My Home von Bticino

hoagascht

Mitglied
Hallo Fachfrauen bzw- -männer,

kurze Frage: ich möchte mir gerne in unserer neuen Wohnung das Leben etwas angenehmer gestalten, d.h.

ich möchte gerne vom Iphone oder Ipad aus ganz bequem vom Sofa oder ganz egal wo ich bin einfach die Kontrolle über folgende Dingen in meinen Händen haben:

- auf und ab der Aussenjalousien

- Licht ein- bzw. ausschalten bzw. Szenarien abrufen

- die einzelnen Heizkreise der Räumen ändern können und

- eventuell noch die Musik steuern

Ich hab mich bereits seit Tagen hier mal eingelesen, was da so interessant wäre - gestossen bin ich eigentlich entweder auf mygekko oder Loxone.

Tja, jetzt stehe eigentlich nur vor dem Problem, dass ich den Elektriker nehmen sollte bzw. eigentlich muss, der das ganze Haus bzw. die restlichen Wohnungen auch installiert.

Der hat mir das myhome System von Bticino vorgestellt (da er die anderen Systeme nicht kennt bzw im Programm hat) - preislich (ziemlich) interessant und ehrlich gesagt für meine Bedürfnisse (wahrscheinlich) vollkommen ausreichend.

legrand.at

Hat da schon irgendjemand Erfahrungen mit diesem System?

Für jeden Input wäre ich dankbar!

/emoticons/default_ohmy.png

 
Persönliche Erfahrung habe ich mit bTicino nicht, das Produkt ist aber recht pasabel, nach verschiedenen gesehenen Präsentationen.

Aber mal unabhängig davon (Meine persönliche Meinung)

Das Leben in der neuen Wohnung angenehmer gestalten, bedeutet nicht alles von Hand bedienen zu müssen (Auch wenn es ein iPad oder sonst ein Gerät ist), sondern dass die Wohnung intelligent gemacht wird und Licht schaltet und Jalousie fährt, OHNE einen Knopf zu drücken....

Und was möchtest du selber machen (z.B Programmierung) und was der Elektriker?

Wer soll Änderungen und Anpassungen vornehmen können?

Und nochmals meine Meinung:

BEVOR das System ausgesucht wird, sollten zuerst die Bedürfnisse klar sein, erst dann sich auf ein System stürzen...

 
Also, angenehmer bedeutet für mich, dass ich nicht immer aufstehen muss um etwas verändern zu können, sprich Licht oder Jalousien zu steuern.

Da ich mein Handy sowieso (fast) immer mit mir rumschleppe, ist es doch naheliegend, dass ich alles über mein iPhone steuern kann bzw. will.

Änderungen will natürlich ich vornehmen können - speziell was halt Lichtszenarien angeht - und das sollte anscheinend nicht schwierig sein.

Das Leben in der neuen Wohnung angenehmer gestalten, bedeutet nicht alles von Hand bedienen zu müssen (Auch wenn es ein iPad oder sonst ein Gerät ist), sondern dass die Wohnung intelligent gemacht wird und Licht schaltet und Jalousie fährt, OHNE einen Knopf zu drücken....
... was bzw. wie meinst du denn das - wie soll ich den das Licht anschalten, ohne einen Knopf zu betätigen - meinst du da Sprachsteuerung?
 
Da kommt dann eben die Automation ins Spiel. Bewegungsmelder, präsenzmelder, wetterstation etc.

Wenn du in der Küche stehst, kann die Automation mal davon ausgehen dass du da Licht brauchst, ausser es ist hell genug.

Wenn du mittenin der Nacht aufs Klo willst, wäre es sehr angenehm gedimmtes Licht zu erhalten, und zwar nur weil du mitten in der Nacht aufs Klo gehst und nicht weil du auf dem ipad das Licht eingeschaltet und gedimmt hast.

Such mal nach peter pan und knx, der hat eine Wunderschöne Story auf seiner Page was mit Automation möglich ist.

Gruss gulx

 
Puhhh, hab mal hinein gelesen, aber ehrlich gesagt ist mir das brutal zu kompliziert (versteh da nur spanisch :-)) - wenn der Preis (für mein Ermessen) passt, werde ich das System wahrscheinlich nehmen.

Wie gesagt, soll meine persönliche Freiheit lediglich darin bestehen, dass ich nicht ständig auf muss, um zB das Licht zu dimmen - ich werde halt auch älter und bequemer, hihihi

Das sicherlich extrem vieles andere auch möglich wäre stimmt mit Sicherheit, aber das übersteigt meinen Horizont - ich lebe nun seit fast 40 Jahren in Räumen, wo ich einen Schalter betätigen muss - das bin ich nunmal gewöhnt - bei einem guten Freund habe ich aber erlebt, wie fein es sein kann, vieles von dem Ort aus erledigen zu können, wo man gerade ist und genau das will ich auch:)

Nicht mehr und nicht weniger.

Aber trotzdem Danke für den Link - da stehen viele interessante Dinge!!!

 
Gulx hat es schön formuliert. Die Kunst besteht darin, dass das Haus erkennt, was nun gerade passieren soll.Weitere Beispiele

- Die Sonne brennt in den Raum und die Jalousien fangen an zu beschatten, aber nur wenn es warm ist, im Winter soll die Sonnenenergie genutzt werden.

- Wenn der letzt das Haus verlässt, so löschen alle Lichter, das Radio wird ausgeschaltet, etc.

- Ich komme nach Hause und das Licht schaltet sich ein , bei Dunkelheit....

alles mit einem i- Dings zu bedienen ist äusserst mühsam, wirkt zwar vielleicht voll bei Freunden, der Gagfaktor ist aber beschränkt.

ich persönlich möchte einen echten Nutzen von der Hausautomation haben.....

bedienen kann ich auch alles über handy, Tablet und Co..

das ist gar nicht so schwierig, ist nur eine Frage der richtigen Planung, aber zugegeben, die ist verdammt schwierig.

 
Ich war soeben in Indien und hatte das Vergnügen in einem Hotelzimmer zu leben, das ich komplett mit dem iPad steuern konnte - war wirklich genial: vom Licht, über die Musik, bis hin zu den Jalousien, Türkamera, Türöffnung per iPad - ich konnte damit den Fernseher auch bedienen (und 10 andere Sachen auch noch :-))

Nun meine Frage: wie schwer ist es denn in so ein System den Fernseher zu integrieren?

P.S.: die hatten folgendes System www.digivalet.com

ist aber eine indische Firma - aber das App bzw. die Funktionen haben alle suuuuper funktioniert (das ITC Hotel hat 600 Zimmer)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun meine Frage: wie schwer ist es denn in so ein System den Fernseher zu integrieren?
Eine Frage der Schnittstellen die der Fernseher und das Hausautomations-System bietet. Normalerweise lassen sich Fernseher (Wenn denn) via Netzwerk und IP Befehler steuern. Also muss das System in der Lage sein, IP Befehle absenden zu können.
 
Ich glaube Loxone kann auch via IR senden und Empfangen. Damit sollte das relativ einfach gehen.

Gruss gulx

Mit der haus-forum Mobile App gesendet

 
Ja richtig, Loxone kann das mit der entsprechenden Erweiterung von HW.

Über IR Schnittstellen geht das auch. Mit IRTrans (So im Google eingeben) gibt es weitere Möglichkeiten.

Die Schwierigkeit bei IR ist die Implementierung und Rückmeldung. Wenn z.B. Ein/Ausschalten über einen Knopf mit Toggle Funktion vorhanden ist, dann ist die Implementation ohne Rückmeldung nicht schön machbar.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten