Parkettböden lackiert oder geölt?

Lilly0306

Mitglied
12. Mai 2010
14
0
0
Hallo zusammen!!!

Ich bin neu hier und freue mich auf eure Meinungen.

Ich und mein Mann sind gerade beim Haus bauen.

Leider wissen wir nicht ob wir einen geöltern oder lackierten Parkettboden nehmen sollen. Viele sagen, das ein geölter Boden viel schöner ist. Allerdings soll die Pflege nicht so einfach sein.

Was sagt ihr dazu?

Welchen würdet ihr mir raten?

Liebe Grüße

Lilly

 
wir haben geöltes parkett gewählt. wohnen werden darauf aber erst ab september. es wird im ganzen haus ausser keller und nassräume verlegt.

ich finde es sieht schöner aus und vorallem gibt es angenehmeres gefühl wenn man barfuss drauf läuft.

die pflege sollte nicht allzu aufwendig sein. es wird vor dem einzug vom parkettmenschen noch geölt. und nach 2-3 jahren sollten wir das wiederholen bzw. wiederholen lassen. dazwischen reicht es wenn man einmal pro monat ein paar tropfen pflegemittel zum putzwasser dazu gibt.

wenn es mal dellen gibt, kann man die leicht ausbessern. das geht bei lackiert nicht so einfach, da das holz ja mit dem lack abgeschlossen sein sollte.

 
Hallo

Wir haben seit zwei Jahren einen geölten Kirschbaumparkett in allen Schlafräumen, Gang und Treppe.

Er ist immer noch wunderschön. Ich sauge ihn und einmal im Monat nehme ich ihn mit Wasser und einem Pflegemittel auf.

Wir haben zwei Jungs und es ist absolut kein Problem. Der Parkett hat schon ein paar kleine Kratzer, aber es ist Holz und soll ja leben.

Ich kann geöltes Parkett nur empfehlen, es ist wunderschön.

Gruss

stati

 
Geöltes Parkett muss man von Zeit zu Zeit nachölen. Es gibt Empfehlungen dies jährlich zu tun, andere es weniger häufig zu tun.

Hauptvorteil Ölung gegenüber Versiegelung:

Das Holz "zieht" das Öl in immer tiefere Schichten, deshalb muss auch nachgeölt werden. Dadurch wird das Parkett immer besser geschützt, je älter es wird. Die Versiegelung bleibt an der Oberfläche und wird langsam "abgetragen". Irgendwann ist das Holz dann ungeschützt.

 
wir haben Erfahrung mit beidem, lackiert und geölt...

fürs neue Haus haben wir nur mehr geölten...sogar im Bad und WC.

Der Aufwand der Pflege ist auf Jahre gesehen minimal, die optik und haptik von geöltem Parkett ist einfach was wunderschönes! Wir empfinden lackiert inzwischen als "Plastikboden".../emoticons/default_wink.png

 
Danke für eure Meinungen.

Ich denke, wir werden auch einen geölten Boden nehmen.

Er sieht einfach schöner aus.

Ich habe auch schon gehört, dass man bei einem geölten Boden einen Kratzer,... etc. viel schneller sieht... ist das wahr?

LG

 
Wir haben einen hellen geölten Boden und bei uns sieht man Kratzer wesentlich weniger als früher in der Mietwohnung auf dem lackierten Eichenboden. Weiss aber nicht wie das auf dunklen, gölten Holzböden ist.

 
Danke für eure Meinungen.

Ich denke, wir werden auch einen geölten Boden nehmen.

Er sieht einfach schöner aus.

Ich habe auch schon gehört, dass man bei einem geölten Boden einen Kratzer,... etc. viel schneller sieht... ist das wahr?

LG
Hallo ins Landl(bin a OÖ.../emoticons/default_additional/216.gif)

s'kommt wohl immer aufs Holz an. Ich persönlich würde sagen Kratzer fallen beim geölten weniger auf, in jedem Fall sind sie leicht wieder entfernbar!

/emoticons/default_biggrin.png

 
Hallo zusammen!!!

Ich bin neu hier und freue mich auf eure Meinungen.

Ich und mein Mann sind gerade beim Haus bauen.

Leider wissen wir nicht ob wir einen geöltern oder lackierten Parkettboden nehmen sollen. Viele sagen, das ein geölter Boden viel schöner ist. Allerdings soll die Pflege nicht so einfach sein.

Was sagt ihr dazu?

Welchen würdet ihr mir raten?

Liebe Grüße

Lilly
hallo lilly

ich finde geölter boden ist schöner mit der pflege ist gar nicht so schlimm sie können ja mit Bodenseife für geölte Boden vielleicht alle zwei pflegen.

Wenn der Boden kleine Krätzer hat, kann man auch mit Pflegeöl auspolieren.

Und wenn der Boden einen tiefen Kratz hat, kann man ihn örtlich schleifen und wieder ölen, das können sie bei einem versiegelten Boden nicht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte die Wahl zwischen geölt, lackiert matt und lackiert glanz.

Schlussendlich habe ich mich für den matt lackierten Boden entschieden. Der Unterschied zum geölten war relativ klein und der Boden hob sich doch stark von den "normalen" glanz lackierten Böden ab. Für mich ist es ein sehr guter Kompromiss zwischen Optik, Alltagstauglichkeit und geringer Pflege.

 
Hallo zusammen

Ich habe noch einen sehr alten, schönen und pflegeleichten gewachsten Parkettboden.

Würde dies auch aus der baubiologischen Sicht wieder einbauen.

Gruss Bauprofi

 
Hallo ins Landl(bin a OÖ.../emoticons/default_additional/216.gif)

s'kommt wohl immer aufs Holz an. Ich persönlich würde sagen Kratzer fallen beim geölten weniger auf, in jedem Fall sind sie leicht wieder entfernbar!

/emoticons/default_biggrin.png
Das freut mich wenn man Einheimische hier trifft *g*

Danke für deine Antwort. -) Ist ja alles nicht so einfach.. es gibt ja auch so viele unterschiedliche Meinungen... und man weiß dann nicht mehr wenn man glauben soll oder nicht.. *g*

LG

 
Wir waren 7 Jahre in einer Mietwohnung mit versiegeltem Parkett. Der glänzte zwar, war aber sehr unempfindlich. Feucht (nicht nass!) aufnehmen und alles war ok. Nun seit 1 Jahr auf 150m2 massiver Landhausdiele, geölt. Sieht edel aus aber so ein bisschen aufwischen geht da nicht, das braucht eine Seifenlösung. Dann sollte man 1-2 x pro Jahr nachölen und in dieser Zeit darf niemand auf den Boden (auch nicht unsere Katzen, erkläre das denen Mal). Fazit: Uhuere schön und edel und unmögliche viele Komplimente aber von Pflegeleicht sind wir noch ein paar Jahre entfernt...

 
Moin,Lilly.Ein gut geölter Parkettboden ist nach richtiger Materialauswahl pflegeleicht.wir verlegen immer vorgeölte Ware und tragen nach dem Verlegen nochmals Hartöl auf.Solch ein Parkett wird ganz normal abgesaugt bzw nebelfeucht gewischt.Die meisten unserer Kunden empfinden die haptik bei Barfuss-gehen als angenehmer und der Boden glänzt nicht so wie lackierte ware,also wird von den meisten so als natürlicher empfunden.Ein Vorteil ist meineserachtens im Vergleich/Lackiert- wenn ihr mal einen kleinen Kratzer habt,kann eine geölte Fläche einfacher ausgebessert werden.Bei lackierten Flächen kann es schneller zu einer breitflächigen Nachbesserung kommen.viel spaß in eurem neuen Heim

 
Hallo

Wir haben seit 5 Jahren kanadischen Ahorn, Landhausdielen geölt. Sie sind traumhaft schön.. aber pflegeleicht finde ich sie nicht. Der Boden wird 1x die Woche gesaugt und 1x die Woche mit Seifenwasser gewischt; die Baumwolllappen sind jeweils schwarz vor Dreck, obwohl wir in einer Whg leben, und mit Hausschuhen durch die Whg laufen.

Vorher hatte ich Eichenparkett, samt matt lackiert, das war definitiv pflegeleichter. In unserem alten Haus lag altes gewachstes Parkett ...aber an dessen pflege kann ich mich nicht mehr erinnern.

Was mich jetzt interessiert ist: gibt es verschiedene Arten von "geöltem" Parkett? Gibt es unterschiedliche Arten es zu pflegen? Mein geöltes Ahornparkett scheint Dreck anzuziehen *grml*

 
Moin,Lilly.Wie einige hier bereits schon meinten,ist die Haptik bei einem geölten Parkett weitaus angenehmer.Viele unserer Kunden meinen auch,daß die Natürlichkeit des Materials besser sichtbar ist und bleibt.Der vorteil ist auch,daß bei einem Kratzer o-ä. nur partiell nachgearbeitet werden muß-bei einer lackierten fläche wird das schnell problematisch=teuer.Nahezu alle guten Parkett-Hersteller bieten mittlerweile vorgeölte Ware an,die nach dem Verlegen noch mal mit Hartöl behandelt wird.Mit dem richtigen Öl und entsprechend gutem Erstauftrag gibt es eigentlich keine Probleme in der Pflege,man/frau sollte aber beim Putzen auf Pflegemittel aus dem Fachhandel zurückgreifen.Seife o.ä. mit Tensiden kann einen film aufbringen der dem Öl auf Dauer schadet und zu Mattigkeit führt.In Badezimmern u.ä. sollte auf jeden Fall nur oxidativ geölte Ware verlegt werden,da es bei geringen Kratzern in einer lackierten Fläche zu Schimmelbildung unterhalb des Lackes führen kann!Wenn ihr vernünftige Ware verlegen laßt und dann normal pflegt(Absaugen und nebelfeucht mit einem Pflegezusatz wischen) werdet ihr sehr lange freude an einem Naturprodukt haben

 
Also, in unserem Haus, dass mittlerweile 7 Jahre alt ist habe ich in den beiden kinderzimmern und im Wohnzimmer permadurversiegelten Parkett von Hamberger (HARO) verwendet. Ehrlich gesagt, ich würde es nicht mehr tun.

Hier meine Gründe:

- die Optik sieht schon fast wie Laminat aus, das glänzt durch die Versiegelung einfach zuviel

- der Boden ist wesentlich "kälter" als wie ein geölter Boden (eh logisch, das schöne Holz ist ja komplett versiegelt)

- wenn´st eine Kratzer drin hast, dann hast du den drin (lässt sich nur wirklich extrem schwer beseitigen) - bei einem geölten Boden reicht teilweise nur ein bischen Wasser, dass man in den Kratzer hineingibt - der Boden "saugt" das Wasser auf und der Kratzer bzw. die Druckstellen lösen sich auf.

Also, in meinem neuen Haus kommt sicherlich nur geölt oder gewachst - das steht jetzt schon fest!

/emoticons/default_smile.png

 
- wenn´st eine Kratzer drin hast, dann hast du den drin (lässt sich nur wirklich extrem schwer beseitigen) - bei einem geölten Boden reicht teilweise nur ein bischen Wasser, dass man in den Kratzer hineingibt - der Boden "saugt" das Wasser auf und der Kratzer bzw. die Druckstellen lösen sich auf.
Wie sieht es denn aus mit "ungewollten" Flüssigkeiten, die auf den geölten Parkett kommen, z.b. Rotwein? (vor allem bei hellem/weiss geöltem oder gar gebürstetem Parkett)

 
Wie sieht es denn aus mit "ungewollten" Flüssigkeiten, die auf den geölten Parkett kommen, z.b. Rotwein? (vor allem bei hellem/weiss geöltem oder gar gebürstetem Parkett)
Hierbei spielt der Holzton nicht unbedingt eine Rolle;es steht und fällt mit der Qualität der Oberfläche.Wir hatten mal einen sehr skeptischen kunden und ich hab dann provokativ ein Glas Rotwein auf hellen Bambus geschüttet.Resulat.der Kunde durfte wischen und es war nichts zu sehen!Qualiätsmerkmal ist u.a. der Hinweis"Kanten vorgeölt bzw imprägniert"

 
Hallo zusammen, ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie die Lilly.

Wir bauen ein Teil des Elternhauses um. In diesem hat es Riemenparket aus den 50igern, welcher doch schon sehr gebraucht aussieht, da der Raum früher mal ein Atelier war. Unser Mann für die Böden meinte lakieren und versiegeln. Der Raum wird neu zu einem Ess- Wohnzimmer.

Auch unsere Küche hat altes PArkett drin und wir möchten dies nur auffrischen lassen.

Was meinen die anderen Fachleute dazu?

Grüsse

Dinu

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad