Multiroom Lösungsvorschläge gesucht.

T

turbo

Guest
Hallo

Auch ich bin nocht nicht richtig weiter bei der Multiroom Lösungssuche.

Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Im Haus habe ich ein Kat 7 (1GB) Netzwerk verlegt. (Dirigon mit vielen Dosen)

Nur nützt das beim Radio Stream nicht besonders viel, da wir abseits wohnen und zurzeit nur ca. 2700 MB Bandbreite erhalten.

Vom Kabelnetzbetreiber haben wir einen Top Anschluss mit einigen 100 Digital Radio und TV Sendern.

Da Sonos nur ab Internet oder Mediaserver lesen kann, fällt es aus der Auswahl. Das Kabelnetzangebot will ich nutzen.

Da ich schon eine Gehörschaden habe muss es nicht Hi End sein sondern einfach pflegeleicht, hübsch und auch bei bereits abgeschlossenen Bauarbeiten realisierbar sein. (Wir haben ein Rack in das alle Kat 7 Leitungen hinführen) Der Preis spielt nicht so eine Rolle.

Ach ja, da der TV Netzwerkanschluss (Sony 200Hz) hat sollte er auch eingebunden werden können.

Die vorhandene Stereoanlage ist amortisiert und muss nicht integriert werden.

Wer hat einen Lösungsvorschlag

Vielen Dank

Turbo

 
Mit Dirigon kannst Du machen:

- Aktivboxen => es wird ein NF-Audiosignal übertragen

- Streaming => es wird ein Netzwerksignal übertragen

- RTV => es wird ein HF-Signal übertragen

In der Planungsanleitung von Feller habe ich normale Lautsprecher nicht gefunden, hierfür ist wohl der Querschnitt der verwendeten Leitungen zu klein.

Irgendwie musst Du nun aus dem Signal des Kabelnetzbetreibers eine Anzahl gewünschter Sender heraus empfangen und dann in Dirigon einspeisen. Hierfür musst Du überlegen, wieviele unterschiedliche Kanäle maximal gleichzeitig gehört werden müssen => Anzahl Tuner/Receiver/TV-Karten.

- Aktivboxen => ein Tuner pro gewünschtem Kanal und mit analogem Ausgang

- Streaming => Streamingserver mit mehreren RTV-Karten/USB-Sticks und einem Client pro Raum. Ev. kannst Du damit auch Sonos befeuern? Oder Squeezebox?

Hoffentlich bist Du nicht bei Cablecom, sonst müsstest Du x Boxen mieten ...

Falls Du Radio und Video streamen willst, dann würde ich mal diese Lösung anschauen: macmyhome: Lösungen

Für eine DIY-Methode siehe hier: http://www.haus-forum.ch/elektrisches-technische-geraete/2827-netzwerk-3.html#post45392

Ev. Deine Frage in diesem Forum stellen: KNX-User-Forum

Da Dirigon in DE unbekannt ist, vielleicht noch einen Link auf ein Fellerdokument nicht vergessen.

 
Hallo

Vielen Dank für den Vorschlag.

Noch was kleines zur Ergänzung.

Mit Dirigon wird TV-Radio-Telefon-Internet-Netwerk im Rack nach Wahl auf die gewünschte RJ45 Dose in den Wohnräumen geschaltet. Für Koax Anschlüsse gibt es Adapter.

Alle Netzwerkdosen hängen an einem Gigabite Switch.

Der TV-/Radio Verstärker ist im Rack eingebaut.

Im Rack wird der entsprechend gewünschte Dienst auf die entsprechende Dose gepacht.

Die Daten sind vor Ort. Was mir fehlt ist etwas im Stil von Sonos was aber auch mit Daten ab Kabel klarkommt.

Zu Cablecom, nein wir sind glücklicherweise bei einem freien Anbieter, welcher alles unverschlüsselt überträgt.

Das Streaming von Radiosendern finde ich eine unbefriedigende Lösung, da doch öfters Ausfälle und Lücken entstehen. Daher will ich das vorhandene Kabelnetz einbinden.

Revox etc, währe mit Dirigon möglich. Habe aber noch nichts überzeugendes gesehen. Der Revox Verkäufer hat mich auch überhaupt nicht überzeugt. Bin vermutlich zu wenig abgehoben um zur Zielgruppe zu gehören. /emoticons/default_biggrin.png

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten sind vor Ort. Was mir fehlt ist etwas im Stil von Sonos was aber auch mit Daten ab Kabel klarkommt.

Das Streaming von Radiosendern finde ich eine unbefriedigende Lösung, da doch öfters Ausfälle und Lücken entstehen. Daher will ich das vorhandene Kabelnetz einbinden.
Ich dachte an lokales Streaming, d.h. ein Server im Keller der die gewünschten Kanäle vom Kabelnetz her empfängt und anschliessend ins lokale Netzwerk einspeist. Hier sollten keine Ausfälle oder Lücken entstehen, ausser der Server rauscht ab. Ist aber nicht ganz trivial und wie einfach eine Anbindung an Sonos o.ä. ist, weiss ich auch nicht.

 
Hallo Hennessy

Vielen Dank

Ich suche eine möglichst schubladenfertige Lösung mit einfacher Bedienstruktur. Also keinen selber aufgebauten Multimedia Server welcher gepflegt werden muss. Ärgere mich sonst schon zuviel an meinen diversen Rechnern und den ständigen Störungen rum.

Ein Muss ist eine netzwerkfähige Festplatte für meine CD und LP Sammlung und eventuell auch noch für TV Aufnahmen.

Eine weitere Vorgabe:

Ich will nicht sieben verschiedene Fernbedienungen nutzen.

Hast Du da eine Idee?

Turbo

 
Ich suche eine möglichst schubladenfertige Lösung mit einfacher Bedienstruktur. Also keinen selber aufgebauten Multimedia Server welcher gepflegt werden muss. Ärgere mich sonst schon zuviel an meinen diversen Rechnern und den ständigen Störungen rum.
Ich verstehe das nur zu gut. Bei mir ist der Wohnzimmer-PC auch rausgeflogen. Ein DVD-Rekorder mit HD verrichtet seit 3 Jahren tadellose Dienste und ohne dass man beständig Softwareprobleme beheben muss.

Das wird dann aber wohl schwierig und teuer. Ich würde mal eine EMail dem Herrn Eudenbach von m..myhome schreiben und Dein Problem schildern. Vielleicht hat AMX noch eine Lösung, aber das wird bestimmt sehr teuer.

 
Hallo Hennessy

Habe mich durch die Sony Homepage durchgeackert.

Möglicherweise deckt sich das mit meinen Anforderungen.

Bin mir aber noch nicht sicher ob es qualitativ das erforderliche bringt. Netzwerktauglich ist. Will keine Wireless Lösung und mit einer guten Souround Anlage kompatibel ist.

Turbo

 
Hallo Hennessy

Habe mich durch die Sony Homepage durchgeackert.

Möglicherweise deckt sich das mit meinen Anforderungen.

Bin mir aber noch nicht sicher ob es qualitativ das erforderliche bringt. Netzwerktauglich ist. Will keine Wireless Lösung und mit einer guten Souround Anlage kompatibel ist.

Turbo
Müsste man genauer anschauen. Die Webseite gibt irgendwie zuwenig Infos her: Radio? Wieviele Radiokanäle gleichzeitig? Digitales Radio ab Kabel oder nur analoges Radio ab Kabel? Neue Fernbedienung?

 
Folgenden Vorschlag:

- Apple mac mini für 799.--

- elgato.com DVB-C Empfänger für Dein digitales Kabelfernsehen (an den mac mini),

kommt mit der eyeTV Software für den Mac inkl online TV Programm

- Apple Express WiFi Adapter in jedem Zimmer für Aktivlautsprecher

Jetzt kannst Du mit der Apple Remote, mit einem beliebigen Computer mit iTunes oder mit Deinem iPhone bequem steuern was Du hören oder sehen willst, in welchem Raum, auch Fotos und Videos.

Den mac mini schliesst Du direkt via DVI (HDMI) an Deinen Sony TV an. Anstatt des Sony TV würde es nun auch ein grosser Display oder Beamer tun, den der mac mini mit dem Elgato erledigen ja jetzt den Rest.

Zu kaufen alles direkt bei Apple online.

Dann gibts noch Zusatzsoftware um Deine Lieblingssender via Internet zu streamen, wenn Du mal unterwegs bist ;-)

have fun

banker

 
Hallo Banker

Vielen Dank für den Vorschlag. Kenne ich nicht, werde mich aber gerne durchlesen.

Die DVB-C und T-Tuner sind im Sony schon eingebaut.

Einen weiter TV brauche ich nicht.

Wie laut ist der Mac im Sommer bei 30 Grad Lufttemperatur?

Dies dürfte vermutlich die Kernfrage sein. Wenn das Gerät schon beim TV stehen müsste.

Danke

Turbo

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Hedron Multiroom System. Ich bin damit voll zufrieden.

Das ist ein Audio/Video Multiroom System für

Live TV

Foto-Archiv

Archiv meiner DVDs

Archiv für meine Musik CDs

Internet Zugang in allen Räumen

Sat- bzw. und Internet-Radio (Kabel gibt's auch)

Blu-ray

Ein Punkt, der mir richtig gut gefällt: Bei den meisten TV-Aufnahmen wird die Werbung rausgeschnitten.

Ich habe einen Server und einen Client. Ich bediene die bequem über eine Funkfernbedienung. Fürs Internet habe ich noch eine Funktastatur. Ist einfach zu bedienen und läuft stabil.

Im Internet findest du zur Multiroom-Lösung noch keine ausführlichen Infos (ADCONŽ - Germany ** Präsentation ** Kommunikation ** Information ** Automation ........................ -> schau unter Multimedia Cow), aber ich habe vor kurzem im Newsletter gesehen, dass Hedron Live-Online Präsentationen macht. Du kannst dort einen Termin abmachen, die rufen dich zum gewünschten Zeitpunkt an und präsentieren dir das System online.

 
Hallo zusammen

Bezüglich Verteilung von HDMI-Signalen über Cat.5, Cat.6 oder Cat.7-Verkabelungen (also UKV oder UGV) können simple Adapter eingesetzt werden. Diese findet man im Netz als sog. "HDMI-Extender" und ermöglichen die HDMI-Audio/Video-Übertragung bis 100 Meter!

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten