Landhausriemen

trix

Mitglied
20. März 2008
39
0
6
Salü miteinander

Wir sind in der Evaluation der Parkettbeläge im Wohn- und Essbereich. Wir hatten uns für einen rustikalen geölten Landhausriemen entschieden. Wir sind uns bewusst, dass dieser sehr lebhaft sein kann. Ich habe letzte Woche nochmals zwei Handmuster erhalten damit wir die Unterschiede sehen können...

Bei einem dieser Handmuster wurde ein Astloch, welches fehlte durch Spachtelmasse ersetzt ?

Weiss jemand um was für eine Masse es sich da handelt ? Die Riemen sind FSC-Holz und wir möchten keine unnatürliche Spachtelmasse im Parkett....

Wir sind uns zurzeit unsicher ob dies die richtige Entscheidung ist.

Hat jemand Erfahrung damit ?

Herzlichen Dank für's Feedback;)

Trix

 
Hallo Trix

Aus Erfahrung kann ich zwar nicht berichten, ich habe keine Ahnung wie schädlich (oder auch nicht) der Kitt ist. Falls du jedoch Boden ohne Kittfugen suchst, gibt' s dafür einen Anbieter. Ich habe vor kurzem mit ihm telefoniert und bin zufällig drauf aufmerksam gemacht worden. Bei seiner Produktegruppe "Urantik" werden Aeste/Risse nicht gekittet. Dafür müsstest du halt mit den Rissen und Unregelmässigkeiten leben können. Oder sonst Edeleiche (ohne Aeste) wählen, aber das ergibt natürlich ein ganz anderes Bild.

Ich weiss nicht, wie das hier im Forum mit Werbung ist, deshalb stell ich den Link nicht ein. Kann ihn dir aber gerne per PN senden, falls du Interesse daran hast.

Lieber Gruss

AmBach

 
Salü AmBach

Ja sehr gerne wäre froh über eine PN !!

Herzlichen Dank vorab.

LG

Trix

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad