Lehmgrundofen

Daneee

Mitglied
Grüezi Zäme

Hat irgendjemand von Euch einen Lehmgrundofen geplant ??

Vorteil zu Cheminee und Schwedenofen ist, dass er bis zu 12 Stunden Wärme abgibt.

Unsere Idee ist einen Lehmofen als Herz und Mittelpunkt des Hauses zu realisieren, bis rauf in die Gallerie.

Unsere Frage ist nun, was so ein ``Schätzchen`` denn etwa kosten würde.

( dass er nicht billig ist wissen wir, aber Zahlen findet man fast nirgends )

Grüessli daneee

 
Davon habe ich noch nie gehört... ist der Ofen aus Lehm?

Ich weiss nur, dass die finnischen Specksteinofen auch ca. 10 - 12 Stunden Wärme abgeben. Diese Ofen sind komplett aus Speckstein, ausser dem Türchen natürlich /emoticons/default_smile.png. Deshalb sind sie auch ziemlich schwer: unser kleines Exemplar bringt auch 800 kg auf die Waage... gestern wurde gerade der Sockel gemauert bevor der Unterlagsboden kommt.

grüsse vom Bäröschli

 
Was meinst Du genau mit Lehmofen?

Wir haben einen Kachelofen, der aussen keine Kacheln besitzt, sondern verputzt ist. Der bleibt bis zu 24h warm, wenn man richtig einheizt. Es dauert natürlich auch 4-5 Stunden bis er aussen warm wird.

Wir haben unseren Ofen von folgendem Hersteller.

TIRO AG Naturofen - Naturwärme durch Handwerkskunst

Ich denke ab 18'000.- ist man dabei. Nach oben natürlich offen.

Für den Kamin muss man nochmals 6000.- rechnen.

 
Hallo

Hab mal eben kurz vorher Bilder reingestellt, damit Ihr Euch vorstellen könnt was wir realisieren wollen.

Hab sie aber wieder entfernt weil ich etwas Panik habe betreffend Urheberrecht etc. ( sind da echt geschädigt, haben eine Klage betreffend Urheberrechtsverletzung aus DE nur weil mein Partner 3 kleine Bildchen aus der Googelsuchmaschine auf seine private HP gestellt hat...tja, seeeeeehr teures Lehrgeld )

Die spinnen echt in DE betreffend diesem Gesetz !!! /emoticons/default_mad.png:mad:/emoticons/default_mad.png

 
@alle

Der Preis für einen Grundofen hängt vor allem von der Grösse und der Beschaffenheit ab. Grundöfen sind ab ca. 10'000.- zu haben. Gegen oben ist die Skala offen. Wir haben für unseren Ofen inkl. Warmwasserregister, Verkabelung, elektronischer Steuerung um die 19'000.- Franken bezahlt. Wobei wir den Ofen selbst aufgebaut haben. Der Ofen hat jedoch eine sehr grosse Grundfläche. Er ist rund 3 Meter lang und 1,5 Meter breit.

Mit der Komfortlüftung ist es wie bei allen Öfen. Da muss unbedingt ein raumluftunabhängiger Betrieb gewährleistet sein. D.h. Luftansaugung von aussen.

Wer Lust und zeit hat, kann uns am Tag des Passivhauses besuchen.

IG Passivhaus Schweiz :: Mitglieder

Rolf

 
Wenn Du noch Interresse hast schicke ich Dir gerne einige Fotos.

Ein Lehmgrundofen ist nur aus Lehm gebeut, Kann klein aber auch groß sein das heißt von ca 2 Tonnen bis ca 26 Tonnen das war der größte den ich gebaut habe.

Es gibt Lehmziegel das sind normale klinkerziegel die nicht gebrannt sind sonndern nur getrocknet werden. Bei einem Lehmofen wird auch die Brennkammer aus diesen steinen gebaut.

Kann Dir auch gerne die Berechnung und einen dazugehörigenn Plan erstellen denn wenn Du etwas geschickt bist kannst Du in Dir auch selber bauen.

Schöne grüße Christian

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten