einem Rohr ist ERLAUBT !

Darum lege ich auch NYM. Einzeldrähte sind von Vorgestern.

Grüsse moudi

 
Wäre mir neu. Ist vielleicht nicht optimal, aber was ist die Grundlage für diese Aussage?
NIN (Niederspannungs Installations Norm) 5.2.8.1

"Stromkreise der Spannungsbereiche I und II dürfen nicht in derselben Leitung verlegt sein, es sei denn, es wird eine der folgenden Massnahmen angewendet:

- Jeder Leiter in einer Mehradrigen Leitung ist für die höchste Spannung bemessen, welche in der Leitung auftritt,

oder

- Die Leitungen sind entsprechend ihrer Bemessungsspannung isoliert und in getrennten Abschnitten eines geschlossenen oder zu öffnenden Elektroinstallationskanals verlegt,

oder

- es werden getrennte Elektroinstallationsrohre verwendet.

Anmerrkung:

Besondere Massnahmen gegen elektrische Beeinflussung sowohl elektromagnetische als auch elektrostatische, können für Fernmeldestromkreise, Datenübertragungsstromkreise u.ä. erforderlich sein."

Soweit zu den Vorschriften. Ich weiss, es ist bisschen verwirrend. Grundsätzlich ist es so, dass wenn Einzelleiter in einem Rohr verlegt werden, das Rohr als Leitung im Sinne des Gesamten gilt. Wenn aber ein Kabel verwendet wird, gilt das einzelne Kabel als Leitung im Gesamten.

Physikalisch sieht es so aus, dass jeder Spannungsführende Leiter ein Magnetfeld um sich aufbaut. Die Magnetfelder von Hin-und Rückleitung (Polleiter und Neutralleiter) heben sich gegenseitig auf. Das bedeutet dass wenn Du deine EIB Leitung zwischen den einzelnen Drähten hast verläuft sie zwischen den einzelnen Magnetfeldern was viel schlechter ist als wenn sie neben dem Kabel getrennt verläuft.

In einem Neubau würd ich das nie so verlegen, allenfalls wenns nicht anders geht für eine einzelne Erweiterung, aber auch nur höchst ungern.

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.984
Mitglieder
31.839
Neuestes Mitglied
Fifi00
Zurück
Oben Unten