Multifunktionales Patch Panel gesucht

rman

Mitglied
Kennt jemand ein Patch Panel, welches mit den verschiedensten Stecker bestückt werden kann?

Ich möchte mir ein Panel zusammenbauen, welche z.B. 4 x TV / 2 x Telefon / 4 x LAN und ein paar Reserve-Ports beinhaltet.

 
Hallo,

Also mir ist kein solches Patchpanel bekannt, allerdings kann ich auch nicht nachvollziehen wozu du TV und LAN auf ein Patchpanel legen willst?

Wenn du SAT hast, kommt dein Sat Kabel ja in aller Regel vom Dach, und da hast du dein Multiswitch der dir die Kabel in die Räume direkt aufteilt.

Hast du Kabel, brauchst du ja auch einen extra Kabel Verteiler der in der Regel vom Keller oder ähnl. aus verteilt.

Und LAN und Telefon kannst du doch auf ein normales Patchpanel legen, so habe ich das gelöst.

Da ich überall mind. eine Doppeldose vorgesehen habe, kann ich an jeder Dose Lan und Telefon patchen.

Willst du analoge Telefone verwenden musst du lediglich eigene Adapter bauen, aber die RJ45 Crimp Zangen sind ja mittlerweile billig bei 1..2..3... zu bekommen /emoticons/default_wink.png

gruß

 
Brauchst Du keine Adapter für RJ-11, da die ja prima ins RJ-45 reinpassen. Patchpanel für gemeinsame Nutzung von hochfrequenter Analogtechnologie und Netzwerk/Telefon wird nicht empfohlen. Aber man kann easy zwei 1h Panels übereinander befestigen, wenn nötig.

Oder einfach alles auf Ethernet zu Hause umstellen /emoticons/default_smile.png

 
Na ja - TV über Ethernet geht schon aber ist seeeeehr teuer und macht keinen Sinn. Ansonsten warum TV patchen? Telefon und LAN macht schon Sinn - und wenn es sein muss kann man ja mittels Spiltter Tel. und LAN durch einen RJ45 schicken...

Die Frage ist auch wie viele RJ45 sind es am Schluss. Eine Reihe mit 3 x 2er RJ45 AP-Dosen ist wahrscheinlich billiger als ein echtes Patchpanel. Und wenn die Türe zu ist sieht es eh niemand mehr...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja ob die Dosen billiger sind wage ich zu bezweifeln, es gibt ja auch kleine 8er Patchfelder, die gibt es schon für 10-15 ? im Auktionshaus.

Und Tel und Lan auf ein Patchfeld legen sollte kein Problem geben, bzw. unter Umständen weißt du ja im Vorfeld noch garnicht wo überhaupt später mal Telefon und wo Lan genutzt wird.

 
Ich verstehe den Sinn eines teuern Patchpanel für zu Hause nicht wirklich. Ich stehe aber vor der selben Aufgabe in den nächsten 3 Wochen. Und es geht auch einfacher:

Die zu verlegenden Lan Kabel enden alle zentral in einer Ecke der Kellerdecke. Diese werde ich ca. 2m ab Decke lang lassen und direkt Stecker aufcrimpen.

Für Lan stecke ich nun einfach beim Router ein, welcher dort installiert wird.

Für Telefon nehme ich 1 AP Doppel-Lan Dose und verkable da den Tel-Anschluss drauf (nach Filter). Damit kann ich schon mal 2 Tel's im Haus installieren und erweitern ist ja problemlos.

So kann ich die Enddosen 100% individuell beschalten. Vor allem brauch ich aber -1 Patchpanel, -X Patchkabel, -X Adapter, -X Stecker, -X Buchsen.

Gruss

Hupi

 
Hupi

Und falls du dann doch ein Panel brauchst kannst du immer noch nachinstallieren. Grundsätzlich glaube ich dass Patchpanel und Bussysteme etwas für Bürogebäude sind wo es alle 6 Monate Ändeungen gibt (Abteilungen werden verschoben, Lichtgruppen zusammengelegt, Drucker wo anders usw.). Für zu Hause geht es auch einfacher - genau wie du es Aufzeigst. In Bürogebäuden spricht man auch von 10 Jahren Lebensdauer eine IT/Tel. Installation. Im Einfamilienhaus wird die installation aber 25 Jahre vorhalten müssen. Und in 10 Jahren schliessen wir vermutlich alles mit Glasfaser an und unsere schönen Patchpanel werden nach nur 1x Patchen wieder abgebaut.

 
tja da habt ihr vielleicht recht, aber das Patchpanel wird ja hauptsächlich auch wegen dem Übergang von "starrer" Verlegeleitung auf flexible Patchkabel verwendet!

Ich glaube auch nicht das man auf starre Verlegeleitung so problemlos RJ45 Stecker aufcrimpen kann /emoticons/default_wink.png

Also wenn man schon den finanziellen Aufwand für Verlegekabel und Lan Dosen für die einzelnen Zimmer aufbringt, dann sollte auch noch ca. 30? für ein 24 Port Patchpanel übrig sein :-D

 
Hupi

Und falls du dann doch ein Panel brauchst kannst du immer noch nachinstallieren. Grundsätzlich glaube ich dass Patchpanel und Bussysteme etwas für Bürogebäude sind wo es alle 6 Monate Ändeungen gibt (Abteilungen werden verschoben, Lichtgruppen zusammengelegt, Drucker wo anders usw.). Für zu Hause geht es auch einfacher - genau wie du es Aufzeigst. In Bürogebäuden spricht man auch von 10 Jahren Lebensdauer eine IT/Tel. Installation. Im Einfamilienhaus wird die installation aber 25 Jahre vorhalten müssen. Und in 10 Jahren schliessen wir vermutlich alles mit Glasfaser an und unsere schönen Patchpanel werden nach nur 1x Patchen wieder abgebaut.
Jep, genau so sehe ich das auch. Du sprichst mir aus der Seele.

In unserer Firma gehts genau so zu. Da macht das dann absolut Sinn (falls man es dann auch noch schafft das Ganze zu koordinieren /emoticons/default_tongue.png )

Zu Hause ändert sich normalerweise nur selten etwas. Und die richtige Verbindung herstellen kann man so auch ohne Patchkabel. /emoticons/default_smile.png

 
Hupi

Ich habe manchmal den Eindruck da wird den Bauherren eine Lösung verkauft die wirklich überdimensioniert ist. Und vor allem passt das ganze Vielfach nicht zur Lebensdauer des Hauses - wer weiss schonw as in 10 Jahren die Anforderungen sind....

 
Naja, ich habe das alles in einem Netzwerkschrank 19". Netzwerk und Telefon laufen über's selbe Kabel (Cat6) und somit über das RJ45 Patchpanel. Auch die TV-Kabel habe ich dort hinein geführt. In den Kasten kommt dann der TV-Verteiler, der Splitter und der Telefon-Hausanschlussanschluss (Verteiler müssen noch montiert werden).

Siehe hier:

Wir bauen ein Haus: Endspurt 3

und hier:

Wir bauen ein Haus: Netzwerk

Gruss

p_isler

 
Naja, also sooo teuer war das jetzt auch wieder nicht.. verglichen mit den anderen Posten beim Hausbau...

Schrank: 500.-

Patchpanel: 70.-

Gigabit 16x Switch: 229.-

Und das Kabel und die Dosen in den Zimmern sind ja so oder so gegeben...

Gruss

p_isler

 
OK, das mit dem TV war eine Schnapsidee. Und wenn ich mir das nochmals überlege wirklich völlig unnötig...

Trotzdem besten Dank für eure Hinweise.

 
Naja, also sooo teuer war das jetzt auch wieder nicht.. verglichen mit den anderen Posten beim Hausbau...

[...]

p_isler
Hallo p_isler

Was für ein System habt ihr bei euch installiert (HomeNet, R&M, ...)?

Wie sieht bei euch die TV installation aus (SAT / Netzwerk, Antenne) und wie verteilt ihr dieses Signal?

Gruss,

Thomas

__________________

 
Hallo Isitom

Hmmm... wir haben kein "System" installiert. Es gibt einfach in jedem Raum Cat6 Kabel, welche dann für Netzwerk und Telefon genutzt werden können. TV-Kabel (koax) haben wir einfach an den benötigten Orten mitgezogen und ebenfalls in den Kasten geführt. Dort installieren wir nun zusätzlich zum Patch-Panel einen Gigabit-Switch, einen TV-Verteiler (4x), einen ADSL-Splitter und einen Telefon-Verteiler.

Gruss

p_isler

 
Hallo p_isler

Danke für die Antwort.

Was für Geräte nehmt ihr für den TV- und Telefon-Verteiler?

Gruss,

Thomas

 
Hallo isitom

Weiss ich leider noch nicht, evaluiert gerade mein Schwager (und Baupartner & Nachbar). Werd's aber gerne posten, wenn ich's dann weiss.

Gruss

p_isler

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.994
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten