MisHüüsli01
New member
Hallo Zusammen,
Wir sind im Moment am Bau eines neuen Einfamilienhauses und sind dabei am Planen der Photovoltaikanlage + Elektrotechnik. Wir haben dabei vor allem einen Wunsch: im Falle eines Stromausfalles sollte das Haus möglichst lange als Inselsystem funktionieren können. Uns ist dabei auch wichtig, dass das in einem bewölkten Winter möglichst gut funktioniert, also dass der Speicher relativ gross dimensioniert werden kann. Ideal wäre es aber natürlich, wenn man auch solar nachladen könnte, damit an sonnigen Tagen der Speicher sich erholen kann. Im Alltag sollte der Speicher aber so voll wie möglich gehalten werden können. Denn wer weiss, in welchem Moment genau der Unterbruch passiert, und die Ladung dann nur 50% beträgt, dann ist das suboptimal.
Wir haben uns bis anhin mit einigen Produkten befasst:
- der Tesla Powerwall ist nur einphasig, mindestens die Elektroautos werden aber 3-Phasig geladen und das würde dann nicht funktionieren. Die Wärmepumpe evtl. auch nicht.
- der Tesla PowerPack ist nicht lieferbar für Kleinverbraucher und auch für Grossverbraucher erst wieder im nächsten Jahr
- der E3/DC S10 Pro Blackline: da könnte uns der Elektroplaner eine Kapazität anbieten, welche knapp genügt (2 Stück plus 4 externe Batterieschränke mit jeweils 3 Modulen), aber bei jedem dieser Schränke kann laut E3/DC nur 50% wirklich reserviert werden, der Rest der Batterie wird teilweise entladen, damit die Batterie geprüft werden kann und möglichst lange hält. Man kann die Entladungszeit bestimmen und auf eine Stunde begrenzen. Man kann die Stunde natürlich in die Nacht legen, aber das ist weder die Idee dieser Sperre, noch ist es User-friendly, denn dann muss man darauf achten, während dieser Zeit möglichst wenig Strom zu beziehen, wenn man den Strom möglichst als Notstrom haben möchte (jedoch vermutlich ein Minimum um die Batterie nicht zu beschädigen, die genauen Angaben dazu erwarten wir noch).
Deshalb nun die Frage: kennt irgendwer eine notstromfähige Batterie, 3-phasig, ausser den schon genannten, am Besten mit besseren Specs als dem S10 Pro und falls möglich mit solarem Nachladen? Ich bin bei meinen Recherchen bis jetzt auf die Marken gestossen, sowie auf Ads Tec, wobei ich bei denen anzufragen versuche, wie das aussieht mit solarem Nachladen, der Rest sieht da relativ ok aus.
Wir sind im Moment am Bau eines neuen Einfamilienhauses und sind dabei am Planen der Photovoltaikanlage + Elektrotechnik. Wir haben dabei vor allem einen Wunsch: im Falle eines Stromausfalles sollte das Haus möglichst lange als Inselsystem funktionieren können. Uns ist dabei auch wichtig, dass das in einem bewölkten Winter möglichst gut funktioniert, also dass der Speicher relativ gross dimensioniert werden kann. Ideal wäre es aber natürlich, wenn man auch solar nachladen könnte, damit an sonnigen Tagen der Speicher sich erholen kann. Im Alltag sollte der Speicher aber so voll wie möglich gehalten werden können. Denn wer weiss, in welchem Moment genau der Unterbruch passiert, und die Ladung dann nur 50% beträgt, dann ist das suboptimal.
Wir haben uns bis anhin mit einigen Produkten befasst:
- der Tesla Powerwall ist nur einphasig, mindestens die Elektroautos werden aber 3-Phasig geladen und das würde dann nicht funktionieren. Die Wärmepumpe evtl. auch nicht.
- der Tesla PowerPack ist nicht lieferbar für Kleinverbraucher und auch für Grossverbraucher erst wieder im nächsten Jahr
- der E3/DC S10 Pro Blackline: da könnte uns der Elektroplaner eine Kapazität anbieten, welche knapp genügt (2 Stück plus 4 externe Batterieschränke mit jeweils 3 Modulen), aber bei jedem dieser Schränke kann laut E3/DC nur 50% wirklich reserviert werden, der Rest der Batterie wird teilweise entladen, damit die Batterie geprüft werden kann und möglichst lange hält. Man kann die Entladungszeit bestimmen und auf eine Stunde begrenzen. Man kann die Stunde natürlich in die Nacht legen, aber das ist weder die Idee dieser Sperre, noch ist es User-friendly, denn dann muss man darauf achten, während dieser Zeit möglichst wenig Strom zu beziehen, wenn man den Strom möglichst als Notstrom haben möchte (jedoch vermutlich ein Minimum um die Batterie nicht zu beschädigen, die genauen Angaben dazu erwarten wir noch).
Deshalb nun die Frage: kennt irgendwer eine notstromfähige Batterie, 3-phasig, ausser den schon genannten, am Besten mit besseren Specs als dem S10 Pro und falls möglich mit solarem Nachladen? Ich bin bei meinen Recherchen bis jetzt auf die Marken gestossen, sowie auf Ads Tec, wobei ich bei denen anzufragen versuche, wie das aussieht mit solarem Nachladen, der Rest sieht da relativ ok aus.