Multimediadosen ?

  • Ersteller Ersteller Olimaria
  • Erstellt am Erstellt am
O

Olimaria

Guest
Hallo zusammen

Welche Multimediadose empfehlt ihr mir. R&M Multimediadose Economy (1 Koax Kabel / 1 Kat 5e) oder Advanced (1 Koax / 2 Twisted Pair).

Es sind 5 Multimediadosen (Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer, Büro, Schlafzimmer) geplant.

Im Büro wäre es gut wenn zwei PC ans Netz angeschlossen werden können. Im Wohnzimmer wird wohl der Reciver mit dem Internet verbunden. Kinderzimmer benötigen heute noch keine Tel. TV oder Internet, da sind die kleinen noch zu klein. TV läuft über eine SAT Anlage. Wie sind die Kostenunterschiede zwischen den beiden Multimediadosen inkl. Kabelkosten. Was haltet ihr davon, die Installation der MM-Dose in den Zimmern in denen sie heute noch nicht gebraucht werden erst zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Was für Leerrohre würdet ihr dann verbauchen? M25?. Herzlichen Dank für eure Tips.

Gruss Oli

 
Hallo zusammen

Welche Multimediadose empfehlt ihr mir. R&M Multimediadose Economy (1 Koax Kabel / 1 Kat 5e) oder Advanced (1 Koax / 2 Twisted Pair).

Es sind 5 Multimediadosen (Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer, Büro, Schlafzimmer) geplant.

Im Büro wäre es gut wenn zwei PC ans Netz angeschlossen werden können. Im Wohnzimmer wird wohl der Reciver mit dem Internet verbunden. Kinderzimmer benötigen heute noch keine Tel. TV oder Internet, da sind die kleinen noch zu klein. TV läuft über eine SAT Anlage. Wie sind die Kostenunterschiede zwischen den beiden Multimediadosen inkl. Kabelkosten. Was haltet ihr davon, die Installation der MM-Dose in den Zimmern in denen sie heute noch nicht gebraucht werden erst zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Was für Leerrohre würdet ihr dann verbauchen? M25?. Herzlichen Dank für eure Tips.

Gruss Oli
Homewaydosen wären da gut geeignet. Und eine 25er Rohr.

 
Salü Oli

Wir haben bei uns durchgängig separate Dosen für Koax und Multimedia (Netzwerk, Telefon).

Dies hat den Vorteil, dass an jeder Dose sowohl ein Telefon als auch ein Netzwerkanschluss vorhanden ist. Oder eben 2x Netzwerk.

Beim Fernseher haben wir sogar 2x Coax weil wir gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und eine andere anschauen wollen.

Bei einem Teil der Dosen haben wir momentan nur das Leerrohr drin und werden diese später ggf. ausbauen.

Im Wohnzimmer haben wir mitlerweile einen Hub (WLAN) angeschlossen weil wir sehr viele Netzbetriebene Geräte haben (Musiksystem Sonos, SAT-Receiver, XBox, Streaming Client)

Gruss,

Thomas

 
Ich wollte alles mit RJ45 verkabeln und hatte mich daher für das Feller Dirigon System entschieden, aufgrund der Kosten dann aber sein lassen und mehrheitlich auf Standard RJ45 GBit Ethernet gesetzt...

Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten Jahren Internet TV verbreitet und alle hausinternen Verbindungen Richtung RJ45 (oder irgendwann Nachfolger) gehen, parallel dazu wird sich vermutlich auch die Bildübertragung via Funksignal stark vereinfachen/verbilligen. Das physische Multimedia Netz mit TV/Telefon/Cat5 verliert daher aus meiner Sicht an Bedeutung.

Wir haben daher in unserem Haus pro Stock (wir haben nur 2) jeweils nur einen TV- und einen Telefon Anschluss (frag Dich, wie viele Du die nächsten 5 Jahre wirklich brauchst). Den Telefonanschluss im Wohnzimmer brauchen wir nur als Backup, da wir ein Funktelefon mit VoIP verwenden. TV benötigen wir nur im Wohnzimmer, Schlafzimmer ist für mich tabu, im Büro taugt Zatoo und die Tochter benötigt die nächsten 8 Jahre noch keinen eigenen TV Anschluss. Bis dann wird aus meiner Sicht InternetTV und Hausverkabelung mit RJ45 überall Standard.

Jeder Raum (inklusive Keller, Reduit, Badezimmer) hat bei uns aber mindestens eine, einige sogar 2 oder 3 Leerdosen. Wo Bedarf entsteht, werden wir dann nach und nach mit GBit Netzwerk verkabeln.

Dank der Standard-Verkabelung hat mein 8-Port GBit Switch CHF 50 gekostet, ein 24 Port GBit Switch bekommst Du heute für ca. 200 - 300 CHF. Wenn die 10GBit Technik billiger geworden ist, kann ich die Komponenten einfach selbst austauschen. Mit einer Multimedia Dose bist Du halt normalerweise gebunden an Hersteller und Monteure die auch ihren verdienten Lohn wollen.

Ich habs nicht nachgerechnet, gehe aber von einem Bruchteil der Kosten gegenüber Feller aus und bin nicht an proprietäre Standards gebunden.

 
Hallo zusammen

wenn ihr vor habt ein bisschen länger im Haus zu bleiben rate ich zu CAT 7 und Fiber sternförmig im ganzen Haus zu verlegen.

Koax....lass ich mir als Zufuhr vom LNB auf dem Dach zum MUX im Keller gefallen, aber zur Verteilung im Haus brauchts kein Koax.

Das ist zwar dann die Highendlösung aber reicht für die nächsten 20 Jahre.............hoffe ich zumindest /emoticons/default_rolleyes.gif

Gruss moudi

 
@Olimaria

Also ich kann Dir folgendes empfehlen:

- Homeway Plus

Hinkt der Technik schon heute hinterher, da es nur 100 Mbit/s bietet. Heute ist schon 1 Gbit/s üblich. Daher würde ich davon abraten.

- Reichle & De-Massari Economy

Mit Cat 5e Kabel gilt hier dasselbe wie für Homeway Plus.

- Reichle & De-Massari Advanced

Für geringen Aufpreis kann man dieses System (Anschlussdosen und Kabel) mit Cat. 6A (wichtig: tiefgestelltes A) ausstatten. Dann sind wir schon bei 10 Gbit/s, was ordentlich Reserve bietet für die Zukunft.

@Moudi

Also Cat. 7 hat schonmal gar nichts mit Fiber zu tun. Entweder man hat Cat. 7 (Kupfer) oder man hat Fiber. Fiber ist aber nun wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, denn wie schon geschrieben, schafft man mit Kupfer problemlos 10 Gbit/s.

Wenn man mal davon ausgeht, dass man zukünftig Internet, Filme, Musik, Daten, etc. über das Netz schicken wird und diese Daten auch zukünftig nicht in völlig anderen Grössendimensionen wie heute sein werden, hat man mit 10 Gbit/s für viele Jahre grosse Reserven. Schliesslich sind die Filme heute schon in High Definition und viele sogar schon in 3D. Und selbst da könntest Du 10 Gbit/s nicht mal mit 20 gleichzeitig gestreamten Filmen auslasten. Bei 10 Gbit/s sprechen wir immerhin von einer Geschwindigkeit, die heutzutage in Rechenzentren verwendet wird.

 
Welche Multimediadose empfehlt ihr mir. R&M Multimediadose Economy (1 Koax Kabel / 1 Kat 5e) oder Advanced (1 Koax / 2 Twisted Pair).

Es sind 5 Multimediadosen (Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer, Büro, Schlafzimmer) geplant.

Im Büro wäre es gut wenn zwei PC ans Netz angeschlossen werden können. Im Wohnzimmer wird wohl der Reciver mit dem Internet verbunden. Kinderzimmer benötigen heute noch keine Tel. TV oder Internet, da sind die kleinen noch zu klein. TV läuft über eine SAT Anlage. Wie sind die Kostenunterschiede zwischen den beiden Multimediadosen inkl. Kabelkosten. Was haltet ihr davon, die Installation der MM-Dose in den Zimmern in denen sie heute noch nicht gebraucht werden erst zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Was für Leerrohre würdet ihr dann verbauchen? M25?. Herzlichen Dank für eure Tips.

Gruss Oli
Würde dir wärmstens zur "R&M Advanced" (mit Cat6a oder Cat7) raten. Sofern das Geld für den Mehrpreis vorhanden ist, ist das in meinen Augen eine sehr gute Investition. Gibt dir absolute Flexibilität. Wir haben diese Dose in jedem Zimmer, mit jeweils pro MM-Dose 2xM25 Rohren. So kann man irgendwann später auch problemlos noch ein weiteres Kabel hindurchziehen oder falls irgendwann mal notwendig ein Kupferkabel mit Fibre ersetzen.

 
@ PHS

Du hast recht. Das ist KAT 5. Unglaublich aber wahr. Das ist sicher nicht mehr Zeitgemäss. Da muss ich dir recht geben. Ich hab ehrlich gesagt gar nicht drauf geschaut, weil ich dachte sowas kann doch heute keiner mehr verlegen ... da hab ich mich wohl getäuscht ...

Werde mir gleich mal deine Empfehlungen anschauen! Vielen Dank.

 
@Moudi

Also Cat. 7 hat schonmal gar nichts mit Fiber zu tun. Entweder man hat Cat. 7 (Kupfer) oder man hat Fiber.
Hoi phs

Das Cat7 was mit fiber zu tun hat, habe ich nie gesagt. Momentan reicht Cu, aber in 10 Jahren gibts in der CH flächendeckend Glas. Da wäre es doch toll, wenn das Glas auch bis zum Endgerät ginge.

Komme aus der Branche und habe vorgesorgt. /emoticons/default_smile.png

Gruss moudi

 
@SwissChris

Bitte nicht durcheinander bringen, die Anschlüsse sind 100Mbit weil nur 4 von 8 Drähten in der Dose per RJ45 Anschluss verdratet sind --> Cablesharing: ein Kabel --> 2 RJ45 a 100MBit

cat5e taugt auch für 1GBit! falls voll verdrahtet

Wichtig in meinen Augen ist einzig und aleine genügend Rohre die Zentral zum Verteiler führen. Heute ist villeicht Cat5e im Rohr, ich 10Jahren kannst die die Kabel durch Cat 9Y ersetzen und 100GBit fahren.

Ich würde heute cat5e oder cat6 einziehen und einen Preisgünstige 1GBit Switch einsetzen und die nächsten Jahre das geniesen. Cat7 nur dann, wenn du HF Signale übertragen willst (TV/SAT) obwohl hier Coax deutlich überlegen ist.

--> Genügend Rohre und mehrere Dosen, dann bleibst du flexibel

Gruss

Jonas

 
...die Anschlüsse sind 100Mbit weil nur 4 von 8 Drähten in der Dose per RJ45 Anschluss verdratet sind --> Cablesharing: ein Kabel --> 2 RJ45 a 100MBit
Was sehr viele Anbeiter im Angebot haben, aber gegen die Norm spricht!
Naja Hauptsache grosses Rohr zentral in den Verteiler, da kann ich nachziehen was ich will, auch Glas.

 
Hallo Zusammen,

Bevor ich diesen Beitrag gelesen habe war für mich eine Multimedia-Steckdose = eine Multimedia-Steckdose. Ich habe bei unserem Elektriker nachgefragt und das war seine Antwort:

Sie erhalten die Angaben für die Multimediasteckdose, die Zuleitung wird mit einen LAN Kabel 5e auf die Dose geführt und auf je zwei RJ45 aufgeteilt.

Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?

Danke im Voraus.

Lg Sternli 71

 
Ja das bedeutet Cablesharing, also maximal 100Mbit/s pro RJ 45 Buchse. Hier werden also die 8 Adern auf jeweils 4 Adern pro RJ45 Buchse aufgeteilt.

Gigabitethernet ist somit nicht möglich, da hier alle 8 Adern benötigt werden.

Das Kabel selber wäre Gigabit tauglich.

 
Ja, 2x100Mbit/s oder 1x100MBits/s und 1xTelefon, d.h. kein Gigabit Ethernet sondern nur Fast-Ethernet (-> 100Mbit/s).

Meiner Meinung nach ist das nicht mehr zeitgemäss für eine Neuverkabelung. Ich empfehle allermindestens 2xCat5e oder noch besser 2xCat6a (oder Cat7, je nach Preis) pro Dose, um nicht schon in ein paar Jahren wieder neue Kabel ziehen zu müssen. Denn auch für den "gewöhnlichen" Anwender wird in ein paar Jahren Fast-Ethernet an seine Grenzen stossen. Für den "etwas fortgeschrittenen" Benutzer ist Fast-Ethernet schon heute zu wenig, denn z.B. nur schon ein kleines NAS-Serverchen heutzutage bringt mehr als Fast-Ethernet und z.B. Daten-Backup wird über Fast-Ethernet auch heute schon zur Geduldsprobe.

Edit:

Rohrmontage: Kommt aufs Rohr an. Was wurde denn für die MM-Dose verlegt und was soll da alles angeschlossen werden?

 
...Könnte man das noch ändern, wenn die Rohmontage schon gemacht wurde?
Kommt etwas auf die Grösse des Rohrs drauf an, aber normalerweise ist es kein Problem, zwei anstelle eines RJ45 Kabel einzuziehen.Die Verkabelung wurde ja noch nicht gemacht.

 
Hallo Zusammen,

Das ist die Multimedia Dose, welche im Standart ist.

ImageUploadedByHausForum.jpg

 
Doe Dose ist soweit so gut, was mir aber fehlt ist die Buchse, seitens Cablecom für Internet.

Es ist nur sicherzustellen, dass es möglich bei den RJ 45 je alle 8 Adern aufzulegen.

 
Ja, die Cable-Modem Buchse fehlt. Wobei das nicht so tragisch ist. Kannst es meines Wissens mit einem Übergangs-Dings auch an eine der anderen Buchsen anschliessen (?), zudem wäre da Kabelmodem ja dann sowieso im Keller beim Verteiler-Switch und nicht an eine der Buchsen angeschlossen (idealerweise).

Falls möglich würde ich zwei Cat5e Kabel verlangen (eines pro LAN Buchse), damit du Gigabit hast. Falls ein 25er Rohr verlegt wurde, wird's aber knapp, wenn 3 Kabel da gezogen werden müssen (2xCat5e, 1xCATV). Sollte nur ein Cat5e (oder Cat6a) möglich sein, wäre es evtl. sogar vorzuziehen, nur eine LAN-Buchse zu verdrahten, dafür aber voll. Dann hättest du zwar nur eine LAN Buchse, dafür aber Gigabit Ethernet.

Edit:

Hab erst grad jetzt gesehen, dass das die typische 1xLAN, 1xTelefon Variante ist (nicht 2xLAN). Mit einem voll-verdrahteten LAN-Anschluss hättest du dann keinen Telefon-Anschluss mehr in dem Zimmer.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten