Plättli / Laminat direkt auf Beton?

site

Mitglied
26. Apr. 2009
61
0
0
Hallo Bauprofis!

Ist es ohne Probleme möglich auf eine Beton-Kellerdecke Platten oder

Laminat zu verlegen? Und auf was muss ich achten?

Was muss ich berücksichtigen?

Danke für Eure Hilfe

Site

 
Hat dies Dein Architekt so vorgesehen? Das würde ich nochmals mit ihm abklären. Wie hoch sind denn die Türschwellen und Übergänge bzw. Treppenstufen vorgesehen? Wie eben ist denn die Decke? Trittschall ist im Schwedenhaus kein Thema?

 
Hat dies Dein Architekt so vorgesehen? Das würde ich nochmals mit ihm abklären. Wie hoch sind denn die Türschwellen und Übergänge bzw. Treppenstufen vorgesehen? Wie eben ist denn die Decke? Trittschall ist im Schwedenhaus kein Thema?
Danke Pfälzer für Deine Antwort.

Ich denke schon, dass das so vorgesehen ist.

Ich möchte alles auf einem Niveau haben. Die Kellertreppe ist so schon von mir vorbereitet.

Die Decke ist ziemlich eben. Der Architekt (ein Anderer) der die Decke respektiv den EG-Boden abnahm sagte, dass es die genaueste Decke sei, die er in 15 Jahren abgenommen hat.

Natürlich kann man auch Trittschall mit berücksichtigen.

Meine Frage bezieht sich eigentlich nur darauf, ob die Betondecke vorbehandelt werden müsste oder ob man mit Fliesen und Laminat, so wie die Decke ist, weiter bauen kann?

LG Site

 
Wir haben die Bodenheizung direkt im Betonboden, daher kein Unterlagsboden. Plättli sind also auf Betonboden verlegt.

Problem ist einfach, wenn der Betonboden nicht sehr gut Abtoloschiert ist, dh uneben, dies dann auch auf die Platten überträgt.

Bei uns ist der Boden sehr uneben und ohne Unterlage, steht kein Möbelstück richtig.

In den Zimmer haben wir Laminat.

Dort haben wir ein Kombiniertes System gekauft, dh Dampfsperre/Isolationsmatten. Die gibt es zb im Obi.

Gleicht Unebenheiten eigentlich gut aus, dh Boden ist gerade.

 
Bin auch Dir dankbar für die Antwort.

Da bin ich ja sehr erleichtert, dass auch bei Euch die Bodenheizung direkt

in der Betonplatte montiert wurde! Viele hatten sich schon gewundert und mich ausgelacht!

Ich denke, dass ich auch mit so einer Kombilösung arbeiten werde. Auf diesem Boden - EG - werden Fliesen und Laminat verlegt.

Wieviel Feuchtigkeit darf die Platte denn für Laminat aufweisen und wie mache ich diese Messung selber?

Bin für weitere Tipps sehr empfänglich.

LG Site

 
Bei uns hat der Fliessenleger die Messungen gemacht, betreffend Feuchtigkeit.

Also wie ich verstehe habt ihr die Bodenheizung auch Direkt im Beton,oder?

Hat Vor u Nachteile.

Ist ein bisschen Träger, bis der Boden mal Warm ist, aber dafür ist der Beton ein sehr guter Wärmespeicher.

Ich hab Gestern bei der WP wieder die Absenkung eingeschaltet.

 
Hallo Site

Herzliche Gratulation zu Eurem schmucken Schweden!

Sieht toll aus!

Ich weiss nicht wie es bei Euch ist, da Ihr ja einen Keller habt, aber ich denke das sollte im Prinzip ja schon gehen direkt auf den Beton zu fliesen.

Ist denn der Keller beheizt?

Laminat denke ich, sollte eine Feuchtigkeitssperre rein wenn Unten kühl ist.

Aber ich bin kein Profi, daher keine Gewähr /emoticons/default_wink.png.

Bin am fliesen im EG.

Lieber Gruss und viel Spass!

Bruno & Familie

 
Hallo Röda

Danke für das Kompliment.

Wir haben ja einen Poroton-Keller. Die Kellerdecke wird noch mit 14 cm isoliert.

Beheizt ist der Keller nicht. Er ist eigentlich auch nicht von aussen isoliert da die Porotonmauer sehr dick ist - 37.5 cm.

Ich habe eben von meinem Fliesenleger gehört, dass die Betondecke eine Art "giftige obere Schicht" (Sinter) aufweisen könne und ich abklären müsse, ob man diese Schicht wegmachen sollte.

Leider weiss ich immer noch nicht mehr und hier im Forum scheint auch niemand was dazu sagen zu können, was mir weiterhilft: Wo sind die Profis? /emoticons/default_wink.png

LG Site

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad