Plattenarbeiten: "Normal" oder nicht ?

cider101

Donator
11. Dez. 2006
317
1
0
53
Hallo Zusammen,

Wir sind total unzufrieden mit unseren Plattenarbeiten, wissen aber nicht, ob resp. was wir tolerieren müssen.

Unebenheiten:

Der Boden mach eine Welle. Das Foto (boden_wohnen_jpg) zeigt dies Ansatzweise. Vom rechten Fensterrand bis mitte Fenster sind es 4-5mm.

Im weiteren weissen viele Fugen einen Überzahn in der Dicke eines 20 Rappen Stückes aus (werde heute abend mal ein Photo im Streiflicht machen). Diese Überzähne sind auch gut fühlbar mit den Füssen.

Geplättelte Dusche:

Platten beim Ablauf/Gefälle stehen bis zu 4mm über... d.h. das Wasser wird an dieser Kante anstehen und nicht ablaufen.

Fugen:

-Unterschiedliche Breiten(Bild: Fugen.jpg, 2-5mm)

-"Unterschiedliche " Farben (dies ist nicht durch den Lichteinfall verursacht... wird die Stellen in den Lichtschatten gestellt, ist der Farbunterschied immer noch sichtbar)

Abstand zu Bauteilen:

- Die Platten werden nicht von der Türzarge verdeckt (türe_1-3.jpg)

- bis zu 13mm "Randfuge" (boden_wohnen_1.jpg)

Last but not least: Die Dila-Fuge wurde mit Fugenmaterial statt Silikon ausgefugt. Sieht zwar "besser aus" aber wohl nicht sind und zweck. Muss das Ausgekratzt werden ?

Wir wissen nicht, ob wir ein Gutachten erstellen lassen sollen (ist ja auch nicht ganz billig). Uner Bauleiter meinte, dass einige Punkte (vorallem bzgl. Unebenheiten) im Grenzbereich liegen und wahrscheinlich nicht als Mangel beanstandet werden können. Haben wir hier im Forum einen Plattenexperten der mal einen neutrale Meinung dazugeben kann ?

ablauf_1.JPG

ablauf_2.JPG

ablauf_3.JPG

boden_wohnen.JPG

boden_wohnen_1.JPG

fugen.JPG

fugen_2.JPG

türe_1.jpg

türe_1a.jpg

türe_2.jpg

türe_3.jpg

 
Hoi cider101,

wurden die Türzargen nach den Plattenarbeiten eingebaut oder vorher?

Liebe Grüsse,

maxi

 
so, hier noch die Fotos der Bodenplatten im Streiflicht (500W Scheinwerfer). Klar, diese Lichtbedingungen sind extrem, zeigen sie gnadenlos jede noch so kleine Unebenheit an (z.b auch die "natürliche" unebenheiten von Gipskartonplatten die unter "normalen" Lichtbedigungen nicht sichtbar sind).

Für eine neutrale Einschätzung sind wir euch Dankbar.

boden_essen_1.JPG

boden_essen_2.JPG

boden_essen_3.JPG

boden_wohnen_2.JPG

boden_wohnen_3.JPG

 
Hallo Maxi,

Ich weiss nicht genau, ob die vorher oder nachher eingebaut wurden. Es gab mal eine kurze überschneidung, wo beide Handwerker vor Ort waren. Wenn ich mir die "Auschschnitte" ansehe denke ich, dass die Platten nach den Zargen eingebaut wurden.

 
Hallo Cider,

Für mich sieht das eher nach einer schlechten Boden-Platte (oder Plattenserie) aus, als nach einem nur schlechten Plattenleger.

Schau mal über eine noch nicht verlegte Platte. Wirken die nur sehr gebaucht, oder sind sie es tatsächlich? Wurden sie als "kalibrierte Platten" verkauft?

Gruss, jomazi

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jomazi

Wirken die nur sehr gebaucht, oder sind sie es tatsächlich?
Sorry, ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst...
Wurden sie als "kalibrierte Platten" verkauft?
Ja, die Platten sind kalibriert. Habe auch einige mit der Wasserwage/Richtlatte ausgemessen.... die sind (meiner Meinung nach) "topf-eben", d.h. nur marginale schüsselung
 
Hoi cider101,

das sieht ja wirklich bescheiden aus. Mit gebaucht meint jomazi, dass es so aussieht, als ob die Platten in Längsrichtung in der Mitte höher sind als an den Rändern. So sieht es auf den Fotos auch aus. Sind die Platten wirklich unverlegt plan, also gerade ohne Wölbungen nach oben oder unten? Es ist mir ein Rätsel, wie dann diese hoch und runter-Optik beim Verlegen entstehen konnte.

Zu meiner Zargen-Frage: Das ist das Problem, wenn die Handwerkertermine nicht so erfolgen, wie es sein muss. Der Schreiner hätte erst kommen dürfen, wenn der Boden fertig ist. Für den Schreiner ist es viel einfacher, die Zargen an den Boden anzupassen, als für den Plattenleger die Platten an die Zargen anzupassen (das geht dann meist nur so murksig, wie es bei Dir jetzt aussieht, da man die Platten nur schlecht oder gar nicht unter die Zargen bekommt, wenn man auf der anderen Seite des Raumes mit dem Verlegen begonnen hat). Der Schreiner kann hingegen, wenn der Boden fertig ist, Mass nehmen, sägt die Zarge passend ab und schon sieht das ordentlich aus.

Liebe Grüsse,

maxi

 
oops... jetzt ist es klar.... hatte zuerst gebraucht (im sinne von abgenutzt) gelesen /emoticons/default_ohmy.png

Ich hatte zum ausmessen bereits mal eine Richtlatte benutzt. Die hat sich eingentlich "kaum" bewegt. Aber was heisst hier "kaum", ist auch ein weiter Begriff /emoticons/default_wink.png Werde morgen mal 2 Platten mit der Deckseite aufeinander legen und nochmals nachmessen.

Habe gerade nochmals beim Hersteller nachgeschaut (powergress.it). Die Toleranz liegt bei 0.2%. Bei 40x80cm Platten sind dies immerhin schon 0.8x1.6mm. Die 1.6mm entsprechen auch in etwa einem 20 Rappen Stück....

gibt es eigentlich eine SIA Norm für Plattenarbeiten die beschreibt, was gut ist und was nicht ?

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad