kaptenkirk.w
Mitglied
Hallo liebe "Häuslebauer und Häuslebesitzer"
wir planen gerade unser Hanghaus und die ersten Zeichnungen sind fertig. Ich habe mal unsere Kinderzeichnungen in ein PDF gepackt und hätte nun gerne eure Meinung dazu.
Zu den Rahmendaten: Es wird ein Hanghaus auf einem Nordhang. Größe des Grundstücks beträgt 550 qm, das Haus wird ein kleines Minihaus mit den Maßen 8,5 x 10 m. Gebaut wird nach KFW 70 von einem "normalen" Bauunternehmer, also kein Fertighaus oder sowas. Der Hang muss terrassiert werden, es werden aus dem Hang also zwei gerade Ebenen herausgearbeitet, damit man beim Fußballspielen im Garten nicht immer dem Ball hinterherrennen muss, weil der runterrollt... Eine Terrasse ist die "Straßenebene", die zweite ist die "Gartenebene"!
Man fährt von der Straße aus auf gleicher Ebene in die Garage, welche rechts neben dem Haus angebaut ist (Verbindungstür durch den Keller). Wenn man dann ein Stockwerk hochgeht ist auf der Seite vom Wohnzimmer der Garten. Der hat dann die gleiche Höhe wie die Garage, das heißt mann kann von der normalen Wiese aus gerade auf die Garage gehen, welche begrünt werden muss. Die Garage ist sozusagen im Hang eingebuddelt und oben drüber ist unser Garten. (Ich hoffe ihr versteht mich ). Dann kommt noch ein Stockwerk, welches jedoch "Schrägen" hat, das konnte ich mit meinem Bildchenmalprogramm leider nicht gut abbilden.
Dachneigung 42 Grad, kein Speicher, wobei wir da oben nicht ganz offen bis zum Dachspitz lassen, sondern so ca. 3 m hohe Wände haben möchten und dann eine Zwischendecke. In dem kleinen "Dachspitz" kann die ganze Installationsgeschichte für Sat-Anlage usw. untergebracht werden und man muss nicht ganz so viel "verheizen".
Ich würde mich sehr über Feedback oder Anregungen freuen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Isabel aus Bayern
Anhang anzeigen 17791
Haus_15_04_2011.pdf
wir planen gerade unser Hanghaus und die ersten Zeichnungen sind fertig. Ich habe mal unsere Kinderzeichnungen in ein PDF gepackt und hätte nun gerne eure Meinung dazu.
Zu den Rahmendaten: Es wird ein Hanghaus auf einem Nordhang. Größe des Grundstücks beträgt 550 qm, das Haus wird ein kleines Minihaus mit den Maßen 8,5 x 10 m. Gebaut wird nach KFW 70 von einem "normalen" Bauunternehmer, also kein Fertighaus oder sowas. Der Hang muss terrassiert werden, es werden aus dem Hang also zwei gerade Ebenen herausgearbeitet, damit man beim Fußballspielen im Garten nicht immer dem Ball hinterherrennen muss, weil der runterrollt... Eine Terrasse ist die "Straßenebene", die zweite ist die "Gartenebene"!
Man fährt von der Straße aus auf gleicher Ebene in die Garage, welche rechts neben dem Haus angebaut ist (Verbindungstür durch den Keller). Wenn man dann ein Stockwerk hochgeht ist auf der Seite vom Wohnzimmer der Garten. Der hat dann die gleiche Höhe wie die Garage, das heißt mann kann von der normalen Wiese aus gerade auf die Garage gehen, welche begrünt werden muss. Die Garage ist sozusagen im Hang eingebuddelt und oben drüber ist unser Garten. (Ich hoffe ihr versteht mich ). Dann kommt noch ein Stockwerk, welches jedoch "Schrägen" hat, das konnte ich mit meinem Bildchenmalprogramm leider nicht gut abbilden.
Dachneigung 42 Grad, kein Speicher, wobei wir da oben nicht ganz offen bis zum Dachspitz lassen, sondern so ca. 3 m hohe Wände haben möchten und dann eine Zwischendecke. In dem kleinen "Dachspitz" kann die ganze Installationsgeschichte für Sat-Anlage usw. untergebracht werden und man muss nicht ganz so viel "verheizen".
Ich würde mich sehr über Feedback oder Anregungen freuen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Isabel aus Bayern
Anhang anzeigen 17791
Haus_15_04_2011.pdf