Oelverbrauch in den letzten 5 Tagen

iona

Mitglied
Seit dem letzten Freitag ist's ja nun Winter.

@Oelverbrenner: Mich würde wunder nehmen, wie viel Oel ihr in den letzten 5 Tagen verbraucht hat.

Unsere Heizung lief bei 22Kw in dieser Zeit 23 Stunden. Das sind durchschnittlich 4.6 Stunden pro Tag. Inbegriffen ist die Wasseraufbereitung. Pro Stunde verbrauchen wir 2.2 Liter - das bedeutet wir haben in 5 Tagen 50 Liter Oel gebraucht.

Wie sind Eure Zahlen?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Iona

Auch wir haben in den letzten Tagen massiv gefeuert. Nach meiner Auswertung sind es total 34 Liter in den letzten 5 Tagen.

Hier noch der Oelverbrauch der laufenden Periode:

Sept.: Schnitt 3.5l/Tag

Okt.: 2.5l/Tag

Nov. aktuell: 4.2l/Tag

Heizperiode eingeschaltet seit 27.09.08 bis heute:221.6 liter.

Beh.Fläche 125m2

Warmwasser 400 Liter über El-Boiler.

 
Vielleicht noch zu unserem "Hüsli":

60er-Jahre-Bau, EG 130m2, OG 100m2, UG wird indirekt über eine - noch - offene Leitungsführung mitgeheizt.

Im Moment stehe ich bei rund 5 Stunden Heizdauer pro Tag. Ich überlege mir immer noch, die Heizung nicht schon um 20.00 Uhr auf Reduktion zu schalten, damit die Aufheizperiode am Morgen nicht so massiv ist. Das Haus kühlt dann schon massiv aus.

Ehrlich gesagt habe ich im November noch überhaupt nie eine derartige Kältewelle erlebt! Wir haben bei uns jetzt den 5. Tag eine Tagesdurchschnittstemperatur zwischen - 2.5 und - 5.0 Grad! /emoticons/default_eek.png Gemessen mit einer professionellen Wetterstation auf dem Dach unseres Nachbarn.

Wetterdaten

Insgesamt lief unsere Heizung seit 12. September (beginn meiner Messperiode - die Heizung läuft ja durch Warmwasseraufbereitung das ganze Jahr) 177 Stunden - also habe ich in dieser Zeit rund 390 Liter verheizt. Davon dürften etwa 60 - 70 Liter für Warmwasser draufgegangen sein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldigt die Zwischenfrage, aber könntet Ihr einer "Oelheizungs-Analphabetin" kurz erklären, wie man auf eine Kommastelle genau weiss, wieviele Liter Oel die Heizung pro Tag verfeuert hat /emoticons/default_confused.png? Gibt es da auch so eine Art Bordcomputer wie im Auto?

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Nein, natürlich nicht! Ich musste mir die Berechnung auch erst hier im Forum erklären lassen /emoticons/default_ohmy.png:o

Meine Heizung hat 22 KW Leistung. Das bedeutet, dass diese pro Stunde 2.2 Liter Oel verheizt. Nun habe ich eine Messeinheit, welche mir die Zeitdauer angiebt, wann der Oelbrenner feuert. Das stimmt auch einigermassen mit dem überein, was Messuhr und Mess-Stab anzeigen.

 
Genau so wird es gemacht. Natürlich ist die Rechnung nicht sehr genau da der tatsächliche Oelverbrauch nur mit einem Flowmeter genau ermittelt werden kann.

Aber auch ich berechne den Oelverbrauch über den Zeitzähler des Brenners und multipliziere den Wert mit dem Oeldurchsatz entsprechend Kennwert der Heizung (Düsendurchsatz/h in der Betriebsanleitung) und messe gleichzeitig zur Sicherheit das Tankvolumen um eine gegenseitige Prüfung zu erhalten.

Habe mir dazu eine Tabelle kreiert um jederzeit feststellen zu können, wie hoch der Verbrauch ist und vorallem wie weit der momentane Tankinhalt noch reicht.

 
Haben zwar Gasheizung, aber ich möchte erhlich gesagt gar nicht wissen, wie viel mehr gas verbraucht wurde, als ich die Heizung auf angenehme 25-26 Grad Zimmertemperatur hoch stellte. /emoticons/default_biggrin.png

 
25-26°C /emoticons/default_biggrin.png:D

Du brauchst ein Extrarohr von Gazprom!

Wieviel sparst du wenn du um 5° senkst?

 
25° bis 26° - Wahnsinn - sitzt man da in der Badehose im Wohnzimmer? So viel haben wir im Büro weil die Steuerung der Haustechnik miserabel ist. Zum Glück können wir die Fenster öffnen /emoticons/default_eek.png:eek:.

Bin in meinem 70er Jahre Haus am wöchentlich den Ölverbrauch messen damit ich dann einen Vegleichswert habe wenn eine Aussenisolation dran ist. Innen ca. 21°, von aussen 0° zu -5° sind es sicher 30% Mehrverbrauch. Verbrauch ist im Winter gut 9-13 Liter pro Tag:mad:.

 
@lunatics: Wenn es draussen -10C ist, dann ist es mir ehrlich gesagt sch**** egal, wieviel ich sparen würde, da will ichs einfach warm und gemütlich haben zuhause. /emoticons/default_biggrin.png

@john_w64: Ne, trainer und t-shirt ist ganz angenehm. Habe jetzt gerade 24.9C und nur ein bisschen "warm". /emoticons/default_smile.png

 
wir haben gestern die heizkosten abrechnung unserer mietwohnung bekommen.

danach ist unser anteil fürs heizen (inkl. warmwasser) ungefähr 2500 Franken pro Jahr. (Heizperiode 06/07 und 07/08)

Ist ja gewaltig und ich frag mich ob das für eine 5 1/2 Zimmerwohnung mit 142m2 in einem MFH überhaupt möglich ist.

Was zahlt Ihr so im Jahr für's Öl?

Gruss

rup

 
wir haben gestern die heizkosten abrechnung unserer mietwohnung bekommen.

danach ist unser anteil fürs heizen (inkl. warmwasser) ungefähr 2500 Franken pro Jahr. (Heizperiode 06/07 und 07/08)

Ist ja gewaltig und ich frag mich ob das für eine 5 1/2 Zimmerwohnung mit 142m2 in einem MFH überhaupt möglich ist.

Was zahlt Ihr so im Jahr für's Öl?

Gruss

rup
Hast du Vergleichszahlen. Kommt halt darauf an zu welcehn Preisen man Heizöl kauft - wer z.B. letzten Sommer einen leeren Tank hatte und befürchtete dass es noch teuerer würde, der hat dann halt für Fr. 135/100 Liter gekauft. MFH sollten ja eigentlich günsteiger sein da weniger Aussenwände vorhanden sind.

 
Hallo zusammen

Wer wissen will wieviel Energie (Wärme, Strom und Wasser) er verbraucht resp. umsetzt, kann neuerdings GRATIS unter www.energie-spiegel.ch den eigenen Verbrauch darstellen, beurteilen und sich mit anderen vergleichen. Echt Suuuuuppper! /emoticons/default_wink.png Vor allem hilfreich wenn man einen Umbau plant und den Vorher/Nachher-Effekt sehen will.

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten