Pläne für Haus an Hanglage

  • Ersteller Ersteller tuesday
  • Erstellt am Erstellt am
T

tuesday

Guest
Hallo Forumleser

nachdem ich schon viele hilfreiche Tipps in diesem Forum aufsaugen konnte, hoffe ich auf noch weitere Anregungen zu unseren Hausplänen.

Wie im Titel schon erwähnt befindet sich das Haus an einer Hanglage mit einer relativ grossen Steigung (Höhendifferen ca. 5.4m). Da das Terrain nach oben hin wieder abflacht haben wir uns entschieden, die Etagen für Wohnraum und die Schlafräume abzutasuchen. Bedeutet also, oben wohnen, unten schlafen (zumindest für die Kids) /emoticons/default_wink.png. Dies hat u.a. den Vorteil, dass alle Etagen "auf Bodenhöhe" sind.

Voilà, hier die Pläne:

Seitenansicht

Garage & Keller

UG

OG

Perspektive

Freue mich über Ideen und Verbesserungsvorschläge.

Gruss

tuesday

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tuesday

Ich muss auf den ersten Blick sagen; WOW!

Ich denke, der Platz wurde enorm gut genutzt und die Einteilung des Hauses bzw der Räume scheint mir gut durchdacht. Es hat genug WCs, Reduits, ein Balkon und ein eigenes Bad für die Kids (die auch mal älter werden oder schon älter sind?!)

Nun einige Dinge die mir aufgefallen sind, aber ich kenne ja eure Bedürfnisse nicht:

- es fehlt eine Garderobe/Einbauschränke im oberen Stock wo ihr Eltern oder eure Gäste z.B. die Jacken hinhängen können (kleine Garderobe im UG vorhanden)

- als ältere Generation müsst ihr mehr Treppen steigen... (altersgerechte Planung beachtet?)

- soweit ich sehe, ist der Hauseingang auf der Etage der Kinder: ist da eine Abgrenzung (z.B. mit einem Vorhang) möglich?

- Wäschewaschen durch die Nacht wird schwierig, weil die Kinder die Waschmaschine hören (evtl Waschraum in den Keller verlegen?)

- wollt ihr als Eltern keine Badewanne oder geht ihr dann einen Stock tiefer?

- durch die vielen Fenster habt ihr wenig Platz um etwas an die Wände zu stellen z.B. habt ihr in der "Bibliothek" nur eine Wand für ein Bücherregal...

- ich nehme an, die Küche ist bewusst etwas "schräg" gestaltet? wo genau liegt der Nutzen?

- wie gut ist das System, "Fenster an Fester in der Ecke" bei der Bibliothek? -> damit ihr keine Probleme mit Wärmebrücken oder so bekommt?!

- ein kleines Fenster im kleinen Bad im OG wäre evtl besser als eine Lüftung und man müsste nicht jedes mal Licht machen (sagte uns unser Architekt... ;-)

- und das kleine Bad "behindertengerecht" machen; Türe nach aussen öffnen und WC an die Aussenwand

- denn zumindest ein rollstuhlgängiges WC wäre sicher ganz gut, auch die Dusche im OG kann wegen der langen Wand nicht befahren werden, oder täuscht das?

- je nach Ausstattung des Hauses (Heizung, Lüftung, etc) kann der Technikraum sehr eng werden; hat das der Archi schon berechnet?

- evtl auch Einbauschränke im OG?

So, das meine Gedankenanstösse zu eurem tollen Haus!

Liebe Güsse

Doris

 
...denn zumindest ein rollstuhlgängiges WC wäre sicher ganz gut, auch die Dusche im OG kann wegen der langen Wand nicht befahren werden, oder täuscht das?
Hanghäuser sind ohne Lift meiner Meinung nach grundsätzlich weder Behinderten- noch Altersgerecht. Wir bauen auch ein Haus im Hang und haben den einzigen Hauseingang sozusagen im Keller und müssen zwei Treppen steigen, um ins Obergeschoss zu kommen. Aus diesen Gründen haben wir dann halt gänzlich auf solche Aspekte verzichtet.

Im Falle einer längerfristigen Behinderung oder wenn wir die Treppen nicht mehr steigen können, muss das Haus veräussert werden. Das muss einem bewusst sein.

Trotzdem ein Tipp: Leider haben wir zuwenig auf die Türbreiten geachtet, die unser Architekt verbauen liess. Nun finden wir die Türen ins Reduit und in die Bäder mit 70cm viel zu schmal /emoticons/default_additional/107.gif. Also auf genügend breite Türen achten.

Gruss von VanTor

 
Hallo Doris

vielen Dank für das "Pläne studieren" und deine guten Denkanstösse. Habe mir erlaubt diese teilweise zu kommentieren.

- es fehlt eine Garderobe/Einbauschränke im oberen Stock wo ihr Eltern oder eure Gäste z.B. die Jacken hinhängen können (kleine Garderobe im UG vorhanden)
Da der Haupteingang im UG ist, wollen wir dass Jacken, Schuhe etc. von Kindern und Gästen auch dort bleiben. Da wir Eltern hauptsächlich mit Fahrrad oder Auto fortgehen und heimkommen, hat es neben der Garage eine zweite kleine Garderobe, damit nicht mit schmutzigen Schuhen durch das halbe Haus gelaufen werden muss.
- als ältere Generation müsst ihr mehr Treppen steigen... (altersgerechte Planung beachtet?)
Aus diesem Grund haben wir eine gerade verlaufende Treppe gewählt. Ist meiner Meinung nach die bequemste Art Treppe zu steigen.

Weiter haben wir die Reduits und den Vorrat direkt übereinander geplant. Im Fall der Fälle können wir diese durch einen Lift ersetzen.

- soweit ich sehe, ist der Hauseingang auf der Etage der Kinder: ist da eine Abgrenzung (z.B. mit einem Vorhang) möglich?
Guter Punkt, daran haben wir noch nicht gedacht.

- Wäschewaschen durch die Nacht wird schwierig, weil die Kinder die Waschmaschine hören (evtl Waschraum in den Keller verlegen?)
Hatten wir uns auch überlegt, aber das führt dann wieder zu einem Treppen-Lauf Marathon /emoticons/default_tongue.png.

- durch die vielen Fenster habt ihr wenig Platz um etwas an die Wände zu stellen z.B. habt ihr in der "Bibliothek" nur eine Wand für ein Bücherregal...

- wie gut ist das System, "Fenster an Fester in der Ecke" bei der Bibliothek? -> damit ihr keine Probleme mit Wärmebrücken oder so bekommt?!
Ja, Wände für kleine Möbel sind etwas rar... die beiden Fenster in der 'Bibliothek' wollen wir jedoch so belassen, denn diese bieten eine unverbaubare aussicht.

- ich nehme an, die Küche ist bewusst etwas "schräg" gestaltet? wo genau liegt der Nutzen?
So einen richtigen Nutzen hat das nicht. Wir wollen damit etwas aus der 'rechteckigen' Einteilung ausbrechen... aber ich denke das wird uns auch der Küchenbauer noch ausreden wollen /emoticons/default_smile.png.

- ein kleines Fenster im kleinen Bad im OG wäre evtl besser als eine Lüftung und man müsste nicht jedes mal Licht machen (sagte uns unser Architekt... ;-)
Aber 100%! Das ist vergessen gegangen, weil ich diesen Bereich schon ca. 20 mal überarbeitet habe...

- denn zumindest ein rollstuhlgängiges WC wäre sicher ganz gut, auch die Dusche im OG kann wegen der langen Wand nicht befahren werden, oder täuscht das?
Nein, das täuscht nicht. Das werden wir nun aber nochmals anpassen.

Schöne Grüsse

tuesday

 
Hanghäuser sind ohne Lift meiner Meinung nach grundsätzlich weder Behinderten- noch Altersgerecht. Trotzdem ein Tipp: Leider haben wir zuwenig auf die Türbreiten geachtet, die unser Architekt verbauen liess. Nun finden wir die Türen ins Reduit und in die Bäder mit 70cm viel zu schmal /emoticons/default_additional/107.gif. Also auf genügend breite Türen achten.
Ja, das Treppensteigen ist bei Hanghäusern immer ein Thema. Vorläufig betrachte ich dies sportlich, da es ja gesund sein soll... Einen Lift haben wir auch nicht eingebaut. Momentan brauchen wir den nicht, auch finanziell nicht tragbar. Wie weiter oben erwähnt haben wir aber die Möglichkeit nachträglich einen einzubauen.

Auf die Türbreiten werde ich nochmals mein Augenmerk richten!

Danke und Gruss

tuesday

 
Hallo tuesday

Nun habt ihr aber viele Input bekommen!

Danke dir für die ausführlichen Anworten auf die vielen Fragen/Rückschlüssen...

Die Idee mit den Reduits und dem Lift finde ich übrigens megatoll!!!

Und lasst euch bloss die eigenwillige Planung der Küche nicht ausreden, wir haben unser Haus sogar um unsere Traumküche herum geplant, da hatte der erste Archi auch keine Freude daran. Aber schlussendlich wojnt der Bauherr in dem Haus und bezahlt es auch! ;-)

Wir haben monatelang an den Plänen gearbeitet und getüftelt und hoffen nun an alles gedacht zu haben. Hoffentlich könnt ihr das schlussendlich auch!

Alles Gute und haltet uns auf dem Laufenden!

Gruss Doris

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo tuesday

Ich schliesse mich Doris an, die Idee mit dem späteren Lifteinbau ist toll. Dann würde ich aber auch darauf achten, dass die Wege durch das Haus rollstuhlgerecht sind, dann hast du alle Fälle abgedeckt.

Die Türe von der Garage zum Beispiel würde ich nach rechts versetzen, in einer Linie mit der Tür auf der anderen Seite der Treppe. Die Türen und Durchgäge bei Wandabschlüssen (Bad OG) müssen 90cm breit sein. Das WC im OG ist vermutlich etwas zu klein...

Bei der Planung an alles zu denken ist schwierig. Nachträglich ist man immer schlauer. Wir glaubten auch, an alles gedacht zu haben, aber trotzdem gibt es einige Details, die wir jetzt anders lösen würden. Na ja, manchmal mussten wir des Geldes wegen natürlich auch Kompromisse eingehen. Man heisst ja nicht Dagobert Duck /emoticons/default_wink.png

Viel Glück beim Bauen /emoticons/default_smile.png

Gruss von VanTor

 
Hallo tuesday

Also ich finde eure Pläne super mega..

Auch wenn der eine oder andere der Meinug ist es muss immer alles Rollstuhl und altergerecht sein... so lebt mann doch heute ..aber man darf die ZUkunft die manchmal schneller kommt als einem lieb ist nicht vergessen. Übrigens die etwasgamäss Doris " schräge " Küche finde ich mega toll. Endlich wieder mal jemand der nicht so eine 0815 Küche aus einer Austtellung kauft ( weil sie billiger ist ) und das Haus darum baut, sondern sagt so willich meine Küche und sich ich hoffe für dich sich auch bewusst ist das Extrawünsche oder spezielle Einteilungen nun mal mehr kosten.

Also ich finde das Haus sehr gelungen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten