Preise Plattenleger

  • Ersteller Ersteller moguai
  • Erstellt am Erstellt am
M

moguai

Guest
Hallo ihr Hausbauer /emoticons/default_wink.png

Ich hab schon viele Tipps ect hier gefunden, bin aber hauptsächlich ein stiller Mitleser.

Wir haben gestern die Offerte von unserem Plattenleger erhalten, und es hat uns schlichtweg der SCHLAG GETROFFEN!!/emoticons/default_eek.png:eek:/emoticons/default_eek.png

Wie seht ihr folgende Kostenverhältnisse:

Preis Wandplatte: 38.-/m2 im Geschäft. Verlegt und alles drumrum für 98.-/m2 offeriert.

Preis Wandplatte 48.50/m2 im Geschäft. Verlegt und alles für 112.-/m2 offeriert.

Preis Wandplatte 141.-/m2 im Geschäft. Verlegt und alles für 295.-/m2 offeriert.

Dazu muss ich sagen, der Plattenleger erhält die Platten im Geschäft NICHT billiger als wir. Ist es so, dass eine teurere Platte auch teurer zum verlegen ist (bei gleicher Platten-Grösse)? Und wieviel teurer ist es ungefähr Wandplatten zu verlegen im Vergleich zu Bodenplatten verlegen? Wir kennen uns leider gar nicht aus mit dem Aufwand/Preis von Plattenlegern....

Viele Fragen, grosse Ratlosigkeit unsererseits. Ich hoffe jemand von Euch kann mir etwas Auskunft geben?!!

Vieeeeeelen Dank und schockierte Grüsse

Moguai

 
Hallo

Die rund CHF 60.--/m2 für's Verlegen scheint mir realistisch. Der Preis von CHF 150.--/m2 ist heftig! Handelt es sich hier um 1cm2 Mosaik oder ähnliches?

Mosaik oder Natursteinkiesel sind natürlich aufwändiger zu verlegen.

LG Dominik

 
Was soll denn da teuer sein?

Wie Domenik schon sagt, du machst keine angaben über das material dass der plattenleger verlegen soll.

Eben mosaik, oder überhaupt über das plattenformat etc.

Woher soll der plattenleger denn leben?

Ich nehme an dass es sich je nach dem um bis zu 20m2 wandplatten etc. handelt.

Wenn du denn verlegepreis von chf 60.- nimmst mal die anzahl m2 rechnest die er verlegen soll...

Und kleber, schlütterschien etc.

gruss

 
Hallo!

Danke schon mal für Eure Antworten. Bei den Platten handelt es sich um Feinsteinzeug im Format 30x60 cm.

Dass Mosaik teuer zum verlegen wäre, wäre mir ja auch klar.

Aber dass er für die billigere Platte zum verlegen 60.- Fr verlangt, und für die teurere im gleichen Format 150.- Fr erscheint mir einfach sehr unlogisch. Oder ist das halt einfach so??

Liebe Grüsse Moguai

 
Hallo, es kommt auch auf die Plattengrösse an.

Unser Plattenleger verlangt pro m2 Fr. 48.- für das Verlegen von 50x50cm Platten (Keller und Garage komplett gefliest 160 m2). Wir liefern die Platten selber, da wir 40% Prozent bei Richner haben.

 
Hallo zusammen

Ich habe ähnliche Werte:

- Verlegen mit Kleinmaterial Fr. 45.--/m2

- Materialkosten Bodenplatten Fr. 35.--/m2

Total pro m2 rund Fr. 85.--

Wir werden die Bodenplatten wahrscheinlich direkt von Italien bestellen. Haben meine Schwiegereltern auch so gemacht. Unter dem Strich wird es +/- gleich teuer sein, aber wir erhalten so mehr Qualiät für das Gleiche Geld... In der Schweiz würde ähnlichen Platten 90.--/m2 kosten.

 
Man rechnet etwa mit 60.--/m2 fürs Verlegen von Feinsteinzeugplatten. Natursteinplatten und auch andere Platten die man zuschneiden muss, sind wesentlich teurer. Wir haben fürs Verlegen unseres Schiefers und auch für die andere Platten ein kleines Vermögen bezahlt.

 
Wir haben CHF 65.--/m2 pauschal bezahlt und zwar egal ob unser Schiefer im EG, unsere Mosaik (Keramik-Streifen und Naturkieselsteine) oder die ganz normalen Keramikplatten in den Bädern.

LG Dominik

 
Achtung mit den Verlegepreisen:

Zu beachten ist, was wa alles eingerechnet ist:

- Sockel?

- Ausmass Sockel?

- Ausmasszuschläge?

- effektives Ausmass?

- Schnitte?

- Ausschnitte?

- Kleinflächen?

- Silikonfugen?

- Abdeckung?

- Absäuren?

- usw.

Die Frage ist immer was alles dabei ist. Da gibt es viele Unterschiede.

Also das die Wandplatten FSTZ so viel teurer sind kann ich auch nicht verstehen. Frag doch den Plattenleger nach den Gründen.

 
Hallo

Ich bin gerade in meinem ersten Lehrjahr als Plattenleger.

Die Preisunterschiede können auch damit zusammenhängen das die 30x60 Platten aufwändiger zum verlegen sind als "normale" Platten.

Dazumkommt das bei der Endabrechnung auch immer ein Teil des Betrags dafür verwendet wird neue Wekrzeuge zu kaufen.

Und weil man für die 60x30 Platten eine grössere Schneidmaschine braucht ist der Betrag auch wesentlich höher.

Die Arbeitszeit ist wegen dem Arbeitsaufwand auch höher.

 
Hätte da noch eine Anschlussfrage:

Spielt die Anzahl m2 eine Rolle? Z.B. dass der Verlegepreis und/oder Fliesenpreis tiefer wird, je mehr m2 ich mit Platten zu belegen habe?

Gruss Griff

 
@griff

Ja, bei uns war es so.
Danke Pippen.

Und wie hat sich das frankenmässig oder prozentual ausgewirkt? Hast du somit zuerst weniger Plattenbeläge geplant und dann "aufgestockt" oder wie hast du rausgefunden, dass du günstiger fährst?

 
@griff

Ich habe ihn gefragt, wieso diese Arbeit bei ihm so günstig sei. Da hat er gesagt, weil ich die gleiche Platte auf 75m2 montieren lasse.

Der Verlegepreis war 30.-/m2.

 
Danke Pippen.

Das scheint mir auch sehr günstig zu sein. Dann kann ich wohl auch auf einen guten Preis hoffen, denn bei uns wird es praktisch überall nur Fliesen geben und grösstenteils die Gleichen :-))

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad