Langsame Internetverbindung

Curly

Mitglied
Hallo Zusammen

vielleicht weiss jemand eine Lösng für mein Problem?

Habe Probleme mit der Cablecom Internetverbindung. Teilweise habe ich gemäss dem Speedtest Downloadtraten die kleiner sind bei einer analog Leitung.

Obwoh ich 15000 Paket aboniiert habe kriege ich durrchschnittlich nur 2226 kbit/s und habe Antwortzeiten von durchschnitttlich 58 ms.

Cablecom ist nicht fähig dies zu ändern.

Weiss jemanden einen alternativen Internetprovider im Raum Hüttikon der schneller Leitungen hat? Swisscom hat auf Anfrage verichert dass sie 4000 kbit/s garantieren, ich wäre aber froh wen ich etwaas schnellers habe da ich von zuhause aus arbeiten will/kann.

Uber die Qualität des Cablecom Support lasse ich mich hier nicht aus /emoticons/default_additional/200.gif

 
Eventuell bremst die WLAN-Verbindung den Speedtest (Ethernet-Kabelverbindung verwenden).

Entscheidend für die Übertragungsgeschwindigkeit ist auch die hausinternen Verteilung der Cablecom-Signale.

Per Ferndiagnose kann der Cablecom-Service die Qualität der Verbindung zum Modem überprüfen.

Bei uns funktioniert die Cablecom Verbindung mit 15'000 kbit/s (download) einwandfrei.

 
Ciao hausi

ne ne, Cablecom bestätigt dass ich eien langsame Leitung habe (also die Internetleitung natürlich:) )

Und sie sagen auch dass sie momentan keine Lösung haben, sie bieten mir zwei Lösungen an:

1. Kostenloser Downgrad

ODER

2. Monate Gutschrift

Ein Techniker sagte noch mit einem langsameren Abo (also Downgrad) erreiche ich im Endeffekt schneller Geschwindigkeiten. Weiss nicht wie das technisch logisch machbar sein soll.

Aber:

diese zwei Optionen lösen mein Problem nicht.

Ich habe immer noch eine langsame Downloadrate, und ich finde es eine Frecheit dass ich wenn ich eine Kostengutschrift will, ich dann noch für einen Downgrad bezahlen soll. Schlussendlich ist es Cablecom die von mir Geld für eine Leistung verlangt die sie gar nicht erbingen.

Meiner Meinung nach müsste ich für die vergangenen Momante eine Gutschrift erhalten, und Cablecom ändert mein Abo gratis auf eine geschwindigkeit die sie wirklich bringen können.

Dies scheint aber im Moment nur etwa 2000kbit/s zu sein was mir ehrlich gesagt zu langsam ist darum suche ich alternative Internetprovider im Raum Hüttikon, und sobal ich diese habe werde ich das Abo kündigen.

 
Also alternative ist nur Swisscom (die andern DSL Provider nutzen ja ausserhalb der Grossstädte die gleichen Leitungen von der Tel. Zentrale zu deinem Haus). Ich vermute du wohnst eher abgelegen?

Wenn die Tel. Leitung eine gewisse Länge hat dann geht halt nicht mehr durch, genauso wie bei Cablecom ja nach vorhandener Infrastruktur technisch nicht mehr geht. Wo ist nun aber das Problem bei den Bandbreiten die du hast. Wenn du vie Remote Desktop auf einen PC im Büro zugreifst dann reicht 128kBit/s - wenn du natürlich Dateien vom und zum PC kopiert /emoticons/default_mad.png

 
Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Geschwindigkeit von Cablecom.

Als sie das erste mal erhöten, lief es bei mir echt mühsam, hatte Abstürze oder die Seite wurde gar nicht aufgebaut. Damals konnte ich noch ein tieferes Abo wählen und war wieder glücklich, was heute leider nicht mehr geht. Vor kurzem erhöhten sie wieder. Bei mir ist da aber von der Geschwindigkeit keine Veränderung ersichtlich. Vielleicht liegts an meinem alten Rechner oder am Modem. Ich bin froh wenn es jetzt einfach läuft. Werde den Tag verfluchen wenn ich dort wieder anrufen muss. Cablecom ist in Sachen Support und Administration echt mühsam und nervenaufreibend.

 
@john_w64: So abgelegen ist Hüttikon nicht, unter anderem gerade mal 1 Km Luftlinie von Otelfingen wo Cablecom seine Offices hat :-(

Swisscom garantiert immerhin einen 4000 er Download welchen ich heute mit Cablecom be weitem nicht erreiche.

@Lunatics: mach mal einfach einen speedtest: www.perftest.cablecom.ch/index.html

muss nicht unbeding tan deinem PC oder Modem liegen.

Und wenn Du bei Cablecom nicht reklamierst haben die genau Ihr Ziel erreicht:

Gebühren kassieren, Leitung nur mangelhaft erbringen, und den Kunden links liegen lassen wenn er den Vertrag unterschrieben hat.

Ich meinerseits suche nun Alternativen und werde so schnell wie möglich den Anbeiter wechseln, will aber nicht vom Regen in die Traufe kommen, darum habe ich hier gefragt wer einen alternativen Anbieter kennt.

 
Ich weiss schon wo Hüttikon liegt - nur kommte es nicht auf Luftlinie sondern auf die Kabel an. Und da ist es ja so dass Swisscom auch nicht volle Leistung anbieten kann was darauf deutet dass du rein Kabelführungsmässig weit von den Einspeispunkten/Zentrale weg bist.

 
Hallo Zusammen

ich bins nochmal.

Gestern abend um 21:00 ruft mich ein cablecom Mitarbeiter zu Hause an.

Er teilt mir mit dass Sie meine Troubleshooter Ticket erhalten haben.

Sein Lösungsvorschlag:

Entweder Gutschrift von 2 Monaten

oder

Gratis Downgrad.

Also nichts neues, wann die abonnierte Geschwindigkeit zu Verfügung steht weiss er nicht.

Kündigung per sofort gehe nicht, da sie ja die Leistung gemäss Vertrag erbringen (best Effort).

Ich habe mich ja schon gewundert dass sich nach 3 Wochen endlich jemand meldet.

Auf meinem Festanschluss, obwohl ich klar geschrieben habe sie sollen mich auf dem Handy anrufen. (ja ja lesen ist schwer)

Ich finde es eine Frecheit ein Abo zu verkaufen dass technisch gar nicht erbracht werden kann, und dann vom Kunden noch zu verlangen, dass er den Downgrad bezahlt.

Wann schiebt jemand dieser unseriösen Praktik den Riegel?

Bin im Moment am Abklären ob man rechtlich eien chance hat, gemäss Kassensturtz Rechtsberatung stehen die Chancen gut per eingeschriebenem Brief per sofort zu kündigen und recht zu bekommen.

 
...Ich finde es eine Frecheit ein Abo zu verkaufen dass technisch gar nicht erbracht werden kann, ....
Hand aufs Herz - das hätte man vorher doch abklären können, obs technisch möglich ist.../emoticons/default_wink.png
...und schliesslich kann man in der CH auch einen Porsche kaufen und darf den nicht voll ausfahren.../emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

Arcuos

 
Arcuos,

genau das mit dem vorher abklären habe ich gemacht: bevor ich das Abo gelöst habe habe ich die Mitarbeiter bei Cablecom gefragt ob die Geschwindigkeit auch erbracht werden kann, sonst wäre ich bei Swisscom geblieben :-)

Gleich zwei "kompetente" Mitarbeiter haben mir am Telefon versichert dass das von mir gewünschte Abo hispeed 15000 in meiner Region technisch machbar ist.

Na ja kann ja passieren das ein Mitarbeiter eine falsche Auskunft gibt.

Aber die Mitarbeiter die das Abo aufschalten dürften doch wissen wo sie mit Einschränkungen rechnen müssen.

Wenn dann aber so ein Fehler passiert müsste immerhin schnell und kulant gehandelt werden, und dem Kunden befriedigende Lösungen angeboten werden.

Ich vermute das bewusst zu hohe Abokosten verrechent werden!!!!!!!!!!!!!

 
Arcuos,

genau das mit dem vorher abklären habe ich gemacht: bevor ich das Abo gelöst habe habe ich die Mitarbeiter bei Cablecom gefragt ob die Geschwindigkeit auch erbracht werden kann, sonst wäre ich bei Swisscom geblieben :-)

Gleich zwei "kompetente" Mitarbeiter haben mir am Telefon versichert dass das von mir gewünschte Abo hispeed 15000 in meiner Region technisch machbar ist....
Wenn das so ist, dann hast Du selbstverständlich recht! Leider wird Dir dies jetzt kaum was nützen - sofern Du dies Dir nicht schriftlich bestätigen hast lassen.../emoticons/default_ohmy.png
Ärgerlich, aber leider normal. Wir hatten die selben Probleme mit ADSL von Swisscom... unsere "alten Kupferkabel" haben eine hohe Bandbreite nicht zugelassen.../emoticons/default_confused.png Zudem hatten wir viele Ausfälle. Im Geschäft haben wir keinen Cablecom-Anschluss und müssen daher ADSL nehmen. Soviel Ausfälle wie mit Swisscom hatten wir mit CC noch nie... Die Antwort von Swisscom war; "wir sollen halt das Business-Paket abonieren - dann hätten wir auch besseren Support und weniger Ausfälle".../emoticons/default_eek.png Das dieses Paket um einiges teuerer ist und wir diese grosse Bandbreite im Geschäft gar nicht benötigen war dem "Supporter" egal. DAS fand ich eine Frechheit, denn dies heisst im Klartext, dass wir mit ADSL-Ausfällen rechnen müssen und eine Behebung des Fehlers bei Swisscom nicht innert nützlicher Frist erledigt wird! Hätten wir in der Geschäftsliegenschaft CC, so wäre ich längst umgestiegen!

Wir haben jetzt in der neuen ETW Cablecom und sind damit super zufrieden!/emoticons/default_smile.png

Das wollte ich einfach mal gesagt haben - es wird immer über Calbecom hergezogen, obschon der "blaue Riese" genauso "schlecht" mit seinen Kunden umgeht...

Grüssle

Arcuos

 
Hallo

Ich kann Arcuos nur zustimmen. Was ich so höre ist der Tenor zu CC schon vornehmlich negativ. Wenn man es hat und es läuft hat man Glück, wenn nicht dann steht mal ziemlich alleine.

Wie bei Arcuos hatten wir seit Einzug Probleme mit ADSL, immer lange Verbindungsabbrüche. Ich musste jeweils einen Fax zum Provider schicken und unterzeichnen dass ich für die Kosten verantwortlich bin, sofern das Problem bei mir liege. Dieser eröffnet das Ticket bei Siwsscom. Entweder kommt dann jemand der draussen am Verteiler misst oder auch nicht. Dann das Schärfste: Nach 3 Tagen muss das Ticket geschlossen sein, sonst gibt es eine Busse vom Bakom ! Mehrmals fragte ich nach und man sagte mir das Ticket sei zu.

Dies obwohl das Problem nicht behoben wurde.

Bei uns waren/sind es auch uralte Kupferleitungen zur Zentrale. Anfangs hatten wir eine Wurfleitung (wie im Militär) und später musste ich mir ein offizielles Swisscom ADSL Modem kaufen. Damit geht es nun, meine "alten" bisherigen Modem/Router gehen nicht (sind aber nicht defekt).

 
hatten wir eine Wurfleitung (wie im Militär)
Kenne diese Dinger vom Militär. Geht prima für serielle Verbindungen bei 9600 bit/s. Habe das oft für Anzeigetafeln bei Sportveranstaltungen gebraucht. Mittlerweile geht hier aber der Trend Richtung optische Datenleitungen, denn bei 9600 bit/s kommt bei den heutigen Matrix- und Videotafeln keine Freude auf /emoticons/default_wink.png

Für ADSL ist wohl der Schlaufenwiderstand zu gross, wobei es auch mal die kampfwertgesteigerte Version mit mehr Kupferdrähten gab (F2-EK).

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.991
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten