MUSS man Abrieb anmalen?

BigMamas House

Donator
27. Juni 2009
404
6
0
hallo zusammen

ich fragte mich grad ob man den abrieb zwingend übermalen muss? der ist doch schon weiss nicht?

ist das einfach "gewohnheit", weil man ev. ein strahlenderes weiss möchte oder hat das auch einen nutzen?

 
Hallo Bigmama,

Nötig ist es nicht, und noch weisser wird es auch nicht...

Je nach Hersteller drängt sich ein übemalen auf. Es kommt vor, dass die Farbe des Verputzes die Steinchen, die dann schlussendlich die Struktur des Abriebes ausmachen, nicht decken mögen. Das macht sich dann mit vielen kleinen dunklen Punkten auf den Wänden bemerkbar.

Deshalb lass dir unbedingt ein Muster mit dem Produkt gemäss Vorschlag deines Gipsers machen. So hast du bessere Karten, wenn genau das Problem auftreten würde und du die Wände eigentlich nicht streichen wolltest...

Nutzen: Einfacheres Abwaschen der Wände, feinere geglättete Struktur!

Streichen werden wir die Wände erst wenn die Kinder mal ausgeflogen sind... /emoticons/default_smile.png

liebs Grüessli, jomazi

 
Hallo BigMama /emoticons/default_biggrin.png,

Also, meines Wissens muss ein Abrieb nicht gestrichen werden. Bei uns war es so, dass uns der Maler/Gipser vorgängig erklärt hatte, dass aufgrund des von uns gewählten Abriebs (1mm mit spezieller Wischtechnik) der Untergrund (graue Fermacell-Platten) stellenweise leicht durch den Abrieb durchschimmern könnte und dass deshalb ev. ein Anstrich über den Abrieb nötig werde. Sollte der Abrieb aber überall deckend angebracht sein, sei ein Anstrich nicht notwendig.

Nun, es war dann wirklich so, dass an einigen Stellen (v. a. in den Ecken) das Fermacell-Grau durch den Abrieb schimmerte - und mein Mann sich dann ans Werk gemacht hat und sämtliche so verputzten Wände noch mit Farbe überstrichen hat.

In zwei Räumen haben die Maler/Gipser einen falschen Abrieb angebracht (also, eigentlich in sechs Räumen - in vier davon liessen wir das korrigieren, in zwei beliessen wir den 1,5 mm-Strukturputz) und da war keine Farbe darüber notwendig...

Mit eme liebe Gruess

Céline.

 
Hallo BigMama

diese Frage kann man nicht so einfach mit JA oder NEIN beantworten ... es kommt drauf an was für ein Produkt verwendet wird/wurde

Generell kann man sagen, wenn der Putz aus dem Kessel (Kunststoffputz) kommt ist er bereits eingefärbt (weiss oder eine andere gewünschte Farbe) und man "muss" nicht nochmals streichen .. sofern der Gipser den Untergrund sauber vorgestrichen hat .. denn auch hier kommt es immerwieder mal vor, dass die Gipser die Grundierung "sparen" und dann schimmert eben der Grundputz je nach dem auch durch den Fertigputz

Wird der Deckputz aus dem Sack (mineralischer Putz) verwendet, ist (meist) ein überstreichen nötig, es gibt zwar auch hier bereits weiss eingefärbte, wenn aber der Gipser eben den Voranstrich weglässt und/oder den Putz etwas gar dünn aufträgt dann ist das Ergebnis ebenfalls nicht zufriedenstellend.

Gruss

Flat E.

 
vielen dank für eure antworten!!

jomazi,

also habt ihr den abrieb auch nicht gestrichen?

eigentlich hatte ich mich darauf eingestellt, das gesammte haus zu streichen. bin aber wirklich auch nicht böse wenn ich das nicht tun muss /emoticons/default_tongue.png

nächste woche kommt der gipser, mal schauen was der vor hat. ev. kann ich ihm das nochmal sagen, er soll doch gucken dass gut gedeckt ist /emoticons/default_ohmy.png

ev. kann man dann in einzelnen zimmern nachbessern falls nötig und den rest lassen, wenns nicht gross durchschimmert.

 
Hallo bigmama

Wir hatten in der letzten Wohung Putz der nicht gestrichen war. Von der Optik her haben wir keinen Unterschied zum gestrichenen Putz gesehen.

Was aber sehr mühsam war, sobald wir ein Loch in eine Ziegelsteinwand gebohrt haben, hat sich der ganze rote Staub der Ziegel in den Poren des Putz festgestetzt. Das war ziemlich mühsam und fast nicht mehr zu entfernen /emoticons/default_mad.png, wir hatten dann immer so schöne Löcher mit orangen Ringen darum. Als wir dann ausgezogen sind, mussten die Stellen gestrichen werden.

Wir werden nach dieser Erfahrung unsere Wände auf jeden Fall streichen lassen.

 
@Niggi

Meine Lösung gegen rote Wände nach Löcher bohren kostet viel weniger als deine... /emoticons/default_rolleyes.gif

Einfach ein Couvert aufklappen und mit der Öffnung nach vorne direkt unter die Bohrlochstelle kleben... Die Papiertasche wird allen Bohrstaub auffangen, die Wand darunter bleibt auch ungestrichen strahlend Weiss...

liebs Grüessli, jomazi

 
Hallo jomazi

Das wäre eine Idee /emoticons/default_ohmy.png

Wir habens mit der Staubsaugermethode versucht, die hat nur leider nichts genützt. /emoticons/default_rolleyes.gif

Naja, unsere Wände werden sowieso gestrichen, ist im Baubeschrieb enthalten.

 
Wir haben den Abrieb nicht gestrichen. Wir werden dies nachholen wenn unsere Kinder grösser sind. Sonst müssten wir dies 2x machen.

Ich weiss nicht ob alle Abriebe gleich sind. Unser Abrieb ist sehr porös und nimmt sehr schnell Schmutz auf.

Im Keller habe ich in einem Zimmer den Abrieb übermalt. Hier nimmt die Wand kaum Schmutz auf und kann einfacher abgewaschen werden.

Gestrichen gefällt mir besser.

Gruss Stef

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad