Parkett matt versiegelt Ja/Nein

Glopi68

New member
Hallo Zusammen

Wir sind dabei den Bodenbelag für unser neues Haus auszuwählen (ausser Parterre, da gibt es Platten), lange haben wir stark zu eine Print-Korkboden mit einem Holzmuster tendiert.  Jetzt sind wir nicht mehr so sicher, da dieser offenbar doch etwas stark glänzt.

Vorweg: Was für uns gar nicht in Frage kommt ist ein geölter Parkett, das wollen wir uns nicht antun und deshalb wird zu 100% kein solcher Boden in unser Haus kommen. 

Was uns allerdings in Frage käme, wäre Parkett matt versiegelt. Es gibt im Forum schon etliche Einträge dazu, aber leider sind alle ziemlich älter und ich gehe mal davon aus, dass die Technologie des Versiegeln sich in den letzen Jahren doch verändert hat. Ein Bekannter meinte, unter dem Siegel könne das Holz nicht mehr atmen und darum sei dieser Boden nicht geeignet. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit matt versiegeltem Parkett oder ist das was, was man vor 10 Jahren  eingebaut hat.

Gruss Glopi

 
Hallo Glopi

Ich bin da vielleicht recht borniert, aber wenn Parkett, dann nur geölt. Sonst kann man ja gleich Laminat nehmen. Auch Platten resp. Vinyl in Holzoptik finde ich persönlich ein absolutes no go, das Zeug soll dazu stehen was es ist, und nicht irgendwas imitieren.

Ich würde eher zu Vinyl tendieren als zu versiegeltem Parkett. Das ist immerhin komplett Wasserfest und hat kein Problem mit Kratzern.

Bei versiegeltem Parkett kannst du nicht partiell reparieren, sondern immer nur die ganze Fläche.

Gruss gulx

 
Hallo 

Es ist nicht borniert, aber mir geht es eigentlich um die Erfahrungen mit matt versiegeltem Parkett und nicht um Glaubensfragen was man sollte oder was nicht:-) Vielleicht hat es ja noch User die vor kurzen so einen Boden verlegt haben. 

Gruss

 
Ich habe bei mir im Haus (Baujahr 1926) im Wohnzimmer und Schlafzimmer einen schönen Parkett. Ob der Parkett schon seit 1926 drin ist weiss ich nicht. 

Aber 50 Jahre ist er sicher schon drin.

Vor 5 Jahren hat mein Maler das Parkett abgeschliffen und mit der Rolle neu versiegelt.

Das gleiche hat er mit den Holzinnentreppen gemacht.

Er hat dazu eine Treppen- und Parkettversiegelung seidenmatt verwendet.

Ich bin mir nicht mehr 100 % sicher, aber ich glaube, vorher war ein glänzender Parkettlack drauf.

Ich würde nur noch eine matte Versieglung nehmen.

Wenn mein Parkett mit Versieglung auch nach 50 Jahren noch gut aussieht, weiss ich nicht warum eine Versieglung schlecht sein soll.

Ich würde aber auf keinen Fall bei der Versieglung sparen. Da gibt es grosse Preis und Qualitätsunterschiede.

 
Hallo Glopi

Wir hatten in unserer letzten Mietwohnung versiegelte Eiche. Die Versiegelung war an einigen Stellen minimal verletzt, was dazu führte dass mit der Zeit ca. 1.- grosse verfärbte Bereiche entstanden sind. Und diese lassen sich dann eben nicht partiell reparieren, sondern nur grossflächig. Das wird auch bei aktuellen Versiegelungen immer noch so sein.

Zusätzlich hatte sich die Versiegelung gelblich verfärbt, was auffiel als der Eingangsbereich auf Grund eines Wasserschadens ersetzt werden musste. Vielleicht sind aktuelle Versiegelungen bezüglich vergilben besser, aber das wird man erst in einigen Jahren wissen.

Ich rate davon ab, aber vielleicht findet sich ja noch jemand der positive Erfahrungen gemacht hat.

Gruss gulx

 
Danke Stefanbrunner

Das ist ein Argument, dass wirklich Sinn macht. Hätte man fast selber drauf kommen können:-)

Gruss Glopi 

 
Hallo, Newbie! :-)

Ich würde dich wirklich vom versiegeltem Parkett abraten. Es würde nur Schade sein, dass du so viel ausgeben wirst, wenn es so schnell ruiniert wird. Mein Papa hat Parkettboden im Esszimmern und sogar vom Bewegen der Stühle gibt es Kratzer. 
Hingegen, bei mir andererseits haben wir geölter Eichenparkett verlegen lassen und mit der richtigen Pflege siehts es nach 5 Jahren immer noch wie neu aus. 

Lg,
Smith  :cool:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn ruiniert durch versiegeln?

Wir haben matt versiegelten Parkett. Würde dies wieder machen. Absolut keine Pflege notwendig. Ist nun 6 Jahre alt und immer noch tipptopp.

In der Küche haben wir Platten. Dort gibts keine Kratzer. /emoticons/default_smile.png

Gruss, Thomas

 
Hallo isotom!

Hast du vielleicht Recht. Sein Parkett ist 50 Jahre alt und ist die Technologie der Verlegung mittlerweile 100 besser geworden.
Vor 2 Jahren haben Freunde von mir versiegelten Eichenparkett im Antikstill bei Rudda. gekauft ( Es wir vollflächig verklebt - geeignet für Fußbodenheizung) Sieht immer noch ur toll aus, unabhängig davon, dass sie 3 Katzen haben.

Lg :-)

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten