Pelletsheizung - Eure Erfahrungen, bitte!!

Cona

Mitglied
Hallo zusmmen

Da gerade unsere Ölheizung beanstandet wurde, überlegen wir, auf Pellets umzurüsten.

Habt Ihr damit schon Erfahrungen?

Wisst Ihr, wie hoch sie die Kosten ungefähr belaufen werden?(Grosser Raum ist zur Lagerung vorhanden)

Habt Ihr weitere Tips, etc. was beachtet werden muss??

Besten Dank!!!

 
Hallo Cona

Ich persönlich würde von Pellets abraten.

Gründe:

- Störungsanfällig (Pelletsqualität hat Einfluss)

- teuer im Unterhalt

- in vielen Fällen Geruchsemissionen.

- Abgase können Dach und Fassadenverfärbung machen ( bei feuchten Pellets oder schlechter Einregulierung)

Lg Sternli71

 
Wir haben im Ferienhaus seit 2004 einen Pelletsofen (Calimax Twist 3-10kw) der Tiba.Ich würde aus folgenden Gründen abraten: 1. ist der Calimax sehr störungsanfällig (schon 2x musste der Zündmechanismus ausgewechselt werden und das ist nicht billig), 2. ist der Service der Tiba unter jeder Kanone, Anrufe werden nicht weitergeleitet, der "Techniker", der dann endlich kommt, findet jedes Mal eine andere Ausrede, weshalb der Ofen nicht rund läuft, und 3. ist die Leistung zu niedrig, d.h. wir heizen mit Elektroöfen zu. Unsere Lösung nach 8 Jahren (eigentlich sollte ein solcher Ofen 20 Jahre "halten"): einen Pelletsofen Woodtke mit mehr Leistung der Firma Buderus: die haben eine Garantie, dass der Techniker innerhalb 24h da ist, machen eine genaue Einweisung, wie das Gerät zu bedienen und zu warten ist und geben eine Garantie auf den Ofen ab.

Fazit: kein Calimax und ja nicht die Tiba.

 
Meine Schwester hat eine Pelletsheizung und die haben auch viel Ärger, angefangen von der Belieferung des Ofens aus dem Speicher und am Ende das Asche-Problem, ihre Heizung hatte schon viele Störungen wegen der Asche welche irgendwelche Dinge verstopfte.

Da die Heizung/Haus als Ganzes betrachtet werden sollte würde ich einen Energie-Berater beiziehen, eventuell ist eine Ölheizung für eure Bedürfnisse/Haus gar nicht das Dümmste, die heutigen Kondensationskessel sind sehr energieeffizient.

Gestern kam im Schweiz aktuell ein Beitrag über das Solar-Dorf Hessigkofen, da heizt eine Familie Solar, wenn es nicht reicht wird der Schwedenofen noch befeuert.

Solar ist soweit gut, aber mit den Holzfeuerungen wird dann soviel Feinstaub erzeugt dass wir dann wieder nur noch mit Tempo 80 auf der Autobahn fahren dürfen -> Will sagen alles was auf den ersten Blick gut klingt muss es nicht unbedingt sein, darum immer das Ganze betrachten.

 
Hallo Cona,

Seit 2008 arbeitet in unserem Hause eine Ökofen Pelletheizung.

Unser Fazit bisher:

Absolut zuverlässiger Betrieb. Keine einzige Störung. Pellettransport vom Lager zum Ofen funktioniert mit Schnecke einwandfrei. Ascheproblem ist kein Problem weil die Grünabfuhr die Asche kostenlos entsorgt. Mit dem Geld das wir nun für Heizung ausgeben wird kein Krieg mehr Finanziert (Naher Osten). Das Geld bleibt im Lande, der Pelletlieferant ist ca 5 km von uns entfernt.

Alles in allem also eine runde Sache. Sehr zu empfehlen.

Gruss

Stefan Balz

 
Ein Update zu meinem Beitrag vom 23.2.2012: wir haben jetzt einen Woodtke Ofen installieren lassen von Buderus: läuft bisher sehr zuverlässig, kaum Asche (hängt auch von der Pelletsqualität ab), die Heizleistung ist besser, allerdings haben wir dazu noch 2 grössere Radiatoren einbauen lassen. Wichtig ist bei Pelletsöfen, dass genügend Luft (Sauerstoff) vorhanden ist, was bei uns infolge Minergie-Haus ein Problem war (unbedingt auch den Durchmesser des Kamins beachten), also musste auch noch eine Luftzufuhr eingebaut werden...

Uebrigens: Tiba hat Konkurs angemeldet...

Fazit: Soweit sind wir sehr zufrieden, wenn wir auch teuer dafür bezahlt haben.

Marianne

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten