LED statt Ringleuchtstoffröhre

gfc

Mitglied
Hallo Zusammen

Ich möchte eine normale T5 Ringleuchtstoffröhre (Durchmesser 22cm) durch LED ersetzen. Jetzt hab ich genügend Orte gefunden, wo man normale LED "Leuchstoffröhren" kaufen kann. Aber eben keine Ringe. Weiss da wer einen Ort oder Hersteller, der das anbietet?

 
Hallo gfc

Ich glaube kaum, dass Du dafür einen Hersteller finden wirst, der eine Ring-Leuchtstoffröhre als LED-Variante herausbringt.

Einerseits ist diese Bauform schon speziell und andererseits geben Dir LED's in dieser Bauform keine Vorteile - eine Stromersparnis wirst Du damit jedenfalls nicht erreichen.../emoticons/default_wink.png

Was erhoffst Du Dir, ein solches Leuchtmittel mit LED's ersetzen zu wollen`? Auch wäre es interessant, in was für einer Lampe Du diese "Ring-Röhre" verwendest..?

Grüssle

Arcuos

 
Das ist eine Aussenlampe, die bei uns den Eingangsbereich aussen beleuchtet. Das "Problem" ist, dass diese an einen Bewegungssensor gekoppelt ist, der durch den Bus Nachts ausgelöst wird (ich nehm an wegen den Erschütterungen, da der Bus ausserhalb des Sensorbereichs liegt).

Damit wir nicht immer die ganze Nachbarschaft beleuchten, hab ich den Timer auf 30Sec gestellt. Das ist aber nun das Problem, da die Röhren sehr schnell kaputt gehen, da diese viele Schaltzyklen haben.

 
Hallo gfc

Verstehe das Problem... ehrlich gesagt, wäre wohl die Anschaffung einer anderen Lampe empfehlenswert. Bewegungsmelder und Leuchtsoffröhren sind eine Kombination, von welcher ich prizipiell abrate (aus von Dir genannten Gründen)!

Alternativ bliebe höchstens der Umbau besagter Lampe. Also Sockel abändern und ein anderes Leuchtmittel (Halogen oder LED's) rein und gut ist. Meist lässt aber die Bauart solcher Lampen dies nicht zu und dann bleibt es wohl beim Ersatz durch eine andere Leuchte... sorry aber dies bleiben wohl die einzigen beiden Optionen.

Grüssle

Arcuos

 
Das "Problem" ist, dass diese an einen Bewegungssensor gekoppelt ist, der durch den Bus Nachts ausgelöst wird (ich nehm an wegen den Erschütterungen, da der Bus ausserhalb des Sensorbereichs liegt).
Die Bewegungsmelder die ich kenne reagieren auf Wärmestrahlung und nicht auf Erschütterungen.

 
Hallo gfc

Ich habe einen Kollege, der Hauptberuflich Neonröhren und LED's herstellt, resp. verbaut. Ob er Dir helfen kann weiss ich nicht, aber fragen kostet nichts... Bei Interesse gebe ich Dir den Link per PN durch - oder darf ich diesen hier posten?

 
Das ist eine Aussenlampe, die bei uns den Eingangsbereich aussen beleuchtet. Das "Problem" ist, dass diese an einen Bewegungssensor gekoppelt ist, der durch den Bus Nachts ausgelöst wird (ich nehm an wegen den Erschütterungen, da der Bus ausserhalb des Sensorbereichs liegt).
Ich würde zuerst mal versuchen die Ursache zu bewältigen, eben das mit dem BWM.Ich gehe sehr schwer davon aus, dass dein BWM nach dem PIR (Passiv Infrarot Prinzip) arbeitet. Dazu muss eine Wärmequelle in der Nähe sein, die sich bewegt.

Das kann aber auch schon eine abkühlende Motorhaube sein, sich bewegende Aeste oder Sonneneinstrahlung, oder der BWM ist kaputt, oder....

Ich würde das Sichtfeld des BWM mal einschränken und so experimentell eingrenzen, was als Auslöser in Frage kommt.

 
Hallo gfc

Ich habe einen Kollege, der Hauptberuflich Neonröhren und LED's herstellt, resp. verbaut. Ob er Dir helfen kann weiss ich nicht, aber fragen kostet nichts... Bei Interesse gebe ich Dir den Link per PN durch - oder darf ich diesen hier posten?
Hallo chrimel
eine PN ist o.k...

Ich glaube hingegen, dass Dein Kollege auch nicht weiterhelfen kann, da es LED-Leuchtmittel in Röhren-Ringform auf dem Markt nicht gibt (ich arbeite übrigens auch auf der Branche.../emoticons/default_wink.png)

---

Der Ansatz von Automation und Freidenker ist schon richtig - und es gilt somit auch abzuklären, durch was der BWM nun auslöst... Prinzipiell rate ich jedoch von Leuchtstoffröhren im Zusammenhang mit Bewegungsmeldern ab! Da gehts ja nicht darum ein langleuchtendes Licht möglichst kostengünstig zu "befeuern", sondern um "kurzzeitiges Licht". Da ist man mit einem Halogen- oder LED-Leuchtmittel nun mal besser bedient...

Grüssle

Arcuos

 
Ich würde zuerst mal versuchen die Ursache zu bewältigen, eben das mit dem BWM.

Ich gehe sehr schwer davon aus, dass dein BWM nach dem PIR (Passiv Infrarot Prinzip) arbeitet. Dazu muss eine Wärmequelle in der Nähe sein, die sich bewegt.

Das kann aber auch schon eine abkühlende Motorhaube sein, sich bewegende Aeste oder Sonneneinstrahlung, oder der BWM ist kaputt, oder....

Ich würde das Sichtfeld des BWM mal einschränken und so experimentell eingrenzen, was als Auslöser in Frage kommt.
Also es ist nicht nur unser BWN, sondern auch die der drei Nachbarn Links und Rechts, die auf den Bus reagieren, aber spannenderweise nicht auf Autos! Der Bus fährt in einem Abstand von ca 6 m vom BWM entfernt vorbei, das Sichfeld ist aber auf max. 2m eingestellt.

Ein Nachbar hats schon mit Abkleben versucht, hat auch nicht geholfen. Ein anderer hat schon 2 Elektriker aufgeboten, die auch nix ändern konnten....

Aber ich bin sehr froh um Hinweise zur Problemlokalisierung oder für bessere Produkte!

 
Busse haben eine viel schlechtere Aerodynamik und viel grösseren Wärmeausstoss als Autos. Deshalb kann ich absolut nachvollziehen, weshalb der BWM darauf reagiert, falls es ein PIR ist (passiv infrarot).

Dies hilft dir aber leider auch nicht weiter. Allenfalls könntest du versuchen, möglichst weit weg vom BWM irgendwas zu installieren, was die Luftbewegung des Buses bremst, zB eine Hecke. Ich vermute aber mal dass das baurechtlich nicht möglich ist.

Gruss gulx

 
Der Bus fährt in einem Abstand von ca 6 m vom BWM entfernt vorbei, das Sichfeld ist aber auf max. 2m eingestellt.
Interessant, wie kannst du die Tiefe des Sichtfeldes beeinflussen?. Der Winkel des Erfassunsgfeldes schon, aber die Reichweite?Interessant wäre mal zu posten welchen BWM du einsetzt....vielleicht lässt sich das was machen.

Zusätzlich ne Handskizze wo BWM montiert ist und wo der Bus vorbeifährt (Stichwort umplatzierung BWM).

 
Ich seh den Punkt. Ich meinte schon den Winkel, aber es ist so, dass wenn ich hinlaufe, geht das Licht erst an, wenn ich 2m entfernt bin. Der Bus hat aber 6m Distanz. Ich zeichne das aber heut abend mal auf.

 
Also, bei uns kommt die Strasse, dann eingeteerter Vorplatz und dann gehts 4 Treppenstufen hoch in den Eingangsbereich, der von 3 Seiten geschützt ist ("Ausgeschnitten" aus dem Haus).

Der BWM ist da an einer Wand dran:

BWM.jpg

Und Modell hat er keines draufgedruckt, aber so sieht er aus:

bwm2.JPG

BWM.jpg

bwm2.JPG

 
OK ich sehe es. Du hast einen 360° BWM (Wieso eigentlich, wenn 180° reichen....naja..).

So ein Bus hat eine grössere Masse als Du (Ich gehe mal davon aus /emoticons/default_ohmy.png), deswegen gibt der BWM auch eher an, als wenn du laufen kommst.

Im weiteren fährt der Bus quer zum BWM, was eine bessere Auslösung ergibt, als ein frontales zulaufen.

Das Prinzip des PIR besteht daraus, dass das Erfassungsfeld in viele kleine Segmente (Kuchenstücke) unterteilt wird.

Siehe mal hier bei Wiki

Erst wenn sich eine Wärmequelle von einem Segment in ein anderes bewegt, dann wird eine Bewegung erkannt. Also ein Wärmeunterschied von einem Segment zu einem anderen.

Wenn du nun frontal auf den BWM zugehst, dann kann es sein, dass du dich nur in einem Segment bewegst und damit es zu keiner Wärmeänderung von einem Segment zum anderen ergibt, bzw. erst viel später, wenn die Segmente kleiner werden.

Nun gut, das löst das Problem "Bus" noch nicht. Abhilfe schafft hier nur folgendes:

- Umplatzierung des BWM an den Beginn der Treppe ==> Das wird wohl bei dir schwierig

- Abkleben des Sichtfeldes ==> Damit wird aber auch die Treppe ausgeklammert

- Anderen BWM mit weniger Reichweite in der Tiefe

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.....*grübel*...

 
Der BWM ist glaubs 270 Grad. Steht auf der Skala unten zum drehen.

Kennst du den Produkte mit sehr geringer reichweite?

 
Hmmm gibts eigentlich keine aktiven BWM für den Heimgebrauch, wo man die Reichweite (ev. sogar pro Segment) einstellen könnte?

 
Kennst du den Produkte mit sehr geringer reichweite?
So aus dem Eff-Eff nicht, insbesondere nicht für Aussengebrauch. In der Intrusonstechnik findet man soclhe Dinger. Du kannst mal die bekannten Hersteller wie Steinel, Swisslux, Zublin, Feller, Theben) und Baumärkte abklopfen und die Datenblätter vergleichen. Letztendendes ist es aber ein Try-and-Error Spiel.
Was du auch versuchen kannst, ist den Neigungswinkel zu verstellen (Wenn denn das geht, alternativ mit einem Keil), so dass der BWM mehr gegen den Boden zeigt. So sollte er dann nur noch bis zur Treppe "gucken" können, aber nicht mehr auf die Strasse.

Ansonsten auf die schnelle habe ich das gefunden (Seite 5, Rechte Seite in der Mitte)):

https://www.buerklin.com/datenblaetter/N070180_BA.pdf.

Evtl. hilft das etwas weiter.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten