LED vs. Halogen

eigeheim

Mitglied
Wir sind an der Elektroplanung und stellen uns nun die Frage, ob wir LED's oder Halogenspots planen sollen. Hat Jemand bereits Erfahrung mit LED's? Geben diese genug Licht und wie sind die Anschaffungskosten? Gibt es bevorzugte Marken und Typen? Fragen über Fragen:) Bin gespannt auf Eure Antworten. mfg Eigeheim

 
hallo eigeheim

ich habe soeben im anderen thread eine empfehleung für led abgegeben:

hallo Erica

ich werde led von psl verbauen:

- PSL ProjektSupport & -Leitung

man muss ziemlich viel selber zusammenstellen. oder aber den elektriker engagieren.

leider gibt es für led, vor allem zum 24-volt system von psl, noch kaum lampen. aber die led-leisten sind gut.

rollwett
die led von psl sind wirklich gut. diese geben längst genügend licht. am meisten überzeugt hat mich das argument, dass unterdessen led für strassenlampen eingesetzt werden.
wichtig ist eine gute qualität der led. sprich nicht einfach die billigste chinesen-ware aus dem supermarkt.

die led von psl werden von der firma alder in deutschland und taiwan hergestellt. (taiwan ist nicht ganz dasselbe wie china /emoticons/default_wink.png )

LEiDS GmbH & Co. KG

rollwett

 
Ich habe in meinem Laden seit letzten Dezember die Beleuchtung auch LED um gestellt. Da die alten Halogen-Spots eh nach ca. 20 Jahren ersetzt werden musste, wurde eine neue Verkabelung eingezogen, die alten Trafos raus und neue Power-LED Spots gekauft und montiert.

Nach der aktuellen Verbrauchsrechnung von ende März habe ich jetzt den genauen Stromverbrauch.

WIR VERBRAUCHEN NOCH EINEN VIERTEL ELEKTRIZIÄT! /emoticons/default_smile.png

Zusätzlich müssen wir nicht alle paar Wochen die Halogenlämpli mühsam ersetzen.

Unter dem Strich nur Vorteile!

Ueberrascht zeigte sich auch der Elektriker. Er hätte schon gewusst, dass der Verbrauch sich verringern würde, aber dass das so drastisch sei, hätte er auch nicht gedacht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass wir mit LED in eine zukunftsgerichtete Technologie setzen - versus Halogen!

Gruss Helena

 
Ich habe in meinem Laden seit letzten Dezember die Beleuchtung auch LED um gestellt. Da die alten Halogen-Spots eh nach ca. 20 Jahren ersetzt werden musste, wurde eine neue Verkabelung eingezogen, die alten Trafos raus und neue Power-LED Spots gekauft und montiert.
Welche Power-LED Spots hast Du montieren lassen?

 
@Helena

Wie gross ist Dein Laden und wieviele LEDs hast Du installiert?

Hast Du jetzt keine Trafos mehr? GU10 Sockel sind normal bei direktem 240V Anschluss.

 
Die Grösse des Ladens blieb ja gleich.....

Ja - wir haben keine Trafos mehr, 23 Halogen Lampen waren vorher installiert, jetzt sind es 23 LED's. Wir sind Mieter, wobei die Inneneinrichtung auf unsere Kosten geht (resp. Vorinstallationen sindvon unseren diversen Vorgängern getätigt worden).

Ja - die LED's sind direkt an 230 V angeschlossen, was laut unserem Elektriker eine Neuverkabelung erforderte. Aber das hat sich gelohnt und wir sind absolut zufrieden.

Gruss

 
@Helena

Welche Leistung hatten die Halogen Lampen? 20W oder 50W?

Mich erstaunt es, dass die 5W LEDs ausreichend sind.

 
Hallo Pippen

Ja uns reichen die LED völlig aus. Wir haben einen Glasperlenladen, der für sich schon strahlt. Jetzt brennen immer alle LED - früher leider nicht, da die Halogenspots schon nach kurzer Zeit den Geist aufgaben. Eine Ladenbeleuchtung leuchtet halt länger als im privaten Einsatz. Der Elektriker konnte mir das mit einem einfachen 1x1 erklären.

Wie gesagt brennen jetzt immer 100%. Das reicht völlig!

Auch während den Oeffnungszeiten bin ich mit der neuen Lösung absolut glücklich. Ueber den Arbeitsflächen haben wir Pendellampen neuester Technik mit Tageslicht-Qualität und wir arbeiten wirklich mit filigranstem Material. Mit 0.25mm Nylonfaden 1mm grosse Perlen fädeln beansprucht die Augen enorm.

Ja - es reicht aus! Dazu kommt halt auch noch die enorme Einsparung an Energie. Diese tut dem Portemonnaie und dem Gewissen gut.

Gruss

 
Hallo Miteinander

Die LED sind schon eine tolle Sache.

Im Moment kenne ich nur einen eizigen Nachteil.

Sollte eine LED defekt sein, wird diese durch eine neue ersetzt. Im Moment ist es noch nicht möglich, die selbe Lichtfarbe wieder zu bekommen, da sich die Lichtfarbe im Betrieb ändert.

Das heisst, man sieht immer, welche LED neu sind.

Gruss XYZ80

 
Das ist ja alles interessant, aber ein Laden ist kein Wohnhaus.

Wie vergleicht sich LEDs zu Halogen im Wohnhaus?

Welche neuen Möglichkeiten gibt es durch LED (Lichtbänder etc.). Fotos?

Wie sind die Einbau und Materialkosten im Vergleich zu Halogen?

 
@Pippen

Unser Netz hat 230V:)

Der direkte Anschluss an 230V ohne Trafo ist eine tolle Sache. Leider kann eine solche Leuchte im Moment noch nicht gedimmt werden.

Akzentbeleuchtung ist LED nicht zu schlagen, da gebe ich euch recht.

Die LED z.B. GU10 kommen jedoch von Tag zu Tag besser und haben bereits jetzt beinahe die selben Eigenschaften wie eine Halogenleuchte.

LED wird sicher Zukunft haben.

Hier noch eine Vergleich der Lichtstärke einer LED GU10 zu einer Halogen GU10. Beide sind für Netzspannung 230V.

LED 2W Lichtfarbe Warmweis -> 100 cd

Halogen 35W WW -> 600 cd

Schon klar das 6x2W nicht 35W ergeben, brauche jedoch immer noch mehr Lechten als bis jetzt. Ist jedoch nur noch eine Frage der Zeit.

 
/emoticons/default_smile.png

Bis heute nicht dimmbar scheint wohl schon überholt!

Heute morgen 9.40 Uhr bekam ich einen Anruf von unserem Lichtplaner.

Er hatte den Auftrag, 14 Einbauspots mit LED Leuchtmitteln zu bestellen.

Jetzt fand er ein Leuchtmittel LED 7 Watt, dimmbar.

Wir sind momentan in einem gröberen Um- und Ausbau unseres Hauses. Dieser wird wohl für uns der letzte sein - Gott-sei-dank - /emoticons/default_smile.png

Nach meinen Erfahrungen im "Lädeli" wollte ich auf keinen Fall auf Halogen setzen. Dies hiess LED bei allen nur möglichen Anwendungen. Sonst Sparlampen (auch die fanden wir dimmbar). Sicher ist das jetzt noch nicht das "gelbe vom Ei" aber immerhin zukunftsgerichtet.

Ich bin auch stolz drauf, dass unser Wintergrtenbauer LED Leuchten fand, die auch aus seiner Sicht akzeptabel sind undin seine fragile Konstruktion eingebaut werden können. Sein Vorschlag Halogenstifte einzusetzen war für mich unmöglich.

Gruss

 
@Helena

Bitte entschuldige meine Aussage der nicht dimmbaren LED.

Wir verbauen bis Heute immer noch keine dimmbaren LED. Haupsächlich wegen de Verfärbung und der Lebensdauer. Aber auch dieses Problem wird man in den Griff bekommen oder irgend ein Hersteller hat dies bereits in den Griff bekommen.

Nebenbei, ich bin kompletter LED-Junkie.

Ich schreibe nur aus unserer Erfahrung mit unseren Kunden.

 
@xyz80

No need to say sorry!

Wie die LED sich dann schlussendlich bewähren wissen wir ja auch noch nicht. Unser Licht- (Elektro-) planer kam nur heute mit diesem Leuchtmittel an. Wir stellen uns gerne als "Versuchskaninchen" zur Verfügung.

Retro liebe ich bei Kunst und Möbeln. Beim Bauen schaue ich lieber vorwärts!

Wenn niemand in die Zukunft investieren würde, wären wir immer noch auf den Bäumen - /emoticons/default_smile.png

Gruss

 
Hallo,

ich melde mich hier mal zurück - Automation hatte schon Recht, das ist mein Thema.../emoticons/default_biggrin.png

Es ist richtig, dass Philips GU10-Leuchtmittel, sog. "Ersatzleuchtmittel" DIMMBAR anbietet mit 7W Leistung.

Die Problematik bei den meisten sogenannten Ersatzleuchtmittel auf LED-Basis, welche dimmbar sind ist v.A. der Preis (obgenanntes Beispiel kostete etwa Fr. 60.-) und dass sie in der Praxis nicht die theoretische Langlebigkeit von 45'000 Std. erreichen. Dies meist bauartbedingt, da z.B. das GU10-Ersatzleuchtmittel als LED-Brenner die gleichen Abmessungen wie das Halogen-Lämpli haben muss und die Wärmeabführung oft sehr problematisch ist und von den Herstellern zuwenig beachtet wird. Was beim Halogenlämpli kaum eine Rolle spielt, das ist beim LED bei der bauartbedingten, ungenügend leitender Masse eines solchen Ersatzleuchtmittels ein Nachteil, was sich massiv auf die praktische Lebensdauer auswirkt (statt 45'000 Std. sind es dann noch 4'500 Stunden). /emoticons/default_wink.png

Bezüglich Lichtleistung: Ein 7W-LED-Ersatzleuchtmittel ersetzt heute subjektiv im warmweissen Bereich ein 20W-Niedervoltlämpli...

Ich rate in der Regel von "Ersatzleuchtmittel" ab, denn die Leistung, Lebensdauer und der Preis steht in keinem Verhältnis zu einer Halogenlösung oder einer individuell geplanten LED-Lösung, welche spezifisch für den Verwendungszweck verbaut wird! Dazu habe ich hier schon viel geschrieben und verweise auf meine Beiträge und Empfehlungen.../emoticons/default_wink.png

@xyz80: Betreffend Deines Einwands zur Lichtfarbe... auch bei Halogen-Leuchtmittel hast Du diesen "Nachteil"! Auch Halogen-Lämpli mit unterschiedlichen Betriebszeiten weisen eine Farbverschiebung auf!

-> LED-Licht muss daher am Besten von Anfang an geplant und konsequent durchgezogen werden - dann benötigst Du in der Regel auch keinen Ersatz über weit mehr als 50'000 Std.. Es ist ja nicht so, dass die LEDs nach 50/t Std. nicht mehr leuchten... danach ist ihr Wirkungsgrad u.U. einfach weniger als 70% vom Ausgangswert.../emoticons/default_wink.png

Bei Fragen, welche ich im Forum bezüglich LEDs noch nicht beantwortet habe, stehe ich Euch natürlich gerne zur Verfügung. Nach den beiden LED-Workshops wäre im Sommer vermutlich bald mal "Epsisode 3" fallig.../emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

Arcuos

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Arcous

Schön bist du wieder aus der Versenkung zurück. /emoticons/default_additional/49.gif Die detaillierten Aufklärungen haben mir gefehlt. /emoticons/default_biggrin.png

 
Kennt jemand die Preise von PSL (50cm und 25cm Profilight)
hallo Greenstan

ich habe eine preisliste vom 1.7.2009. alles sind bruttopreise ohne mehrwertsteuer.

slimlight (viereckiger querschnitt): 20 cm, mit 24 led, fr. 34.10 bis 50 cm, mit 90 led fr. 123.50

anglelight (dreieckiger querschnitt): 20 cm, mit 24 led, fr. 34.10 bis 50 cm, mit 90 led fr. 117.50

profilight (halbrunder querschnitt, doppelreihe led): 25 cm, mit 42 led, fr. 72.70; 50 cm mit 84 led fr.118.80; 120 cm, mit 210 led fr. 310.80

ich gehe davon aus, dass bei einer direkten bestellung bei psl ein (mengen-)rabatt rausspringt.

(oder mindestens eine provision für mich /emoticons/default_wink.png)

rollwett

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten