Parkett schwimmend oder geklebt verlegt

fred15

Mitglied
24. Aug. 2010
64
0
0
Hallo zusammen

Wie habt ihr euer Parkett verlegt? Unser Bodenleger hat uns schwimmend empfohlen, damit da das Holz in der ersten Zeit noch "arbeiten" kann. In einer Ausstellung empfahl uns aber der Verkäufer im Neubau immer den Pakett verleimt zu verlegen bzw. verklebt.

Was meint ihr dazu? Wie habt ihr verlegt und was sind die Vor- und Nachteile?

 
Hallo zusammen

Wie habt ihr euer Parkett verlegt? Unser Bodenleger hat uns schwimmend empfohlen, damit da das Holz in der ersten Zeit noch "arbeiten" kann. In einer Ausstellung empfahl uns aber der Verkäufer im Neubau immer den Pakett verleimt zu verlegen bzw. verklebt.

Was meint ihr dazu? Wie habt ihr verlegt und was sind die Vor- und Nachteile?
Bei Bodenheizung zwingend verkleben haben mir 4 Bodenleger und 2 Schreiner geraten.

 
Bei mir hat geheißen ab Breite 18-20cm wird mit den verkleben und Bodenheizung problematisch, vor allem nach 3-4 Jahren.

Einige sagen sei kein Problem ... Weiss ich auch noch nicht was ich machen sollte ...

 
Hallo zusammen

Parkett bei FBH immer verkleben gehört in die selbe Kategorie wie:

Minergie kostet generell mindestens 20% mehr oder

KNX ist für ein EFH nicht empfehlenswert, da viel zu teuer....usw.

Unser Parkett von Haro ist schwimmend auf die FBH verlegt.

Unser Häuslebauer hätte uns keins geklebt /emoticons/default_rolleyes.gif

Gruss moudi

 
Danke für eure Rückmeldungen. Wie ist es mit dem Trittschall bei schwimmend verlegtem Parkett?

Wahrscheinlich wird es bei uns schwimmend sein.

 
Wenn nicht verklebt wird, ist Luft zwischen Unterboden und Parkett und somit isoliert der schwimmende Boden besser. Ergo muss mehr geheizt werden. Wieviel das aber wirklich ausmacht, wäre mal interessant zu wissen.

 
Moin , Fred. Wie hier bereits angesprochen wurde hast du bei einer schwimmenden Verlegung immer ein Luftpolster, wodurch die Fußbodenheizung mehr arbeiten muß. Beim Trittschall ist immer auf die technischen Angaben zu achten, d.h. wieviel Trittschall und vor allem !!wieviel Raumschall absorbiert wird.Desweiteren muß man sich selber fragen,will ich einen starren Boden oder eventuell einen Trittschall der etwas in sich nachgibt und so einen besseren Laufkomfort bietet. Danach richten sich dann auch die Preise von circa (BRD) 2,- bis 16,- Euro und mehr pro qm

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad