Lüftungs Gerät

fischi

Mitglied
Ich möchte eine kontrollierte Wohnungslüftung einbauen. Da ich die Deckeneinlagen für die Elektroverteilung und die Sanitärleitungen selber machen werde, denke ich das ich die Lüftung im selben verlegen kann und dabei die Kosten tief halten kann. Die Verteilsysteme sehen durchdacht aus.

Bei den KWL Geräten stehe ich echt vor einem Dilema. zuerst möchte ich sagen, dass alle Firmen super schnell eine Offerte gesendet haben. Es gibt bei den Preisen eine sehr grosse Spannweite. Um die 3000.- sind der RecoupAerator von der Firma Zentralbelüftung und das Eco400 von der Firma Dreiecktechnik. Tobler, Nilan, Helios, Cosmatech und Zehnder sind schon bei 5000.- Das Gerät 90 von Avenco ist in der Mitte. Das heisst die Differenz ist über 50% von den zwei "Preisbrecher" zu den restlichen. Für mein Haus ist 300m3 Luftmenge ausreiechend. Ich will ein optimales Preis-Leistungs Verhältnis, möchte die geschichte jedoch auch nicht überzahlen. Hat schon jemand Erfahrung mit den Geräten um Sfr. 3000.-? Wärmerückgewinnung? Lärmbelästigung? Qualität? Service? Vielen Dank für Eure Antworten

 
Hallo fischi

Danke für deinen Beitrag !

Kann dir selber auf deine Frage keine Antwort geben, hab aber einen Beitrag von David - frag ihn mal:

http://www.haus-forum.ch/minergie-passivhaeuser/4888-das-guenstigste-kwl-lueftungsgeraet.html

Bin gespannt auf deine Endabrechnung zum Komplettpaket:

- Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

- Rohrsysteme und Verteilung

- Planung und Montage

Wenn du einen Neubau mit betoniertem Sockelgeschoss hast würde ich dir eine Feuchterückgewinnung empfehlen.

Im Winter trocknet dir die Raumluft sonst auf ungemütliche Werte unter 30% rel. Luftfeuchte aus.

Andy

 
hallo fischi

uns wurde der eco400 in unserem haus eingebaut. wir hatten ein packet vom lüftungsinstallateur, alles komplett fertig. vom geräte hersteller ist nur ein servicetechniker für die inbetriebnahme gekomen. hat uns gut beraten hinsichtlich filterwechsel sowie das aussengitter regelmässig reinigen, wichtig.

hatten werkvertrag incl. der einlagen in den beton. vertragspreis war ohne mwst 13800.- jedoch nur bei freier produktewahl. unser ingenieur hatte das gerät von comfosystem vorgegeben. unser architekt hat uns diesen lüftungsbauer vorgeschlagen und war auch gut. einzug war letzten september. nun zu deinen fragen.

Wärmerückgewinnung?

die luft war nie kalt, haben keine zugserscheinungen, gemessen habe ich es jedoch nie. luftqualität ist wirklich super.

Lärmbelästigung?

mann hört nichts, es wurden runde rohrschalldämpfer eingebaut.

Qualität?

verarbeitung ist sauber und details wurden clever gelöst. bin masch ing. und bin über deinen genannten preis sehr erstaunt. preis leistung ist so super.

Service?

habe vom servicetechniker bei der einstellung gratis einen filter bekommen. das gerät läuft ohne propleme.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser Haustechnik Unternehmer hat als seinen Unternehmer Vorschlag auch den Eco400 von der Firma Dreiecktechnik anstelle des ausgeschriebenen Vallox 140 von der Firma Avenco vorgeschlagen. Dadurch ergibt sich ein Minderpreis von über 2000.-. Dadurch beträgt der Komplettpreis Pauschal 16500.-. Aufgrund der Unterlagen habe ich keinen grossen Unterschied feststellen können. Habe auch noch nichts schlechtes über dieses gerät gelesen. Hat noch jemand anderes Erfahrungen mit einem der zwei Fabrikate gemacht. Besten Dank für eine Antwort.

 
Guten Abend Fischi

Kann nur das wiederhohlen;

Wir haben ein Gerät von der Firma dreiecktechnik für 2800.- SFr. gekauft. Das Gerät Eco 400 hat EC-EBM-Papst grössere Probleme.Ventilatoren drin. Der Gegenstromwärmetauscher von Klingenburg. Grosse Filter eingebaut. Habe normale Rohr Schalldämmer eingebaut. Qualitativ kann mann nichts sagen. Die Menge ist 400m3 bei 100 Bascal. Da wir eigentlich nicht soviel Luft brauchen läuft das gerät auf 32% der Nennleistung. Dadurch hört mann nichts und die Luft Qualität ist super.

Hinsichtlich Service war alles ok. Habe nur Ersatzfilter benötigt. Hatte noch nie eine Störung. Ich denke alle diese Geräte sind durchdacht und laufen ohne Probleme. Hast du noch eine konkrete Frage?

 
Warum willst du Lüften?

Wenn Du Bereits eine Wärmerückgewinnung und Lüftung einbaust, dann Heize doch auch hierrüber. Ist in der Gesamtkostenbetrachtung deutlich günstiger als eine Heizung und eine Lüftung. Es gibt hier sehr viel Erfahrung und auch wenn Du mehr als diese 10 W/qm Heizleistungsbedarf hast ist dass möglich. Hier widerspreche ich den Lobbyisten von Minergie sehr deutlich. Habe selbst vor 15 Jahren ein Luftheizungshaus aufgebaut, hier haben wir eine Heizleistung von 80 W/qm eingebaut. Im Wohnbereich sowie Bad sogar 100 W/qm. Diese reicht für den kältesten Winter.

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung.

Gruss Bauprofi

 
Hallo Bauprofi

Die Frage zum Hintergrundwissen gilt immer noch.

Physik kann nicht umgestossen werden - Luft ist ein schlechter Energieträger.

Durch Heizlüftung überträgst du nicht Strahlungswärme.

Durch höhere Luftwechselraten hast du auch bei besten Wärmetauschern hohe Abwärmewerte.

Ein Lüftungskreislauf ist aus hygienischen Gründen nicht kontrollierbar oder gar zulässig.

Von welchn Systemen sprichst du ?

Nebenbei Werbung wird in der anderen Abteilung plaziert.

Andy

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.986
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten