Neues Eigenheim finanzieren

Gringo

New member
26. Sep. 2013
2
0
0
Hallo zusammen. 

Ich weis nicht ob ich hier an der richtigen Stelle bin, brauchen aber dringend Tips wie wir unser Traumhaus finanzieren können. 

Die Lage ist kurz erklärt.. 

Ich wohne mit meinen 4 Kindern in meinem EFH. Da ich jetzt mit meinem Partner zusammenziehen möchte, und er mind. alle 2 Wochen seine 2 Kinder zu besuch hat reicht der Platz in meinem Haus nicht mehr aus. 

Wir haben ein perfektes Haus gefunden welches zu kaufen wäre. 

Nach längerer reiflicher Überlegung sind wir uns alle einig dass dies unser Haus wäre zum unsere gemeinsame Zukunft zu starten. 

Wir gingen zu der Bank bei welcher ich die Hypothek abgeschlossen habe von meinem Haus um das alles abzuklären. 

Nun gibt es leider für die Bank ein Problem weil ich mein Haus noch nicht verkauft habe. 

Wir hätten etwas aus unseren PK`s, mein Haus welches ich verkaufen werde, meinem Partner sein 1/2 Haus in welchem seine Exfrau mit Kinder lebt (Sicherheit), und die Amortisation von meinem "alten" Haus wäre auch noch... 

Nun möchte die Bank dass sie das Geld von meinem Hausverkauf haben. Das ist so auf die schnelle nicht möglich, obwohl wir es ausgeschrieben haben. Unsere Verwandten können uns das Geld auch nicht borgen. 

Und das "neue" Haus hat auch schon andere Interessenten .... 

Hat uns jemand einen Tip wie wir diese Zeit bis das Haus verkauft ist, zu dem Geld kommen, dass wir es nachher wieder zurückzahlen können? 

Oder gibt es irgendwelche Banken, welche kulanter sind? Oder welche das anrechnen (Eigenkapital?), dass der geschätzte Wert vom "neuen" Haus viel höher ist als die Verkaufssumme? 

Wir sind ziemlich unter Zeitdruck denn es wäre genau DAS Haus wie wir es uns wünschen.. 

ich bin gespannt auf viiele Tips von euch 

 
Hallo Gringo

Was hat den dein "altes" Haus für einen Verkehrswert und wie hoch ist die Hypothek? Stehen die Chancen gut, um das Haus zu verkaufen?

Wie sieht es mit eurem Einkommen aus? Ist die Tragbarkeit neben dem Eigenkapital auch ein Thema?

Ich nehme mal an, dass aufgrund der bestehenden anderen Interessenten eine Miete mit anschliessendem Kauf nicht möglich ist...

Gruss

Tom

 
  • Like
Reaktionen: mad99
Wenn das alte Haus in einem guten Zustand ist, sollte ein Verkauf in der aktuellen Marktsituation gut möglich sein. Ihr solltet die Bank überzeugen können, dass Ihr euch genügend bemühen werdet, die bestehende Liegenschaft rechtzeitig verkaufen zu können. Die Bank muss einfach in euch genügend Vertrauen haben.

Mein Tipp: Einen Käufer suchen und gleich im Kaufvertrag (auch im notariell beglaubigten Vertrag) vermerken, dass Ihr ab der Eigentumsübertragung noch bis zum Bezug des neuen Heims darin wohnen bleiben könnt. Dazu müsst Ihr natürlich die Miete für diesen festen Zeitraum mit dem Käufer vereinbaren.

Haben wir auch so gemacht und dabei 2 Wochen zusätzlich vereinbart. So hatten wir genügend Zeit in aller Ruhe den Umzug vorzunehmen und das alte Haus zu leeren und zu reinigen. Zudem braucht die finanzielle Transaktion auch noch ein paar Tage Zeit. Ab dem Tag der Eigentumsübertragung steht das Geld aus dem alten Haus ja zur Verfügung. Mit der Bank haben wir genau geregelt, wann wie welcher Betrag vorhanden sein wird, sodass bis am Tag der Eigentumsübertragung des neuen Hauses alles Geld rechtzeitig zur Verfügung steht.

An einem Tag die Eigentumsübertragung des bestehenden Hauses und des neuen Hauses vorzunehmen, Dazu noch umzuziehen und die Finanzströme zu regeln, ist aus meiner Sicht ein Ding der Unmöglichkeit.

Nachdem wir einen Käufer gefunden hatten, welcher mit der «Miete» einverstanden war, was wir schriftlich in einem Vorvertrag geregelt hatten, war jeder Bank bereit, uns eine Finanzierungsofferte zu machen.

 
Hallo zusammen.

Mein altes Haus ist sicher nicht ein exklusives Gebäude. Es ist eines von mehreren in einem ruhigen Quartier. Bevor ich dies gekauft habe ist es auch schon ca. 1 Jahr leer gestanden. 

Es hat Jg 1934 und hat 6,5 Zimmer ... Klar ist es kein Neubau und mann müsste in den nächsten Jahren auch dies und das erneueren. 

Für das neue Haus währe die Tragbarkeit kein Thema gewesen. Jedoch haben sie mit der Tragbarkeit für alle 3 Liegenschaften gerechnet.. Und da wird es knapp. (loogisch) 

Die Nochbesitzer des neuen Hauses möchten auch nichts wissen von einem Mietkauf ect. Deshalb fällt das auch weg dass wir zuerst mit einem "Mietverhältnis" das Haus übernehmen bis das andere Haus verkauft ist. 

Naja... so wie sich die Lage entwickelt werden wir verzichten müssen. Da meine letzte Chance von jemandem in meiner Verwandtschaft den Betrag vorgeschossen zu bekommen auch nicht geklappt hat.. 

Vielen Dank für eure Tips und liebe Grüsse 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Bei einer seriösen Bank sollte es aber eigentlich möglich sein ca. 1 Jahr Zeit für die Veräusserung der Immobilie zu erhalten wenn sonst alles passt und Sie einschätzen können, dass die bestehende Immobilie zu einem realistischen Preis verkauft werden kann. Bei den momentan günstigen Zinsen sollte die Tragbarkeit für kurze Zeit zu verkraften sein, da diese ja ohnehin mit ca. 5% gerechnet wird.

 
Der Erfahrung nach rechnen verschiedene Banken durchaus unterschiedlich, da Du aber bestehende Verpflichtungen für zwei Liegenschaften bestehen, verkompliziert es die Sache doch recht stark.

Eine weitere Bank zu finden, welche das neue Haus finanziert, würde ggf. auch nicht helfen, wenn auf dem alten Haus noch Festhypotheken mit mehreren Jahren Laufzeit lasten. So wie es ausschaut, stehen die Chancen nicht sehr gut.

 
Hallo zusammen

Meine Situation ist ganz ähnlich und ich werde mich in den nächsten Tagen mit meiner Hausbank treffen. Was meint ihr zu folgenden Szenario:

Ich besitze die Hälfte eines Hauses, welches einen Total-Verkehrswert von ca. CHF 800'000.- hat, ein gemeinsamer Verkauf wird von beiden Besitzer-Parteien in Betracht gezogen. Meine Hälfte ist mit einer Hypothek von CHF 150'000.- belastet. In diesem Haus vermiete ich noch eine 3.5-Zi-Whg an Feriengäste (jährliches Einkommen daraus ca. CHF 10'000) 

Das Einkommen von mir und meiner Frau (noch kinderlos) beläuft sich auf ca. CHF 150'000 brutto im Jahr. An Ersparnissen stehten uns gerade mal CHF 30'000.- zur Verffügung, in Säule 3a sind ebenfalls ca. 30'000.- eigelagert, die PK ist noch zu klein (sind halt noch jung). Daneben besitze ich noch Bauland im Wert von ca. CHF 200'000 (keine Belastung auf diesem Land).

Wir haben einige Offerten und Angebote (Bau für ein EFH oder Kauf einer Neuwohnung), welche mit rund 1 Mio. zu Buchze schlagen und uns interessieren. Das Bauen auf dem eigenen Bauland kommt nicht in Frage, da wir gerne in die Heimatgemeinde meienr Frau ziehen würden.

Das Haus und Bauland zu verkaufen ist momentan in unserer Gegend nicht leicht, da viele Immobilien auf dem Markt sind und die Nachfrage nicht sonderlich gross ist. Gehen wir also mal davon aus, dass es in meinem Beistz bleibt.

Was mich nun hauptsächlich interessiert ist, ob wir mit den bestehenden Immobilien und Guthaben (Haus + Bauland + Säule 3a + Ersparnisse) unseren Anteil an Eigenkapital zur Finanzierung erreichen. Mind. 20% muss ja als EKl eingebracht werden (= mind. CHF 200'000).

Was mein ihr dazu?

Gruss

lio81

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo lio81,

dein Eintrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft dir das hier ja trotzdem weiter?!
Hast du mal probiert mit so einem Hypothekenrechner  LINK ENTFERNT 1 die Finanzierung zu berechnen?
Vielleicht hat sich das bei euch ja auch schon alles so geregelt. /emoticons/default_smile.png Würde mich freuen, von dir zu hören!

Liebe Grüsse von Renate

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Renate

Der Link geht zur UBS, welche kaum so Werbung machen würde. Jedoch von Deinen bisher gezeigten Interessen dürftest Du grundsätzlich das "Anforderungsprofil" an ein "Werbemitglied" erfüllen. An Deiner Stelle: Link raus nehmen, bevor Dir der Pfälzer (oder sonst wer) die AGBs um die Ohren haut.

Grüsse

Haba

 
  • Like
Reaktionen: Pfälzer
Liebe Renate

Der Link geht zur UBS, welche kaum so Werbung machen würde. Jedoch von Deinen bisher gezeigten Interessen dürftest Du grundsätzlich das "Anforderungsprofil" an ein "Werbemitglied" erfüllen. An Deiner Stelle: Link raus nehmen, bevor Dir der Pfälzer (oder sonst wer) die AGBs um die Ohren haut.

Grüsse

Haba
Hallo Haba,

tut mir leid wegen der Verlinkung. Ich wollte lio81 behilflich sein /emoticons/default_smile.png. Ich habe probiert den Link zu entfernen, aber leider kann ich meinen Beitrag weder editieren noch löschen. Normalerweise müsste ich das ja wenn ich angemeldet bin, direkt im Beitrag möglich sein, oder??

Edit: Ich sehe gerade, dass ich meinen neuen Beitrag editieren konnte. Sehe ich das richtig, dass das Editieren nach einer bestimmten Zeit nicht mehr möglich ist?

Liebe Grüße

Renate

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad