Plättli selber verlegen

binu

Mitglied
01. Apr. 2008
43
0
0
Hoi zämme

Wir haben einige m2 Plättli im Keller selber verlegt. Nach zwei Tagen haben wir bemerkt, dass der Kleber (Technokolla) die Plättli nicht richtig auf den Boden klebt. Ich habe genau nach Vorschrift Wasser zugemischt (25kg Kleber mit 9 Litern Wasser). Trotzdem konnte ich einige Plättli (30cm x 30cm) von Hand mit relativ wenig Kraftaufwand wieder lösen. Ist das normal? Könnte es sein, dass der Kleber zu alt ist (ca. 1 Jahr im Keller gelagert)?

Danke für Eure Infos.

Gruss

Binu

 
Hallo binu

Wie ist den der Untergrund, auf dem Du die Plättli verlegt hast? Feuchte oder zu stark saugend könnten auch noch Möglichkeiten sein.

Gruss Bauprofi

 
Hoi Bauprofi

Es handelt sich um einen ganz gewöhnlichen Zementunterlagsboden. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich zwischen 40 und 60%. Wir lüften den Keller auch regelmässig.

Gruss

Binu

 
Hallo binu

Es geht hier nicht um die Luftfeuchte, sondern um den Feuchtegehalt des Unterlagbodens.

Wie alt ist der denn?

Gruss Bauprofi

 
Hoi binu,

vielleicht hast Du zu früh geprüft, ob es hält. Eigentlich sollte man zwei Wochen warten, damit die Feuchtigkeit vom Kleben und Verfugen vollständig verflogen ist. Auf der Klebertüte ist in der Regel ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Sofern die Tüte frostfrei und nicht allzu feucht gelagert wurde, kannst Du das Datum auch noch 8-12 Wochen überziehen.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hoi zämme

Danke für Eure Infos. Der Unterlagsboden ist nun ca. 1 Jahr und 3 Monate alt. Der Boden ist ungeheizt!

Der Kleber wurde sicher frostfrei gelagert. Allzu feucht sollte es auch nicht sein, wie oben beschrieben (40-60%). Jedoch haben sich im Sack Klumpen gebildet. Diese habe ich zerdrückt und teilweise durch ein Sieb gestrichen.

Was mir noch in den Sinn gekommen ist: Hat der Kleber nur eine Wirkung auf Druck oder muss er auch Zug aushalten?

Danke und Gruss

Binu

 
Hoi, es kann sein, dass der Kleber nicht mehr gut war, wenn er solche Klumpen gebildet hat. Allerdings müssten dann alle Plättlis wieder abgehen und nicht nur einige? Hast Du beim Verlegen die Plättlis einfach auf den Kleber gelegt und ein bisschen von oben gedrückt oder hast Du die Plättlis auch ein wenig hin- und hergeschoben, so dass sie so richtig vom Kleber angezogen wurden?

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hoi maxi

Ich habe die Plättli in der Regel nur aufgelegt und ein wenig runter gedrückt. Könnte das der Grund sein? Was ist nun die Lösung? Könnte es sein, dass die Stabilität mit dem Verfugen zunimmt?

Gruss

Binu

 
Hallo binu

Ja, dann liegt es wohl an der Verlegung. Die Plättli sollten satt angedrückt werden, damit die Verbindung mit dem Kleber zustande kommt. Dies bedeutet, so hart das klingen mag. Alles von Vorne beginnen. Die alten Kleberreste, von Plättli und Boden müssen dann aber auch alle wieder schön weg sein.

Gruss Bauprofi

 
Jedoch haben sich im Sack Klumpen gebildet.

Binu
Ja, den hättest Du lieber entsorgen sollen. Das ist das Anzeichen, dass er alt und feucht war/wurde... damit reif für den Müll.

Deine, ansonsten fachlich falsche, Verlegung hat damit nichts zu tun.

 
Also ich würde vor dem Fliesenlegen vorstreichen.

Die Bodenplatten sollten auch mit einem Gummihammer verlegt werden, damit die wirklich auch satt im Flexkleber liegen, wenns knirscht hast die Platte zu tief reingehämmert ( Liegt auf ) und es braucht mehr Flexkleber. Man hört auch, wenn ein Hohlraum unter der Platte ist. 30 x 30 sind schon recht gross, um nur mit der Hand aufgebracht zu werden. Wasserwaage oder Grosse Latte sollte auch zur Hand sein, sonst gibt es Wellengang

http://www.bauhaus.info/interaktiv/bauhaus-tv/fliesen-verlegen/index.html?tx_bahagworkertips_pi1[backlink]=4043&cHash=ab83cf95e9

unter Fliesen verlegen gibt es eine Anleitung

Sonst wird das nix, und sobald eine Neuer Tumbler oder sonst was mit dem Sackrolli angeliefert wird , sind die sonst punktuell angeklebten Platten wieder los.

würde ein Markenprodukt nehmem z.B. Sopro GD 749 zum Vorstreichen

und beim Kleber nicht den allergünstigsten Prix Garantie oder XY Budget /emoticons/default_smile.png

Naturstein braucht einen anderen Kleber, als Keramikplatten !!

Gruss

Roger

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad