Probleme mit Storen des Herstellers Schenker Storen AG

12345

Mitglied
14. Apr. 2010
9
0
0
An meinem Doppeleinfamilienhaus hat es 10 Lamellenstoren des Herstellers Schenker Storen AG (Home*»*Schenker Storen AG). Die Storen wurden in 2009 eingebaut. Drei Jahre nach Einzug sind zwei der Storen bereits defekt und nicht mehr benutzbar; die Mehrheit der verbleibenden 8 Storen machen komische Geräusche. Wie dem Video

20121004083702 - YouTube

zu entnehmen ist, sind diverse der Zugbänder gerissen. Via Generalunternehmer habe ich 5 Jahre Garantie auf die Storen. Als ich den Garantiefall angemeldet hatte, kam ein Techniker der Firma Schenker vorbei. Er sagte, dass er dies nicht reparieren könne, sondern zuerst Ersatzteile bestellen müsse. Dies war vor über einem Monat. Ich habe seither rund 5 Mal per Telefon und E-Mail nachgefragt bei der Firma Schenker, wann denn die Storen repariert wurden. Ich bekam keine Antwort, am Telefon wurde ich abgewimmelt mit der Aussage, es würde sich dann schon jemand bei mir melden, was jedoch nie geschah.

 
Na toll. Ich habe auch ganz viele von denen. Verbaut im Herbst 2010. Bis jetzt sind noch alle heil.

 
Habe auch grad ein riesen Problem mit denen. und zwar geht es um den GM200. Eines Abends beim Runterlassen (elektrisch) fing der Storen an zu rattern. Am nächsten Tag den Techniker angerufen. Als der dann endlich auf Platz kam meinte er, da sei nur eine Schnur gerissen. Dies können jedoch teuer werden, da es diese Schnur nicht als Ersatzteil gäbe, sondern nur in einem Ersatzteilpaket! Also haben wir die Offerte abgewartet. Welch ein Schreck als ich diese erhielt! 75% des Neupreises sollte die Reparatur kosten, und das nach 5 Jahren! Das kann doch nicht sein!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit anderen Herstellern? Ich habe stark im Sinn, diese Reparatur nicht ausführen zu lassen, sondern den Storen zu ersetzen, aber sicher nicht von der Firma Schenker (Mafia)!

 
Schenker storen: 3x bisher.

Erste einzige und letzte mal.

Die haben seit jahren strukturelle probleme auf allen stufen. Schlägt dann voll auf qualität der auftragsabwicklung durch.

Und ändern müssen sie sich ja eh nicht: auftragsbücher sind prall gefüllt mit versicherten hagelschäden.

 
Hallo,

ich an deiner Stelle würde mit Schenker sprechen ob sie dir nür die Behänge liefern und du sie selber austauscht da dies eigentlich relativ einfach funktioniert. Aber auf eine Gutschrift des Hersteller würde ich trotzdem bestehen schließlich sparen die die Montagekosten für ihre Leute und du bekommst wahrscheinlich eher deine neuen Anlagen./emoticons/default_additional/114.gif

 
Hallo harry2010

Das Problem ist, dass die Ersatzteile nur im Paket erhältlich sind und alleine schon mit 450.- zu Buche schlagen. Aber wenn keine andere Möglichleit mehr besteht, könnte ich das noch versuchen. Weisst du evtl, woher ich eine Ein-/Ausbau- oder Montageanleitung bekomme?

 
Jungs

Seid nicht naiv! Solche Paket-preise werden nur aus einem einzigen Grund kreiert: aus den Kunden mehr Geld raus zu holen und günstige Einzelprodukte nicht billig zu verkaufen. Leider sind die anderen Storen Hersteller auch nicht besser. Das ist wie mit den HP Druckerpatronen. Die leben auch nicht vom Verkauf der Drucker.

Gruss juerg

 
Jungs

Seid nicht naiv! Das ist wie mit den HP Druckerpatronen. Die leben auch nicht vom Verkauf der Drucker.

Gruss juerg
Man könnte hier noch andere Hersteller nennen, um das Thema nicht nur auf HP zu lenken...

Zudem gibt es gute Gründe für die "gefühlt hohen" Ink-Preise.

Hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun - sorry - deshalb gleich wieder Ende Kommentar.

Grüsse

 
Hallo,

hast du schon einmal im Netz nach einer Montageanleitung gesucht die für deinen Typ Store speziell gemacht ist. Ich denke mal du bekommst auch etwas vom Hersteller oder von dem Unternehmen die sie dir eingebaut haben.

Du kannst auch die Frage einer entsprechenden Anleitung ins Forum stellen aber vergiss nicht den Typ an zugeben oder du hängst ganz einfach zwei drei Bilder noch mit dran das hilft auch schon.

 
Hallo Schleier,

ich finde das das nicht unbedingt etwas mit Naivität zu tun hat aber wenn man Geld sapren will muss man sich natürlich auch im klaren sein das man vielleicht auch einiges selber machen muss.

Der Vergleich mit den Druckerpatronen ist ein schlechtes Beispiel.

Nichts für Ungut.

 
Als ich den Fall hier im Internet veröffentlicht und einen Link an die Geschäftsleitung von Schenker Storen geschickt habe, kamen sie sofort vorbei und haben meine Storen auf Garantie repariert.

 
Schenker Storen; nicht geschenkt!

Wir haben auch in unserem Neubau Schenker Storen und haben auch unsere Erfahrungen gemacht

Zuerst wollte man uns noch die Schuld unterjubeln das die Zugbänder gerissen sind und wir haben 7 Wochen auf den Ersatz gewartet.

Zwischenzeitlich haben wir weitere Storen gefunden wo die Zugbänder falsch montiert sind und nun warten wir auch schon wieder 3 Wochen auf deren Ersatz.

Also weder die Montageplanung noch die Qualität begeistert uns, der Service verlangt Geduld und am Tag X wohl eine Rechtsschutzversicherung.

 
mühsam und stossend!

Es kann nicht sein, dass man beim Hersteller für Teile bezahlt, die für die Reparatur gar nicht benötigt werden. Zudem würde ich eine Zahlung verweigern, wenn die Storen mangelhaft montiert wurden. Sind beim Einbau Fehler gemacht worden, können bis zu 5 Jahren Ansprüche wegen Mängeln (versteckte) geltend gemacht werden!

 
Der Service von Schenker Storen existiert nicht! Da kann man anrufen und alt werden. Alle Wochen dasselbe Spiel; Ja wir schauen ....

Ein defekter Storen wurden nun tatsächlich letzte Woche von einem fachkundigen Techniker repariert. Das hat uns so was von gefreut. Aber bis zu diesem Zeitpunkt wars nur mühsam. Techniker kamen und gingen - keiner konnte das reparieren oder wollte nicht, hatte keine Ahnung. Von demontieren war dann die Rede - also warten bis der Schnee vom Dach war. Der kompetente Techniker erledigte die Reparatur die gar keine war in ein paar Minuten.

Ich denke jeden Tag an Schenker wenn ich für meinen Kunden mein bestes gebe!

 
Salü zusammen

Wir haben nun schon den 2. Motor, bei dem der Endanschlag nicht mehr funktioniert. Bei der ersten war es der untere, d.h. die Store stoppte ca. 50cm vor dem Ende und liess sich nicht mehr einstellen. Diesen haben wir dann gewechselt durch ein Alternativ-Produkt (nicht von Schenker). Diesen Sommer zeigt nun der 2. Motor den gleichen Effekt beim oberen Anschlag. Die Store fährt zwar wieder hoch, wenn sie eingestellt wird, aber es funktioniert keine Speicherung. Interessanterweise war beim 1. Motor das Problem im Winter wieder weg, sieht also nach einem Wärmeproblem aus. Lösung ist angeblich nur der Ersatz des Motors, was nicht ganz günstig ist (bei Schenker v.a.).

Wir haben nun Angst, dass wir schon bald alle 17 Motoren wechseln müssen, was ziemlich ins Geld geht. Wir haben 2008 gebaut.

Hat noch jemand ähnliche Probleme damit?

Gruss Lukas