Hallo zusammen,
wir das sind meine frau und ich werden bald mit unserem Hausbau anfangen. Nun haben wir eigentlich alles geklärt mit meinen Eltern bezüglich Kosten Bauland. Um das ganze nicht versteuern zu müssen haben sich meine Eltern für eine Schenkung entschieden. Leider gefällt das nun aber meinen vier Schwestern nicht.
Hier die Fakten:
Gesamtfläche Bauland 2600m2
1Teil: 1500m2 inkl. ehemaliges Bauernhaus bzw. Wohnhaus mit Scheune, 2Tene, Stahl und Heuraum
2Teil: 1100m2
Nun wird Teil 1 geteilt 900m2 bleibt bei meinen Eltern 600m2 geht an uns
Wie viel soll ich nun pro m2 zahlen? Gemäss eines Schatzers von unserer Region ist das ein frei wählbarer Betrag.
Zu den Gegebenheiten:
die 600m2 sind an einer Hauptstrasse und seitlich anliegend auch noch an einer Neben- Quartierstrasse dazu muss man einen Teil der Scheune (2.Tene und Heuraum) abreissen und den Rest des Gebäudes gegen den Wind schützen. Anpassungsarbeiten alt - neu sind zu erwarten. ca. 100-120m2 der 600m2 sind nicht nur von uns benutzbar das sind eine Überfahrtstrasse und ein Vorplatz für die angrenzende Garagen welche auf den 900m2 stehen wird.
Welche Überlegungen sollen einfliessen? Welchen Betrag wäre pro m2 zu zahlen?
Die Lösung welche wir von Anfang an anstreben wollten sollte für alle gerecht sein.
Sobald wir einige Antworten haben werden wir noch die Meinung des Schatzers und der Amtsschreiberei bekannt geben.
Danke für Ihre Hilfe...
wir das sind meine frau und ich werden bald mit unserem Hausbau anfangen. Nun haben wir eigentlich alles geklärt mit meinen Eltern bezüglich Kosten Bauland. Um das ganze nicht versteuern zu müssen haben sich meine Eltern für eine Schenkung entschieden. Leider gefällt das nun aber meinen vier Schwestern nicht.
Hier die Fakten:
Gesamtfläche Bauland 2600m2
1Teil: 1500m2 inkl. ehemaliges Bauernhaus bzw. Wohnhaus mit Scheune, 2Tene, Stahl und Heuraum
2Teil: 1100m2
Nun wird Teil 1 geteilt 900m2 bleibt bei meinen Eltern 600m2 geht an uns
Wie viel soll ich nun pro m2 zahlen? Gemäss eines Schatzers von unserer Region ist das ein frei wählbarer Betrag.
Zu den Gegebenheiten:
die 600m2 sind an einer Hauptstrasse und seitlich anliegend auch noch an einer Neben- Quartierstrasse dazu muss man einen Teil der Scheune (2.Tene und Heuraum) abreissen und den Rest des Gebäudes gegen den Wind schützen. Anpassungsarbeiten alt - neu sind zu erwarten. ca. 100-120m2 der 600m2 sind nicht nur von uns benutzbar das sind eine Überfahrtstrasse und ein Vorplatz für die angrenzende Garagen welche auf den 900m2 stehen wird.
Welche Überlegungen sollen einfliessen? Welchen Betrag wäre pro m2 zu zahlen?
Die Lösung welche wir von Anfang an anstreben wollten sollte für alle gerecht sein.
Sobald wir einige Antworten haben werden wir noch die Meinung des Schatzers und der Amtsschreiberei bekannt geben.
Danke für Ihre Hilfe...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: